Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 5. Juli 2010, 21:20

Kritik an Wiener Kaffeehaus

Hallo zusammen!
Wollte euch mal um Kritik an 2 Panoramafotos von mir bitten. Würde mich freuen, wenn ich ein paar konstruktive Vorschläge von euch bekomme, was an den beiden Bildern gut und was schlecht ist. Wäre super, wenn ihr dabei auf Erster Eindruck, Motiv, Perspektivenwahl, Farben, Belichtung etc. eingeht.
Da mein Objektiv ein wenig enttäuschende Ergebnisse bzgl. Farbgebung erziehlt (ich verwende Canon EOS 7D mit Canon EFS 15-85mm) muss ich relativ viel im Photoshop nachbearbeiten. Ein paar Tips?
Danke schon mal im voraus!
Beste Grüsse,
Thomas
»ToGi« hat folgende Bilder angehängt:
  • IMG_2073-Panorama-k.jpg
  • IMG_2465-Panorama-k.jpg

2

Dienstag, 6. Juli 2010, 09:28

Um die Retusche an den "ausgefressenen" Fenstern zu vermeiden hättest du den Aufnahmezeitpunkt auf die Abendstunden am Ruhetag des Lokals legen sollen.
Wenn du die Farbgebung verbessern willst dann empfiehlt sich ein sorgfältiger Weißlichtabgleich oder der Kauf des Colorchecker Passport von X-Rite (auf YouTube gibts Videos zur Anwendung).

3

Dienstag, 6. Juli 2010, 09:56

Um die Retusche an den "ausgefressenen" Fenstern zu vermeiden hättest du den Aufnahmezeitpunkt auf die Abendstunden am Ruhetag des Lokals legen sollen.

Ein HDR hätte es aber auch getan.

4

Dienstag, 6. Juli 2010, 11:46

Danke schon mal für den Input!
Eigentlich ist es ein HDR... :-/
3 Belichtungsstufen +/- 1,5. Vielleicht ist das nicht genug? Habe versucht in PTGui mit Blend priority was zu korrigieren, das führt aber nicht wirklich zu brauchbaren Ergebnissen.
Wie kann man am besten die "ausgefressenen Fenster" korrigieren? Weil Ruhetag is leider nicht....

5

Dienstag, 6. Juli 2010, 11:51

Bei so einem Motiv wird das nichts mit HDR. Du mußt zwei Panos stitchen, eines optimiert für den Innenraum, und das andere für die Sicht durch die Fenster. Der Außenbereich kann ruhig um gut eine Blende heller wirken, das sieht natürlicher aus. Dann packst du die beiden Panos als Layer in eine Photoshopdatei. Beim Pano für die Fenster ist der Innenraum ziemlich dunkel, dieser Bereich ist leicht zu entfernen. Kritisch wird es nur beim Ausschneiden und überblenden der Fensterbereiche. Dann mal viel Spaß mit der Retusche....

6

Dienstag, 6. Juli 2010, 14:38

Eigentlich ist es ein HDR... :-/
3 Belichtungsstufen +/- 1,5. Vielleicht ist das nicht genug?

In diesem Fall scheint das bei weitem nicht so sein (besonders beim 1.Bild).
Wenn dir andere (-x EV) Stufen nicht als Orig.-Aufn. vorliegen, kannst du ja weitere faken (d.h. mit dem RAW Converter erstellen).
Womit hast du die s.g. HDRs erstellt? Auch schon mal Enfuse oder Tufuse ausprobiert ?

Zitat

Habe versucht in PTGui mit Blend priority was zu korrigieren, das führt aber nicht wirklich zu brauchbaren Ergebnissen.

Das verstehe ich vielleicht nicht richtig. Wie soll sich die Blend-Priority eines Bildes auf die Dynamik auswirken?

7

Dienstag, 6. Juli 2010, 15:06

Ich hab kein externes Programm für die HDR-Bilder und verwende nur PTGui zum zusammenbauen über den "HDR-Reiter". Da übernimmt PTGui ja eigentlich das Erstellen des HDRs, oder? Oder kann ich durch die von Dir erwähnten Programme Enfuse und Tufuse ein besseres Ergebnis erzielen? Dann müsste ich aber im Schritt 1 die Einzelbilder zu einem HDR zusammenfügen (z.b. in Tufuse) und in Schritt 2 die fertigen HDRs in PTGui laden und dann stitchen, oder?
Würde sich das Ergebnis dadurch überhaupt unterscheiden?

8

Dienstag, 6. Juli 2010, 15:36

Die Ergebnisse würden sich kaum unterscheiden, wenn Du die Einzelbilder zuerst mit enfuse kombinierst und dann mit PTGui stitchst.

Wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist (Aufnahmen können nicht wiederholt werden), kannst Du auch noch etwas ganz "Böses" versuchen (Bitte schlagt mich ;) ).
Erstelle z.B. mit Photomatix aus den Einzelbildern HDRs, die etwas übertrieben wirken, aber einen sehr hohen Dynamikumfang haben und die Konturen hervorbringen und erstelle daraus ein Panorama.
Schneide dann hier die im anderen Panorama ausgefressenen Bereiche aus und füge sie in das Original Panorama wieder ein.
Natürlich mit der Einschränkung, dass das nicht immer funktioniert und viel Arbeit macht. Gerade bei Fenstern klappt das aber oft ganz gut und sieht meist besser aus, als wenn man in eine eingeschaltete Taschenlampe guckt.

Zukünftigt würde ich aber die Tips von Liguria360 beherzigen und den Weißabgleich vorher machen (Objektiv und Kamera können nichts für die "Farbgebung") sowie zwei Panoramen aufzunehmen. Das spart dann doch eine Menge Arbeit.

Gruß
Karsten

Ähnliche Themen