Du bist nicht angemeldet.

AdrianS

Neu im Forum

  • »AdrianS« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 21

Wohnort: Bielefeld

Beruf: IT

  • Private Nachricht senden

1

Freitag, 28. Mai 2010, 08:46

Wie macht Ihr Eure Panos mit Weitwinkel- oder Normalbrennweiten?

Hallo,

bisher habe ich mich ausschließlich auf Panoramen mit einem Fisheye konzentriert. Für die Berechnung gibt es ja jede Menge Tools im Internet zu finden.

Was ich nicht finden konnte, weder im Internet noch in den Büchern, die ich habe: Wie errechne ich die einzelnen Bildreihen bei anderen Objektiven?

Ein kurzes Beispiel:

Ich habe eine Vollformatkamera und fotografiere mit einer Brennweite von 40mm. Wieviele Reihen und bei welcher Grad-Zahl müssen die Reihen gemacht werden?

Gibt es hierzu eine Formel oder muss man sowas ausprobieren?

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Gruss,
Adrian
ein paar meiner Unterwasserfotos

Belingo

Fortgeschrittener

Beiträge: 63

Wohnort: Starnberg

  • Private Nachricht senden

2

Freitag, 28. Mai 2010, 08:58

Hi.

Meinst Du sowas?
http://www.frankvanderpol.nl/fov_pan_calc_de.htm

Google - "Panorama Rechner" ;)

Grüsse

3

Freitag, 28. Mai 2010, 11:59

Wieso schaust Du nicht durch den Sucher und knipst einfach rundherum mit jeweils 25% Überlappung, das ganze in ein paar Reihen übereinander und voilá hast Du das Ergebnis. Ich wüsste nicht weshalb ich dazu einer fremden Rechenanwendung bedarf, kriegt man das nciht selber am schnellsten raus?

Der Beitrag von »EmEss« (Freitag, 28. Mai 2010, 12:11) wurde vom Autor selbst gelöscht (Mittwoch, 11. April 2012, 16:59).

5

Freitag, 28. Mai 2010, 12:15

für die Kugel:
bei Neigung benötigt es weniger Bilder als horizontal, da ist es schon praktischer zu rechnen als zu gucken und es läßt sich besser stitchen ...
knapp vorbei ist auch daneben ...