Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 11. Juni 2010, 03:27

Kameras ohne mehrf. Spiegelschlag bei Belichtungsreihen ?

Bei Belichtungsreihen muß der Spiegel meiner Fuji S5 ja immer ziemlich klappern.
Außerdem nervt mich die nötige Doppelauslösung bei Aufnahmen mit Spiegelvorauslösung immer ein wenig.
Es ist nun nicht so, daß derzeit dringend eine "Neue" ansteht, aber ich hätte doch gerne mal gewusst
(in Ermangelung jeglichen Foto-Fachhandels auf unserer schönen Insel kann ich mich hier leider nicht 'schlau machen'):

Gibt es DSLR Modelle die bei Belichtungsreihen den Spiegel nur 1x hochklappen?
Also Auslösen, Spiegel hoch, 3-5 Aufnahmen (Bracketing), Spiegel runter ....
Wie sind da die Möglichkeiten in Verbindung mit Live-View?

Die spiegellosen µ4/3 Kameras mögen da eine Lösung sein.
Die Bildqualität scheint mir aber noch nicht an die "großen" heranzureichen.

Also -, was tut sich? Gibt es eine solche Kamera? Wie seht ihr das? Stört euch das Geklapper auch?

Salu2, Klaus

Der Beitrag von »EmEss« (Freitag, 11. Juni 2010, 07:25) wurde vom Autor selbst gelöscht (Mittwoch, 11. April 2012, 16:53).

3

Freitag, 11. Juni 2010, 08:29

5DMkII geht auch. Beim kamerainternen Bracketing automatisch mit nur ein mal auslösen und ebenso bei echten HDRs unter Verwendung des Promote beide male jeweils unter Verwendung von Liveview. Nachteil: Der Stromverbrauch steigt rapide. Bei einer ausgedehnten Session muß man einen Ersatzakku dabei haben. Bei der alten 5D hat ein Akku immer mindestens für einen ganzen Tag gereicht.

soulbrother

Mega-User

Beiträge: 1 007

Wohnort: München

Beruf: Werbefotograf

  • Nachricht senden

4

Freitag, 11. Juni 2010, 11:24

Ja, mit der Pentax K7 ist es mit dem trick über LV gut gelöst, es ist sehr schnell und der Stromverbrauch hät sich in Grenzen, ich mache trotzdem mit jeder Akkuladung mind. 600 Bilder

5

Dienstag, 15. Juni 2010, 22:10

LiveView

MW geht das mit jeder LiveView-Kamera.

Meine alte Canon 40D hat es auch so gemacht.
Den erhöhten Stromverbrauch hat ein Vorredner ja schon angesprochen, ist das ist aber auch der einzige Nachteil ???
Ich habe bei Canon mal nachgefragt, ob das permanente Einschalten des LiveView-Modus den Sensor zusätzlich erwärmt und es dadurch zu erhöhtem Rauschen kommen kann. Antwort: überhaupt nicht.
Das kann man nun glauben oder nicht - wenn bei einem Bracketing-Satz LiveView genutzt wird glaube ich das Zusatzrauschen vernachlässigen zu können.

6

Mittwoch, 16. Juni 2010, 12:48

Vielleicht lohnt sich ja ein Blick auf die Sony-NEX -Kameras...
Gruß vom pano-toffel

7

Mittwoch, 16. Juni 2010, 13:04

.....
Die spiegellosen µ4/3 Kameras mögen da eine Lösung sein.
Die Bildqualität scheint mir aber noch nicht an die "großen" heranzureichen.

Also -, was tut sich? Gibt es eine solche Kamera? Wie seht ihr das? Stört euch das Geklapper auch?

Salu2, Klaus


Dazu vielleicht mal die andere Fraktion fragen?

http://www.systemkamera-forum.de/small-t…e-dslr-out.html

8

Freitag, 18. Juni 2010, 01:40

Ein etwas spätes Dankeschön für euere Meldungen.
Ich wollte zunächst zur Sicherheit noch einmal überprüfen, wie es bei meiner Fuji S5 aussieht (Stichwort Live-View),
obwohl ich da wohl schon alles ausprobiert hatte.
Die S5 hat eine recht beschränkte Live-View Möglichkeit (nach 2 Tasten-Klicks und höchstens 30 sec lang).
Im Bracketing Modus kann Live-View nicht angewählt werden; auch auslösen kann man definitiv während des Live-View-Modus nicht.
Das scheint mit neueren Kameras ja möglich zu sein.
Habe ich das in soweit richtig verstanden, daß im Live-View-Modus (Spiegel oben) mehrfach ausgelöst werden kann?
Muß mal schauen, ob ich da mal diese oder jene Kamera für einen kleine Test in die Hände bekommen kann.
Die vielgelobte K7 möchte ich mir gerne mal ansehen. Lieber wäre mir natürlich, wenn's auch irgndwie mit 'ner Nikon gehen würde ..

@hbo1944
Im Systemkamera-Forum (ehem. Forum Four-Thirds) hatte ich mich schon vor einiger Zeit registriert und lese da auch hin und wieder.
Ich finde die Entwicklung sehr interessant und hatte auch bereits mal einen kompletten Umstieg 'angedacht'.
(BTW: ich verfolge auch gerne die Gerüchteküche: 4/3 Rumors)
So nach Papierform und eher gefühlsmäßig scheinen mir die Spiegellosen aber noch keine Alternative zur 'Großen' zu sein (Bildqualität, Preis, Cropfaktor).
Kann da jemand gegenteiliges berichten? Hat jemand Praxiserfahrung im Pano-Einsatz?

Über weitere Meinungen und (Kamera-) Berichte zum Thema "Spiegel- und gehörschonende Belichtungsreihen" würde ich mich freuen.

Salu2, Klaus

Der Beitrag von »EmEss« (Freitag, 18. Juni 2010, 10:14) wurde vom Autor selbst gelöscht (Mittwoch, 11. April 2012, 16:53).

10

Samstag, 19. Juni 2010, 13:27

Gegenläufig...

Ist eine interessante Strömung.
Läuft den FF ja deutlich entgegen.

Bislang habe ich allerdings keine Bilder der 4/3 in den kritischen Bereichen gesehen, welche mit FF biz- APS-C mithalten konnten.
Also ist da sicher noch arbeitsbedarf.

Ob man sich ein handliches 2. System dieser Art anlachen soll ???
Ich glaube eher nicht - sooo viel kleiner sind sie nicht und eine Canon 500D ist ja nun auch nicht so schwer.
LiveView braucht Strom, klar, aber Akkus hat man meist zu genüge dabei - oder ?