Moin,
so froh ich auch über meinen neuen PC mit 64bit bin, leider funzt damit mein geliebtes Superrune nicht mehr. Als Alternative kann ich auf Pano2VR zurückgreifen. Also ich brauche vom Equi lediglich die Würfelfläche im Bodenbereich zur Retusche des Statives. In Pano2VR kann ich das mit dem Patchtool realisieren. Klappt soweit auch, aber trotzdem tun sich da ein paar Fragen auf.
Ich beschreibe mal kurz wie ich vorgehe:
- Equi (JPEG 4000x2000px mit 1,12MB) in Pano2VR ziehen
- "Korrektur der Quelle", "Hinzufügen" Bodenbereich auswählen
- "Extrahieren" Format TIFF
- Retuschieren des Statives mit PS und in Tiff als Hintergrundebene überspeichert
- zurück in Pano2VR "Bildkorrekturen erneuern" bestätigt
- Bodenbereich ist mit dem retuschierten Patch ersetzt worden
- "Quelle umwandeln" - "Typ Equire....." - "JPEG 100%" - "Konvertieren"
- Beim Vergleich (100%) Equi vorher-Equi retuschiert sieht man im Bodenbereich einen Qualitätsverlust (unschärfer)
- Mein fertiges Equi hat nun außerdem eine Dateigröße von 3,92 MB.
(habe das Ganze auch mit durchgängig TIFF versucht mit gleichem Ergebnis des Qualiverlustes im Bodenbereich)
Um einen Fehler in der PS- Bearbeitung/Speicherung auszuschließen, habe ich das extrahierte Bodenpatch unberührt ohne Umweg gleich wieder eingefügt.Trotzdem ist dieser Qualitäts/Schärfeverlust im Bodenbereich zu sehen. Es sind zwar keine Welten, aber vorhanden.
Jetzt ist die Frage, ob ich grundsätzlich eine falsche Herangehensweise habe????
Sollte ich das Equi evtl. besser in Würfelflächen ausgeben lassen? Dabei wird dann der Button zur Einstellung der Würfelkantenlänge aktiv???????
Ich will doch bloß den Bodenbereich bearbeiten ohne gleich das ganze Equi mit zig Einstellungen hin- und her konvertieren zu müssen.
Wie macht ihr das? Gibt es mittlerweile vielleicht ein Plugin für PS in der Art von Superrune? Bei Superrune selbst konnte ich leider noch keine 64bit Variante entdecken.
Gruß Rajko