Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Hallo Malum nach dem ersten drüberhuschen... kann ich keine Fehler entdecken. Du hast wieder erstklassige Arbeit abgegeben. Was mir jetzt auffällt ist die minimale Qualitätsminderung bei den Flash Panos zu QT (Beispiele in der Version 9). Liegt das daran das das Pano in einem anderem Zoomfaktor ausgegeben werden? Oder ist die Qualität grundsätzlich schlechter. Ich hatte in einem anderen Thread schon willybear dazu gefragt. Wie ist den das Datenverhältniss QT zu Flash? Eine Gegenüberstellung QT/Flash (für und wieder) wäre interessant. Gruß Ralf
Zitat
Original von Malum Die verwendeten Testpanoramen haben jeweils ungefähr dieselbe Dateigröße. Tendenzen sind sichtbar, was die Qualität und Performance der Player angeht.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Blockbuster« (20. Dezember 2006, 08:43)
wegen was? das User damit nicht klarkommen? Der KEY sollte kein Problem sein. Die Koordinaten... da hast du Recht, daß kann Gehampel sein. Aber auch da ist es mit Google Earth eigentlich kein Problem die richtigen Koordinaten rauszubekommen. Man muss ja nur unter Optionen die Einstellung Grad wählen und dann die Daten übernehmen. Ist die Karte den in beiden Versionen möglich? (SQL/Text) Gruß Ralf
Zitat
Ich habe ja schon Bedenken, weil man für den Betrieb der Karten einen Google-Map Key beantragen und in die Konfigurationsdatei eintragen muss, und die Koordinaten und den Zoomfaktor in die Datenbank.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Blockbuster« (20. Dezember 2006, 11:54)
Im IE 7 flackert die Lightbox in der QT Normal Ansicht ein paar Sekunden nach dem öffnen. Geht man auf den Marker flackert sie wieder ganz kurz. Hängt irgendwie mit dem Curser aus QT zusammen. In den restlichen Ansichten kein Flackern. Die Vorschaubilder sind OK. Die Ansicht der Lightbox könnte IMHO etwas breiter sein. Gruß Ralf
Zitat
Original von Malum Leider ist beim Internet Explorer in den Sprechblasen noch Huddel, wahrscheinlich muss ich das Vorschaubild doch herausnehmen. Die Transparenzen der Blasen gehen im Lightbox-Modus verloren, wahrscheinlich liegt es daran.
Zitat
Original von Malum Man sollte aufhören für diese verkackten Browser zu programmieren, jede Version macht anderen Ärger.
Dem Updater kann man schlecht einen Vorwurf machen. Der handelt nach bestem Ge(Un)wissen. Die letzte Woche habe ich meist mit Anpassungen von Kundenauftritten verbracht, weil der IE7 wieder Extrawürstchen erzeugte. Da kommt man heftig ins Schwitzen...
Zitat
Original von mhc1 Die "Dauerupdater" haben sich ja etliche Probleme eingefangen - die werden dann aber auf uns abgeschoben, das ist das Ärgerliche.
© 2006-2025