Du bist nicht angemeldet.

1

Freitag, 25. Juni 2010, 09:55

Pano2VR vs. Superrune

Moin,

so froh ich auch über meinen neuen PC mit 64bit bin, leider funzt damit mein geliebtes Superrune nicht mehr. Als Alternative kann ich auf Pano2VR zurückgreifen. Also ich brauche vom Equi lediglich die Würfelfläche im Bodenbereich zur Retusche des Statives. In Pano2VR kann ich das mit dem Patchtool realisieren. Klappt soweit auch, aber trotzdem tun sich da ein paar Fragen auf.

Ich beschreibe mal kurz wie ich vorgehe:
- Equi (JPEG 4000x2000px mit 1,12MB) in Pano2VR ziehen
- "Korrektur der Quelle", "Hinzufügen" Bodenbereich auswählen
- "Extrahieren" Format TIFF
- Retuschieren des Statives mit PS und in Tiff als Hintergrundebene überspeichert
- zurück in Pano2VR "Bildkorrekturen erneuern" bestätigt
- Bodenbereich ist mit dem retuschierten Patch ersetzt worden
- "Quelle umwandeln" - "Typ Equire....." - "JPEG 100%" - "Konvertieren"

- Beim Vergleich (100%) Equi vorher-Equi retuschiert sieht man im Bodenbereich einen Qualitätsverlust (unschärfer)
- Mein fertiges Equi hat nun außerdem eine Dateigröße von 3,92 MB.
(habe das Ganze auch mit durchgängig TIFF versucht mit gleichem Ergebnis des Qualiverlustes im Bodenbereich)

Um einen Fehler in der PS- Bearbeitung/Speicherung auszuschließen, habe ich das extrahierte Bodenpatch unberührt ohne Umweg gleich wieder eingefügt.Trotzdem ist dieser Qualitäts/Schärfeverlust im Bodenbereich zu sehen. Es sind zwar keine Welten, aber vorhanden.

Jetzt ist die Frage, ob ich grundsätzlich eine falsche Herangehensweise habe????
Sollte ich das Equi evtl. besser in Würfelflächen ausgeben lassen? Dabei wird dann der Button zur Einstellung der Würfelkantenlänge aktiv???????

Ich will doch bloß den Bodenbereich bearbeiten ohne gleich das ganze Equi mit zig Einstellungen hin- und her konvertieren zu müssen.

Wie macht ihr das? Gibt es mittlerweile vielleicht ein Plugin für PS in der Art von Superrune? Bei Superrune selbst konnte ich leider noch keine 64bit Variante entdecken.



Gruß Rajko

Der Beitrag von »EmEss« (Freitag, 25. Juni 2010, 10:10) wurde vom Autor selbst gelöscht (Mittwoch, 11. April 2012, 16:54).

3

Freitag, 25. Juni 2010, 10:26

Das ist natürlich richtig. Da müßte ich meinen Workflow wohl neu ausrichten.
Aber: Ganz gleich ob ich nun Pano2VR mit 4000x2000px oder mit 8000x4000px füttere.....mein Gefühl sagt mir, dass dort bei der Patchkonvertierung ein Qualiverlust stattfindet. Vielleicht kannst du das ja mal anhand deines Workflows testen wenn du Zeit/Interesse hast.
Der Qualitätsunterschied ist zwar nicht riesig, und vielen ist er sicher der Diskussion nicht wert, aber für mich ist es ein Thema.


Gruß Rajko

4

Freitag, 25. Juni 2010, 11:25

Wie jetzt? Du rechnest nicht 1:1 um?
Im Gegensatz zu Superrune gibt es mit Pano2VR NULL Qualitätsverlust.
Bei Superrune ist man gut beraten, hinterher nur das Allernotwendigste zu übernehmen, weil es durch das hin und her interpolieren zu Verlusten kommt.
Bei Pano2VR habe ich diese nicht fest stellen können.
Das setzt aber voraus, daß man natürlich immer mit der Originalgröße arbeitet.

5

Freitag, 25. Juni 2010, 12:48

Ich ziehe meine Datei....ok in dem Fall hier mein fertiges Equi in 4000x2000.....in Pano2VR. Extrahiere den Bodenbereich und füge ihn unbearbeitet wieder ein. Der ist dann beim Zurücktransformieren geringfügig unschärfer. Das kann sich doch bei großen Dateien nicht anders verhalten, wenn auch viellecht weniger sichtbar.
Ich hatte schon vor 2 Jahren Pano2VR aus diesem Grund vernachlässigt und meine Panos mit dem Panoweaver um-und wieder zurückgewandelt. Seit ich Superrune kenne, nur noch damit. Und Qualiverlust hatte ich damit in keinster Form festgestellt.

Hab mal 2 Bilder angehängt. Gleiche Datei einmal mit Superrun und einmal mit Pano2VR Patch (ohne Bearbeitung) umgewandelt und zurück.

>>Bilder habe ich wieder entfernt da die Ursache gefunden wurde, sie somit nicht mehr relevant sind und evtl. falsche Eindrücke wiedergeben könnten<<


Gruß Rajko

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Rajko« (25. Juni 2010, 13:54)


6

Freitag, 25. Juni 2010, 13:18

An den Bildern kann ich leider gar nichts beurteilen.

Aber ich hab mir gerade deinen Workflow noch mal angeschaut.
Ich arbeite ausschließlich(!) mit TIFs weil verlustfrei von der RAW-Entwicklung bis zum letzten Umrechen mit Krpano.

Alles andere läßt sich gar nicht verläßlich vergleichen.

7

Freitag, 25. Juni 2010, 13:49

OK, habe bis eben herumexperimentiert und den "visuellen" Fehler gefunden.
Bei der Ausgabe von Pano2VR war die Datei größer (MB nicht Px) als das Original und von Superrune. Ich habe nun bei der Ausgabe die Dateien in annähernd gleicher MB Größe ausgegeben und nun ist kein Unterschied mehr zu sehen.

Originaldatei: 1,2 MB
Superrun: 1,3 MB
Pano2VR: 3,9 MB
(alle in 4000x2000)

Damit wirkte die größere Pano2VR Datei unscharf im Vergleich zu den anderen Dateien. Nachdem ich die P2VR Datei auch auf 1,3MB ausgegeben hatte, sind alle 3 Bildausschnitte identisch, praktisch qualitätsmäßig nicht voneinander zu unterscheiden. Man sollte denken je größer die Datei (MB),desto besser die Quali.? Hmm, man lernt nie aus ;-).

Auf jeden Fall kann ich nun mit Pano2VR durchstarten.

Gruß Rajko

8

Freitag, 25. Juni 2010, 14:05

Zitat

Man sollte denken je größer die Datei (MB),desto besser die Quali.?

Nein, das sollte man nicht.
Wo glaubst du kommen die Pixel her für die größere Datei?

9

Freitag, 25. Juni 2010, 14:27

Verstehe ich jetzt nicht wie du das meinst.

Alle 3 Dateien hatten 4000x2000Px. Nur war eben die Pano2VR Datei in 100% JPEG-Quali ausgegeben und die Superrune mit ca.80%. Trotzdem wirkte die Pano2VR Datei unschärfer. Bei ebenfalls 80% JPEG- Ausgabe und identischer MB Größe wurde die Datei schärfer und ohne augenscheinlichen Unterschied zum Original.


Gruß Rajko

10

Freitag, 25. Juni 2010, 14:41

Ah, sorry, das war dann ein Mißverständnis. Ich dachte du meinst die Pixelmenge.
Aber geh mal davon aus, daß bei der JPG komprimierung in verschiedenen Programmen die Prozentangaben nicht zwingend auch gleiche Kompression bedeuten müssen.

Ich halte es nach wie vor für unzulässig mit verlustbehafteten komprimierten Dateien Vergleiche bei Interpolationsalgorithmen anzustellen.
Aber wenn du nun zufrieden bist ist ja gut.

Ähnliche Themen