Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 3. Juli 2010, 08:42

4x GoPro HD ergeben ein tolles Panorama

Hallo,

Matt hat ein Kamera-Rig aus 4 GoPro HD Digital Kameras gebaut.

Näheres in meinem Artikel mit vielen Bildern.

Was haltet Ihr davon?

Jan



Ich bitte um Verbesserungsvorschläge für hugin.
Habe mich bisher kaum mit Photometrics und Lens Project files beschäftigt.
Do It Yourself Streetview: DIY-streetview.org

emrich

Super-User

Beiträge: 277

Wohnort: Bayern

Beruf: IT Branche

  • Nachricht senden

2

Samstag, 3. Juli 2010, 15:20

Na ja, unter tolles Panorama verstehen die meisten hier etwas anderes ...
Wim hat es ja im Blog schon auf den Punkt gebracht zu teuer und zu schlecht ...
Nicht's gegen die Gopro HD, ich habe sie auch aber für andere Zwecke.

3

Sonntag, 11. Juli 2010, 21:27

Mach mal einen Gegenvorschlag.
Welche Kamera ist ähnlich klein, robust, hat einen dfov von 170 Grad und ist billiger?
Und schiesst Standbilder in 5MP?

Bin offen für Vorschläge.

Danke,
Jan
Do It Yourself Streetview: DIY-streetview.org

4

Dienstag, 13. Juli 2010, 15:22

Also im Prinzip schon interessant für bestimmte Anwendungen. Wäre gut, mal ein Beispiel zu sehen, wo die Szene etwas gedrängter ist, z.B. in einer Menschenmenge. Wie siehts da mit den Bildkanten aus?

Michael
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

5

Dienstag, 13. Juli 2010, 21:27

Hallo Michael,

werde neue Bilder veröffentlichen sobald ich sie habe.

Derzeit baut Matt sein Rig um, um das Loch im Zenith zu schließen.
Auch muss noch etwas gelötet werden um alle 4 Kameras gleichzeitig auszulösen.

Aufgrund der sehr nah beieinander stehenden Objektive glaube ich jedoch, dass der Parallax Fehler klein und damit tolerabel ausfällt. Habe jedenfalls noch kein bezahlbares Rig gesehen wo die Objektive noch näher beieinander stehen. Du?

Jan
Do It Yourself Streetview: DIY-streetview.org

emrich

Super-User

Beiträge: 277

Wohnort: Bayern

Beruf: IT Branche

  • Nachricht senden

6

Samstag, 17. Juli 2010, 13:07

Hi Jan,
hast schon Recht, ich kenne auch keine kleinere ...
Ich hatte auch gehofft damit Panos machen zu können, aber dafür war mir die Qualität zu schlecht.
Die lang angekündigte Firmware Version soll ja angeblich irgend eine AE/AEL Funktion haben.
Ich habe die Beta Version der Firmware, die hat die AE/AEL Funktion, aber die wirkt sich nur auf Video aus, die Bilder macht sie nach wie vor im Automatikmode.
Trotzdem, so schlecht ist die Kamera gar nicht, siehe dieses frisch gestitchte Pano bestehend aus 6+2 Bildern. Original aus PTGui heraus, keinerlei Retusche oder Farbanpassung!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »emrich« (17. Juli 2010, 15:59)


emrich

Super-User

Beiträge: 277

Wohnort: Bayern

Beruf: IT Branche

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 18. Juli 2010, 23:32

Und weiter gehts es mit der Gopro HD...
Als erstes habe ich sie aufgeschraubt, da ein Staubkorn auf dem Sensor war. Bei der Gelegenheit habe ich dann auch gleich ein 2 poliges Kabel an den Auslöser gelötet und durch die eine 2,5mm HD Buchse rausgeführt. An dem 3 cm langen Kabel ist eine Minibuchse dran, über die ich die Kamera remote auslösen kann.
Um an den Auslöser heranzukommen muss man die ganze Kamera zerlegen, zig Schrauben lösen und drei Lötstellen frei machen damit man die Platinen auseinander kriegt, sowie das Objektiv abschrauben. Es ist sinvoll das Objektiv zu markieren damit man es hinterher genau so weit wieder hineinschraubt damit die Schärfe noch stimmt. Ich habe die Schärfe trotzdem per Liveview am Fernseher noch überprüft und korrigiert. So sieht das gute Stück jetzt aus:


Und noch ein Gartenpanorama , bestehend aus 4 + 2 Bilder. 4 +1 gehen theoretisch auch, aber das wird schon sehr knapp.
Ein Badezimmerpano hätte ich auch noch, aber das wollen wir uns jetzt mal ersparen ;-)

8

Montag, 19. Juli 2010, 00:06

Och, menno. Dann mach doch wenigstens eins in deinem Folterkeller.

9

Montag, 19. Juli 2010, 11:45

Hallo,
bescheidene Frage.
Mit welchem Adapter (oder evtl. Freihand?) hast Du das Gartenpano erstellt?

Gruß
Edgar

emrich

Super-User

Beiträge: 277

Wohnort: Bayern

Beruf: IT Branche

  • Nachricht senden

10

Montag, 19. Juli 2010, 11:58

Adapter? Ach wo, so wie auf dem Foto einfach die Kamera mit Klettband am Schnellwechseladapter befestigt und ungefähr 90° per Hand gedreht.
Ich war zu faul den NPP per Livebild am Fernseher zu prüfen, ich nehme mal an er liegt irgendwo im vorderen Bereich des Objektives.
Mit dem Kugelkopf habe ich die Kamera bis zu 20° nach hinten geschwenkt, ich bilde mir ein damit war das gestitchte (Badezimmer) Ergebnis besser weil ich näher am NPP war als wenn die Kamera gerade ausgerichtet war und somit etwa 1-2 cm vor dem NPP lag.

11

Dienstag, 20. Juli 2010, 10:37

Adapter? Ach wo, so wie auf dem Foto einfach die Kamera mit Klettband am Schnellwechseladapter befestigt und ungefähr 90° per Hand gedreht.
Ich war zu faul den NPP per Livebild am Fernseher zu prüfen, ich nehme mal an er liegt irgendwo im vorderen Bereich des Objektives.
Mit dem Kugelkopf habe ich die Kamera bis zu 20° nach hinten geschwenkt, ich bilde mir ein damit war das gestitchte (Badezimmer) Ergebnis besser weil ich näher am NPP war als wenn die Kamera gerade ausgerichtet war und somit etwa 1-2 cm vor dem NPP lag.


Auch spannend. Qualität ist gar nicht so schlecht und offenbar kann man sich auch trauen, bei der Preisregion das Teil auch noch auseinanderzunehmen und drin rumzulöten. Bau doch jetzt noch mal eine One-Shot-Lösung dazu bitte ;-)
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

emrich

Super-User

Beiträge: 277

Wohnort: Bayern

Beruf: IT Branche

  • Nachricht senden

12

Dienstag, 20. Juli 2010, 11:48

Für die angestrebte One-Shot müsste man 5 Kameras verbauen, was dann doch recht teuer wird ...
Aber überall wo es auf Größe und Gewicht ankommt wäre es sicher eine Überlegung Wert, z.B Pole, Cliffhanger, Helikopter und so weiter...
Der kleinste motorische Kopf ist somit auch schon in Arbeit ;-)

13

Dienstag, 20. Juli 2010, 19:22

Qualität ist gar nicht so schlecht


Das meine ich aber auch! Um Welten besser als vieles was wir schon an One-Shot-Spiegelpanos gesehen haben. Wenn man die CAs noch etwas retuschiert und das ganze als One-Shot-Lösung zusammenbaut ist es doch ideal für viele Einsatzgebiete. Überall wo Gewicht oder Einfachheit eine Rolle spielen.

Wirklich interessant!

Gruß,
WALL*E