Du bist nicht angemeldet.

1

Montag, 21. Juni 2010, 15:26

Schärfeunterschiede an Bildrändern

Hallo liebe Gemeinde :-)

Dank Eurer zahlreichen tollen Beiträge habe ich mich bereits erfolgreich ins Thema Kugelpanos einarbeiten können.
Ein großes Problem sehe ich aber noch in der Bildschärfe. Ich nutze ein Sigma 8/3.5 an einer Canon 350D (1,6er Crop).
Da der Autofocus keine brauchbaren Ergebnisse liefert, habe ich durch einige Testreihen nun meinen perfekten Punkt am Focusring gefunden. Er liegt genau auf dem Punkt von "0.5". Genau genommen erstreckt sich der brauchbare Bereich von Anfang der Null bis zum Ende der 5, also so ca 2-3mm Drehweg des Skalenrings. Soviel dazu.

Schaue ich mir beim stitchen die Überlappungen an so ist der Bereich im einen Bild schärfer als im anderen. Siehe 100% Crop Beispiel.

Die Bilder sind hochkant mit Spiegelvorauslösung entstanden. ISO 200, F8 bei 1/13s...

Habt ihr das auch? Ist das normale Serienstreuung? So richtig zufrieden bin ich mit den Ergebnissen nicht und frage mich, wie ihr immer diese knackscharfen Bilder hinbekommt.
--
Gruß, Markus

Canon 60D || Sigma 8/3.5 || Cullmann Magnesit 525M || NN3

2

Montag, 21. Juni 2010, 16:00

Das ganze rechte Bild erscheint mir unscharf zu sein.

3

Montag, 21. Juni 2010, 16:23

Das sind nur zwei kleine Ausschnitte.
Linkes Bild ist ein 100% Auschnitt vom linken Bildrand.
Rechtes Bild ist ein 100% Auschnitt vom rechten Bildrand nachdem die Kamera um 90° weiter gedreht wurde.
Der Focusring wurde zwischen den beiden Bildern nicht verstellt.
--
Gruß, Markus

Canon 60D || Sigma 8/3.5 || Cullmann Magnesit 525M || NN3

4

Montag, 21. Juni 2010, 18:04

Das sind nur zwei kleine Ausschnitte.
Linkes Bild ist ein 100% Auschnitt vom linken Bildrand.
Rechtes Bild ist ein 100% Auschnitt vom rechten Bildrand nachdem die Kamera um 90° weiter gedreht wurde.
Der Focusring wurde zwischen den beiden Bildern nicht verstellt.


Dann ist es sehr merkwürdig. Man würde erwarten das die Schärfe zu den Rändern gleichmäßig abnimmt.
War die Kamera auf einem NP-Adapter?
Das sieht ja fast aus als wäre das Objektiv schief drauf. Hast Du das mal bei anderen Objektiven probiert? Es kann gut sein das es sonst nicht weiter auffällt da man ja oft Querformat fotografiert und Randunschärfen da nicht so relevant sind.

Viele Grüße,
K.

€: Bei einer 1/13s könnte es natürlich auch sein das sich doch was bewegt hat, nämlich das ganze Stativ. Das passiert manchmal wenn z.B. bei Parkettboden jemand rumläuft, die Straßenbahn vorbeirauscht oder ein Überschallflugzeug die Schallmauer durchbricht. Der Typ auf dem Foto läßt allerdings ersteres vermuten. Probier einfach mal eine sehr kurze Belichtungszeit und schau was rauskommt (sollte natürlich auch hell sein damit weder ISO 32000, noch Blende 3.5 notwendig werden).

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Karotte« (21. Juni 2010, 18:10)


5

Montag, 21. Juni 2010, 18:21

Ja, ist mit NP-Adapter gemacht. Andere Objektive habe ich noch nicht daraufhin getestet. Werde ich aber in Angriff nehmen.

Ich glaube nicht, das es an Bewegung/Vibrationen liegt. Ich hab das bei allen Panoramen in jedem einzelnen Bild. Der linke Bildrand ist immer etwas unschärfer als der rechte.
So richtig scharf ist es eigentlich nie. Und ich hab schon alle Kombinationen von Blende und Focus probiert. Evtl hab ich ja zu hohe Ansprüche, aber der rechts/links-Unterschied darf ja dann trotzdem nicht sein.
Kommt mir fast so vor, als wenn der Sensor nicht parallel zum Objektiv wäre. Kann man sowas justieren lassen?
--
Gruß, Markus

Canon 60D || Sigma 8/3.5 || Cullmann Magnesit 525M || NN3

6

Montag, 21. Juni 2010, 18:31

Jepp, macht der Nikonservice - zumindest bei einer Nikon. Sonst halt das entsprechende Pedant.
Aber es kann natürlich auch am Objektiv liegen - das sollte man vorher klären (am leichtesten mit einer zweiten Kamera).

Von Fertigungstolleranzen bei Objektiven habe ich schon öfter gelesen, bisher habe ich aber noch niemand getroffen der direkt negativ betroffen gewesen wäre. Bei dem Sigma sollte man auch eine entsprechende Qualitätskontrolle erwarten dürfen. Aber vielleicht hat man ja bei der Post mit dem Paket für die WM geübt :-(

K.

7

Montag, 21. Juni 2010, 19:13

Errr ... wenn es am Sensor liegt müßte das ja mit anderen Objektiven ebenfalls feststellbar sein.
Es kommt auch vor daß Objektive dezentriert sind.

8

Dienstag, 22. Juni 2010, 09:52

Schärfe..

Die unendliche Diskussion über die Schärfe des Sigma 8.

Die Serien haben ziemliche Streuungen aufgewiesen - also kann es sein, das es Objektive gibt, die am Rand ungleich Abfallen.

Mach dir mal einen stabilen Testsetup mit Zollstöckern o.ä. und genug Licht.
Dann die Kamera über den PC fernsteuern und verschiedene Testreihen aufnehmen.
Ich würde nicht unter 1/40 s gehen und eine ruhige Umgebung wählen.
Wenn du 3 Messysteme sternförmig anordnest und dir zusätzliche Referenzobjekte hinlegst (Zeitung usw) kannst du die Schärfe eigentlich gut beurteilen.
Der Rand wird immer ziemlich mistig sein, das ist bei FE so und beim Sigma 8 eben auch.

Statt 4 macht man dann eben 6 Aufnahmen um den Randbereich auszuschließen.

0.5m ist bei mir auch die gewählte Einstellung gewesen, F8-F14 vorzugsweise.
Ich glaube bei F8 ist 1m etwas besser gewesen (??)

Ähnliche Themen