Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 25. Mai 2010, 17:29

Parallaxenfehler - wieviel ist akzeptabel?

Hallo Forum,


nach einigen Experimenten stellen sich mir wieder ein paar Fragen. Hauptsaechlich habe ich das Problem, dass mir PTGui Bilder teilweise nur mit Fehlern zusammenstitcht und ich nicht so richtig weiss was ich machen soll.
Folgendes Pano besteht aus 35 (*2 Belichtungen/Exposure Fusion) Bildern aus einer WB500 bei 24mm equiv. mit selbstgebauten Panoramakopf.

Offensichtlich haben meine Bilder an einigen Stellen Parallaxenfehler, wobei ich mir nicht sicher sind wie gravierend diese tatsaechlich sind (=wie unfaehig ich bin die mit PTGui wieder auszubuegeln) oder ob die wirklich das Panorama strukturell so beschaedigen das nichts mehr zu retten ist. Ich hab das ganze Pano stark komprimiert rangehaengt und mal ein Beispiel aus den Originalbildern.
Interessantweise tauchen die Stichtingfehler im Panorama ja nicht z.B. da auf wo das Wohnhaus auf die Bruecke trifft, sondern dort wo die Rohre zusammengehen.
(Aufgefallen ist ausserdem noch, dass beim Exposure Fusion die Bilder nicht ordentlich uebereinander gelegt sind und manche Ecken (Rohre) etwas schwimmen)


Was denkt ihr, kann man das noch Retten oder ist das eben so?

Vielen vielen Dank im Voraus fuer eure Antworten!
Tion
»tion« hat folgendes Bild angehängt:
  • parallaxe.jpg
»tion« hat folgende Datei angehängt:
  • web.jpg (3,15 MB - 168 mal heruntergeladen - zuletzt: 3. Mai 2025, 01:18)

2

Dienstag, 25. Mai 2010, 21:38

Parallaxenfehler - wieviel ist akzeptabel?

na, bei diesem Ergebnis ist die Antwort doch klar.
Wie soll man da etwas retten?

Ich kenne das hier verwendete Stitchprogramm und dessen Möglichkeiten nicht.
Kann man die Überblendbereiche selber festlegen?
Dann besteht vielleicht die Möglichkeit die Bereiche in weniger kritische Bildabschnitte zu verschieben?

3

Mittwoch, 26. Mai 2010, 11:05

Hallo Tion,

wie sieht das Ergebnis aus, wenn Du nur 1 Belichtung nimmst?
Löst Du mit Fernauslöser aus, oder direkt an der Kamera? Mir scheint es, als wenn es beim Auslösen wackelt, wenigstens die Belichtungsreihen sollten schon passen, sonst gibt es in PTGui beim Stitchen die nächsten Probleme. Konnte PTGui in der Nähe der Problemzonen ausreichend Kontrollpunkte setzen?
Hast Du mal versucht das Pano mit seinen Ebenen nach PS zu exportieren und die Stitchingfehler dort nachzubearbeiten?

Meiner Meinung nach ist das "gefusede" Panorama unbrauchbar, da die Bilder schon nicht vernünftig passen.

Gruß
Karsten

4

Donnerstag, 27. Mai 2010, 21:09

Hi Karsten, hi hbo1944,

danke fuer eure Antworten. Das ist das was ich befuerchtet habe.

@Karsten
Ich loes direkt an der Kamera aus. Anscheinend sollte ich das mit einem Fernausloeser mal bedenken. Kontrollpunkte hatte ich in PTGui eigentlich genuegend gesetzt. Ich frag mich manchmal ob der Fakt, dass an fast jedes Bild ~6 weitere Bilder angrenzen, dem Stitcher irgendwie Probleme machen koennte.
Das mit dem einzeln Stitchen ist eine Idee, das probier ich mal! :)

Lg,
Tion

5

Freitag, 28. Mai 2010, 03:28

Die Zahl der angrenzenden Bilder ist dem Stitcher egal so lange es keine mehrfachen Überlappungen gibt. Also z.B. Immer nur Bild 1-2 und 2-3, aber nicht auch noch 1-3.

Bei der Parallaxe die du hast muß jeder Stircher scheitern. Ein Rettungsversuch könnte so aussehen, daß man nur manuelle Kontrollpunkte verwendet und nur auf den weit entfernten Bildelememten. Dann das Ergebnis
in Ebenen ausgeben lassen und den Vordergrund in PS mit Masken berenigen

6

Freitag, 28. Mai 2010, 13:40

nachdem ich das große Bild auch mal in MaxGröße angeschaut habe,
schlage ich vor, dass Du zuerst mal Ursachenforschung betreiben solltest.

Ich meine sagen zu können, hier kommen ja Probleme zusammen,
die mit Stitchen nichts zu tun haben.
Die Fehler die ich da auf dem Bild sehe, lassen sich so einfach nicht erklären.
Wenn man aber zuerst mal die Bilder aus der Belichtungsreihe zum Vergleich paarweise übereinanderlegt
erkennt man vielleicht schon einiges. So am fertigen Bild könnte man meinen, Stellen zu sehen,
an denen verschiedenen Brennweiten im Spiel gewesen sind.
Warum gibt es Bereiche, die einfach nur unscharf sind?
Hinterlässt PTGui freiwillig solche Bearbeitungsspuren? Oder liegen hier Einstellungsfehler vor?
Ich kenne PTGui nicht, kann das nicht beurteilen.
Bei Panoramastudio konnte ich sowas noch nicht beobachten.
Auch nicht, wenn ich es mit Bildern gequält habe, zwischen denen wegen Bewegungen größere Unterschiede gewesen sind.

BildFehler > rechts-oben
Aber die 2 Programme kann man nur bedingt vergleichen.

Um das Stitchen zu beurteilen, mal Bilder von nur einer Belichtungsstufen zusammenbauen.

Wie gesagt, ohne die Ursprungsbilder zu kennen,
kann man hier nur spekulieren.

7

Montag, 31. Mai 2010, 00:32

Hmm, aha aha aha.
Ich hab mal nur eine Belichtungsreihe gestitcht, das Resultat ist minimal besser aber immer noch schlecht.
@Jürgen
Hm, naja, ein Bild das komplett von einem zweiten Bild mit abgedeckt wird gibt es nicht. Aber im Prinzip Teilabdeckungen, ich versuch das mal vom Prinzip her zu skizzieren:
1 = 2 = 3
4 = X = 5
6 = 7 = 8
Also Bild X von Bild 1 bis 8 umgeben, und in der rechten unteren Ecke von Bild X ueberlappen sich dann Bilder 5, 7, 8 (und X). Aber anders gehts ja eigentlich nicht/wuerde keinen Sinn machen, richtig?
@hbo1944
Ja, du hast recht. Da bei der WB500 der manuelle Fokus eine Katastrophe ist, verzichte ich i.d.R. drauf. Bloederweise fokussiert die Kamera bei Bildern in den Himmel verlaesslich _nicht_ auf den Himmel sondern irgendwas im 2m bis 3m-Bereich.
Aber gut. Fernausloeser ist bestellt, mal schauen was sich damit machen laesst.

Mit irgendwie als Grund warum ich diesen Thread angestossen habe, waren die Havana-Panos auf 360cities.net. Jeffrey Martin schreibt, dass er sie handheld geschossen hat. Und wenn ich mir die Bilder ansehe wundere ich mich ueber Jeffreys uebernatuerlichen Kraefte den NPP mit der Hand zu halten und/oder anschliessend mit Photoshop magisches zu vollbringen. Wie geht sowas?? :o :)

Liebe Gruesse und vielen Dank fuer die hilfreichen Antworten,
Tion

Der Beitrag von »EmEss« (Montag, 31. Mai 2010, 07:47) wurde vom Autor selbst gelöscht (Mittwoch, 11. April 2012, 13:04).

9

Montag, 31. Mai 2010, 10:10

Hmm, aha aha aha.
....
@hbo1944
Ja, du hast recht. Da bei der WB500 der manuelle Fokus eine Katastrophe ist, verzichte ich i.d.R. drauf. Bloederweise fokussiert die Kamera bei Bildern in den Himmel verlaesslich _nicht_ auf den Himmel sondern irgendwas im 2m bis 3m-Bereich.
Aber gut. Fernausloeser ist bestellt, mal schauen was sich damit machen laesst.

Mit irgendwie als Grund warum ich diesen Thread angestossen habe, waren die Havana-Panos auf 360cities.net. Jeffrey Martin schreibt, dass er sie handheld geschossen hat. Und wenn ich mir die Bilder ansehe wundere ich mich ueber Jeffreys uebernatuerlichen Kraefte den NPP mit der Hand zu halten und/oder anschliessend mit Photoshop magisches zu vollbringen. Wie geht sowas?? :o :)

Liebe Gruesse und vielen Dank fuer die hilfreichen Antworten,
Tion


aus der Hand machen einige der hier im Forum anwesenden.
Es gibt auch schon mehrere Bemerkungen dazu.
Ich selber mache Landschaftspanos auch so.
Allerdings mache ich nur einreihige.
Bei Kugelpanos würde ich auch das Stativ+Adapter nehmen.

Die Fehler, die auf Deinem Beispielbild zu sehen sind, können nicht typisch für das Verfahren an sich sein.
Hast Du es schonmal mit einem einreihigen Pano (Hochformatfotos) probiert?
Da kann man sicher Verfahrensfehler, sofern vorhanden, gut erkennen.

10

Montag, 31. Mai 2010, 22:01

Manueller Fokus ist unbedingt notwendig für Panoramen. Und das nicht nur, damit die Schärfe an den Nahtstellen gleichmäßig ist. Beim Fokussieren wird die Brennweite und der Abbildungsmaßstab verändert, so dass die Bilder vor dem Stitchen skaliert werden müssten, um korrekt zusammen zu passen. Die vielen unscharfen Bereiche im Pano lassen vermuten, dass der Autofokus verschiedene Einstellungen gemacht hatte.

Solange diese Grundvoraussetzung nicht erfüllt ist, braucht man sich nicht um Stitchingfehler zu sorgen...
Gruß vom pano-toffel

11

Montag, 31. Mai 2010, 22:32


Solange diese Grundvoraussetzung nicht erfüllt ist, braucht man sich nicht um Stitchingfehler zu sorgen...


hmmm,...
eine (für Anfänger) etwas irreführende Formulierung, oder? ;-)

12

Montag, 31. Mai 2010, 23:53

Ok, das mit dem Fokus ist notiert. Wird getestet.
Das mit 24mm ist irgendwie ein Kampf aber irgendwie fuer mich die einzig realistische Variante wenn man zum Spass und Hobby fotografiert, zumindest preislich gesehen.
@Martin
Cool Panoshooting-Hacks! :)
@hbo1944
Einreihig probier ich mal aus!

Gruss,
Tion