Sie sind nicht angemeldet.

Tausendwasser

Power-User

  • »Tausendwasser« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 125

Wohnort: Seehausen am Staffelsee

Beruf: Hab ich

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 30. Mai 2010, 16:41

Kritik macht Freude

..wie gesagt..würde mich freuen eure Meinung zu meinem neuesten Pano zu erfahren. Mir selbst gefällt es ziemlich gut.
»Tausendwasser« hat folgendes Bild angehängt:
  • 20100524-DSC05615 Panoramaklein.jpg

2

Sonntag, 30. Mai 2010, 17:27

Hallo Jonas,

Dein Pano mit den frisch-grünen Frühlingsfarben des sonnendurchfluteten Blätterdachs zeigt zusammen mit dem schönen blauen Himmel alles Farben, die ich hier im Wonnemonat Mai nur sehr selten gesehen habe. Schönes Motiv! Die Präsentation hier find ich nicht so gelungen. Das Ursprungsbild und auch die Vergrößerung im neuen Fenster sind einfach zu klein, um das Pano richtig beurteilen zu können. Doch Einzelheiten wie die Sterne im Zenit und Nadir fallen auch hier auf. Auf Bildschirmgröße kann ich Dein Pano nur auf Deiner Webseite bringen und sehen, dass Du die Nadirverzerrung, die immer auf ein Bildformat ungleich 2:1 zurück zu führen ist, mit einer Spiegelhalbkugel überdeckt hast. Na ja, und dann der See-Horizont. Da bin ich immer pingelig. Kippt der nicht ein wenig nach rechts? Vielleicht kommt die Stimmung auch noch natürlicher rüber, wenn Du die Sättigung der Farben etwas zurück nimmst. Die Panogröße auf der Webseite finde ich etwas zu klein.

Tausendwasser

Power-User

  • »Tausendwasser« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 125

Wohnort: Seehausen am Staffelsee

Beruf: Hab ich

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 30. Mai 2010, 17:51

Hallo Jonas,

Dein Pano mit den frisch-grünen Frühlingsfarben des sonnendurchfluteten Blätterdachs zeigt zusammen mit dem schönen blauen Himmel alles Farben, die ich hier im Wonnemonat Mai nur sehr selten gesehen habe. Schönes Motiv! Die Präsentation hier find ich nicht so gelungen. Das Ursprungsbild und auch die Vergrößerung im neuen Fenster sind einfach zu klein, um das Pano richtig beurteilen zu können. Doch Einzelheiten wie die Sterne im Zenit und Nadir fallen auch hier auf. Auf Bildschirmgröße kann ich Dein Pano nur auf Deiner Webseite bringen und sehen, dass Du die Nadirverzerrung, die immer auf ein Bildformat ungleich 2:1 zurück zu führen ist, mit einer Spiegelhalbkugel überdeckt hast. Na ja, und dann der See-Horizont. Da bin ich immer pingelig. Kippt der nicht ein wenig nach rechts? Vielleicht kommt die Stimmung auch noch natürlicher rüber, wenn Du die Sättigung der Farben etwas zurück nimmst. Die Panogröße auf der Webseite finde ich etwas zu klein.

Hey Panox :-)
Danke für deine professionelle Kritik. Auch wenn ich zum Teil nicht ganz verstehe was du damit meinst. Hast du im Pano auf den rechten >Fullscreen button geklickt? Geht das bei dir dann in neuem Fenster auf? Bei mir isses dann Fullscreen?! Was du mit Sternen im Nadir und Zenith meinst ist mir auch ein Rätsel. Bitte um Erläuterung.

Toni Hz

Super-User

Beiträge: 313

Wohnort: Steirische Toskana >>> Schilcherland Stainz

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 30. Mai 2010, 18:10

Seehorizont

Panox hat recht, wenn man genau schaut, müßte der See von link nach rechts ausfließen...
Vielleicht ist das Stativ rechts eingesunken, oder war nicht exakt ausgerichtet?
Habe vor kurzem ähnliches Motiv eingefangen, allerdings Abendsonne, und zeitweilig Sch...-wind.
Durch bewegte Äste, ständig wechselnde Belichtung, Stitchprobleme usw.

Insgesamt wirkt dein P. etwas hell, was aber durchwegs durch die Mittagssonne und das hellgrüne Laub sein kann.


lg Toni

5

Sonntag, 30. Mai 2010, 18:30

Hallo Jonas,
im Prinzip schließe ich mich der Meinung von Panox an. (Sättigung und Horizont)
Allerdings kann ich keine Nadirverzerrung entdecken.

Gruß Andreas
_______________________________________________
Rechtschreibfehler sind geistiges Eigentum des Verfassers
und unterliegen seinem Copyright.

6

Sonntag, 30. Mai 2010, 19:56

Hallo Jonas und Pixhai,

hab mal schnell ein Bildschirmvideo gemacht. Wird es dadurch etwas deutlicher, was ich meinte?

Panorama im Forum und auf der Homepage

Das Video werde ich gleich wieder löschen.

7

Sonntag, 30. Mai 2010, 20:19

@Panox
In der Interaktiven Version konnte ich keinen Stern erkennen, zumindest im Zenit nicht.
In Deinem Film erkenne ich was Du meinst.
Das kleine Vorschaubild ist sicher Extrem verkleinert, obwohl exakt 2:1 (1000x500Px)
Es macht doch aber keinen Sinn ein Equi ungleich 2:1 zu erstellen, und dann auf 2:1 zu verzerren.
Man müsste das Original-Equi mal in den Deval ziehen um es richtig zu beurteilen.

Gruß Andreas
_______________________________________________
Rechtschreibfehler sind geistiges Eigentum des Verfassers
und unterliegen seinem Copyright.

Tausendwasser

Power-User

  • »Tausendwasser« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 125

Wohnort: Seehausen am Staffelsee

Beruf: Hab ich

  • Nachricht senden

8

Dienstag, 1. Juni 2010, 07:53

Wow

Hey Panox!

Danke fürs nochmalige ausführliche befassen mit meinem Pano. Mir gehts wie Pixhai. Kann mir nicht erklähren woher der verzerrte Stern im Zenit & Nadir kommen wenn du die verkleinerte Version zum interaktiven Pano machst.
Im großen auf meiner Seite ist davon ja definitiv nix zu sehen. An der Präsentation meiner Panos möchte ich eh etwas ändern. Da ich jetzt einen Kumpel aus der IT Branche habe hoffe ich demnächst auf krpano umsteigen zu können.
An der Sättigung wollte ich bewusst nicht zurückschrauben da ich genau diesen Eindruck in dem schönen Wäldchen hatte. Naja..denke das ist geschmacksache. Mein geschmack ist noch verhältnissmäßig jung ;-) Warscheinlich sehe ich es in ein paar Jahren genau wie ihr.
»Tausendwasser« hat folgende Datei angehängt:

m.bond

Neu im Forum

Beiträge: 50

Wohnort: Bad Wörishofen, Allgäu

  • Nachricht senden

9

Dienstag, 1. Juni 2010, 08:22

Kann mir nicht erklähren woher der verzerrte Stern im Zenit & Nadir
Dieses Problem kommt mir nicht unbekannt vor. Ich hatte es immer dann, wenn ich während der Bearbeitung in Photoshop das Bild am Schluß z.B. nicht auf die Hintergrundebene reduziert habe. Irgendwie geht in der Folge die eine oder andere horizontale Pixelreihe verloren und diese Lücke wird vom Sticher durch "Zusammenziehen" geschlossen und schon hat man die "netten" Sterne.
Was dein Bild selber angeht, kann ich mich meinen Vorrednern nicht unbedingt anschließen. Sonnendurchflutete Blätter sind eben sehr leuchtstark und dürfen meiner Meinung nach auch im Bild eine hohe Sättigung aufweisen. Entwickle deine Bilder ruhig so, wie du sie in Erinnerung hast. Die Anderen waren schließlich nicht dabei und zitieren "nur" aus einer Erinnerung heraus, die sie irgendwann einmal gemacht haben.
Was den Horizont angeht, so habe ich allerdings auch den Eindruck, daß er nach rechts kippt. Allerdings habe ich oft auch die Erfahrung machen müssen, daß bewaldete Horizonte sich nach anderen Regel verhalten. Da bleibt dann entweder nur die Akzeptanz oder der Eingriff in die Natur, mit dem auf Biegen und Brechen Zurechtrücken des Horizontes.
Eine kleine Anregung vielleicht noch. Der Boden im Vordergrund ist sehr grünstichig. Mir ist bewußt, daß das Licht so war. Ich glaube aber, daß du eine Steigerung in der Bildwirkung hättest, wenn die Bodenfarben neutral wären (das Grün der Blätter würde noch besser zu Geltung kommen).

Gruß Michael

Tausendwasser

Power-User

  • »Tausendwasser« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 125

Wohnort: Seehausen am Staffelsee

Beruf: Hab ich

  • Nachricht senden

10

Dienstag, 1. Juni 2010, 08:49

Hallo m.bond!

Danke für deine etwas erbaulichere Meinung! Was mich nochimmer irritiert, wiso der Stern bei Panox mit Deval entsteht und bei mir in Pano2Vr nicht. Der Horizont.. ja das ist mir schon aufgefallen, aber es war mir nicht möglich diesen in Ptgui horizontal zu bekommen.. oder klappt das so wie bei den vert. linien? also 2 Kontrollpunkte (rechts und links im gleichen Bild?) nur waagrecht? Hab ich noch nie getestet.. ich versuche diesen immer im Panorama editor auszurichten. Hatte schon versucht diesen in PS zu begradigen.. aber dann stimmt natürlich das interaktive Pano nicht mehr.
Verregnete Grüße
Tausendwasser

11

Dienstag, 1. Juni 2010, 12:46

Mit der Funktion, wie ich sie hier nach der Anregung aus einem PS-Tutorial zeige, geht es tatsächlich nicht.

Schiefen Horizont gerade richten

Wenn man aber die Region des Horizonts kopiert, sie in eine neue Ebene einfügt, dann mit Ausrichtung an einer horizontalen Hilfslinie dreht und schließlich durch weiches Radieren der Ränder an die Hintergrundebene anpasst, kann es schon klappen.

Fischlein

Super-User

Beiträge: 235

Wohnort: Kiel

Beruf: am Arbeiten

  • Nachricht senden

12

Dienstag, 1. Juni 2010, 15:17

Kritik macht Freu(n)de

Hallo Jonas,

gerade dieses dankbare Motiv lädt doch geradezu dazu ein noch mal überarbeitet zu werden, nur Wald und See, keine Hauswand oder sonst irgendeine gerade Linie.
In PtGui kann man sich die Bilder so hinschieben bis es passt und in diesem Fall dürfte es wirklich nicht auffallen.
Ja und dann HDR vielleicht nicht so dolle. Ich weiss, war auch die letzten Wochen unterwegs und habe einige Panos gemacht und auch mir ist es aufgefallen das in diesem Frühjahr sehr giftgrüne Naturtöne dominieren was ich persönlich nicht so mag. Lieber HDR ein wenig runter schrauben und anschliessend in PS mehr Sättigung.
Zum Schluss noch die Schärfe…..da hast du ganz schön Gas gegeben.

So genug gelästert, auf deiner Seite zeigst du ja wie es besser geht…wie wäre es wenn du das Ausgangsmaterial zur Verfügung stellst und wir toben uns mal so richtig daran aus.

Gruss Heino

13

Dienstag, 1. Juni 2010, 15:27

Mit der Funktion, wie ich sie hier nach der Anregung aus einem PS-Tutorial zeige, geht es tatsächlich nicht.

nee, so wird das nix. Ich habe das Pano mal mit PTGui geradegerückt. Das ist immer noch die beste und schnellste Methode.
»Pixhai« hat folgende Datei angehängt:

Gruß Andreas
_______________________________________________
Rechtschreibfehler sind geistiges Eigentum des Verfassers
und unterliegen seinem Copyright.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Pixhai« (1. Juni 2010, 17:55)


Tausendwasser

Power-User

  • »Tausendwasser« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 125

Wohnort: Seehausen am Staffelsee

Beruf: Hab ich

  • Nachricht senden

14

Dienstag, 1. Juni 2010, 17:39

Klasse!!

Hey Fischlein!

Das finde ich mal eine gute Idee. Bin schon richtig gespannt was ihr so alles rausholt aus den Raws :-) Bin gerade dabei einen Button namens Raw Download auf meine Seite zu packen. Dort könnt ihr euch 24 Raws runter laden aus denen ich das Pano mit den "Mängeln" erstellt habe. Der Vergleich mit meinem kann mich nur weiter bringen denke ich. Also, legt euch ins Zeug! Wer wird der Panomeister ;-) Ach ja.. der Bereich ist Passwortgeschützt:
"machsbesser" lautet die Parole. Viel Erfolg!
Gruß Tausendwasser

Zum Raw Download

Fischlein

Super-User

Beiträge: 235

Wohnort: Kiel

Beruf: am Arbeiten

  • Nachricht senden

15

Dienstag, 1. Juni 2010, 18:53

:)

genau

Tausendwasser

Power-User

  • »Tausendwasser« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 125

Wohnort: Seehausen am Staffelsee

Beruf: Hab ich

  • Nachricht senden

Tausendwasser

Power-User

  • »Tausendwasser« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 125

Wohnort: Seehausen am Staffelsee

Beruf: Hab ich

  • Nachricht senden

20

Donnerstag, 3. Juni 2010, 19:13

Beschämter Gruß

Hey Leute..

Muss mir und euch leider eingestehen, dass ich irgendwie nicht in der Lage bin die Raws auf meiner Seite als Download bereitzustellen. Mein Anbieter des Baukastensystems Jimdo hat mir erklärt, dass ich den upload in 100MB Portionen splitten muss, um diese dann gepackt upzuloaden. Das mache ich seit 3 Tagen.. immer wenn der upload fertig ist sehe ich keine datei die ihr euch ziehen könntet.
Jemand ne idee wo ich gratis ca 700MB zur Verfügung stellen kann?
Gruß Tausendwasser

Ähnliche Themen