Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Samstag, 16. Dezember 2006, 16:04

PHP Galerie 9 Beta mit Google-Maps

Hier ist die Version 9 von der PHP-Galerie. Sie wird nach einer kurzen Testphase zum Herunterladen bereitstehen. Eine ausführliche Dokumentation muss ich noch erstellen. Die verwendeten Testpanoramen haben jeweils ungefähr dieselbe Dateigröße. Tendenzen sind sichtbar, was die Qualität und Performance der Player angeht. Grunsätzliche Features: Erfassung der Panoramen und Regionen in zwei normalen Textdateien Beliebig tiefe Verschachtelung der Panoramen innerhalb von Regionen Bis auf Deval alle Player eingebaut, per Konfiguration auch abschaltbar. Quicktime-Fullscreen Modus Modular, Module sind frei verschiebbar Neuer ActiveX-Bug des Internet-Explorers berücksichtigt Suchfunktion, Zusatztexte zu den Panoramen in externen Dateien Neu seit Version 8: 2 neue Player, Immervision PurePlayer Flash und Pano2QTVR Flash Linksystem geändert. Die Panoramen werden jetzt über den Panoramanamen aufgerufen. Dadurch ist eine Veränderung der Reihenfolge der Panoramen in der Texdatenbank jetzt möglich, ohne dass sich die Links verändern. Die alten Links z.B. über Google funktionieren weiterhin. Größe der Player jetzt global in der Konfigurationsdatei einstellbar. Die Möglichkeit, zu jedem Panorama zusätzlich eine Text-Datei mit Zusatzinformationen einzubinden.

2

Samstag, 16. Dezember 2006, 16:30

RE: PHP Galerie 9 Beta

Zitat

Original von Malum Die verwendeten Testpanoramen haben jeweils ungefähr dieselbe Dateigröße. Tendenzen sind sichtbar, was die Qualität und Performance der Player angeht.
Hallo Malum nach dem ersten drüberhuschen... kann ich keine Fehler entdecken. Du hast wieder erstklassige Arbeit abgegeben. Was mir jetzt auffällt ist die minimale Qualitätsminderung bei den Flash Panos zu QT (Beispiele in der Version 9). Liegt das daran das das Pano in einem anderem Zoomfaktor ausgegeben werden? Oder ist die Qualität grundsätzlich schlechter. Ich hatte in einem anderen Thread schon willybear dazu gefragt. Wie ist den das Datenverhältniss QT zu Flash? Eine Gegenüberstellung QT/Flash (für und wieder) wäre interessant. Gruß Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

3

Samstag, 16. Dezember 2006, 16:40

RE: PHP Galerie 9 Beta

Ich habe gerade eine Angabe der Dateigröße unter dem Playerfenster eingebaut, noch etwas unelegant. Da kannst Du selber vergleichen. Galerie Version 9 Meiner Meinung nach: Qualität zu Dateigröße: Quicktime mit Abstand am besten Performance: Shockwave am besten, im Fullscreen-Modus Immervision Pureplayer-Flash imposant sogar bei meinem 1920x1200-Bildschirm, Quicktime und Java Pure-Player störungsfrei beim Drehen Java: Immervision viel besser als PTViewer Flash: Pureplayer deutlich besser als Pano2QTVR, aber irgendwie sind beide wellig Momentan sollte man PTViewer eigentlich nicht mehr verwenden und unbedingt den Flash Pureplayer dem Flash-Pano2QTVR vorziehen. Leider ist das Pure Starter Toolkit (32 Euro) von Immervision noch stark verbesserungsfähig, mir fehlt vor allem eine Batch-Funktion. Ich mag auch irgendwie nicht diese fizzeligen Java-Programme. Die Vorstellung, alle meine 850 Panoramen da manuell durchzujagen, verursacht mir eine Gänsehaut.

4

Samstag, 16. Dezember 2006, 16:59

RE: PHP Galerie 9 Beta

Bei der Dateigrösse ist noch ein Fehler: Warning: filesize() [function.filesize]: Stat failed for
quicktime/tempodrom-aussen.mov (errno=2 - No such file or directory) in /srv/www/htdocs/web3/html/test/php-galerie9/inc/10-showpano.inc.php on line 31 Ich habe mir eben mal die kleinen Flash Filme über das Startertoolkit angesehen. Leider sind die wohl veraltet. Da ist nicht zu sehen über den Flash Workflow. Wie sieht denn der Workflow aus? JPG oder Tif Sphäre laden und dann wird das Bild umgewandelt in eine Flash Datei? Gruß Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

5

Samstag, 16. Dezember 2006, 17:29

RE: PHP Galerie 9 Beta

Fehler ist behoben, ich hatte gerade noch gefummelt. Ich habe für das Pure-Tools Startertoolkit einen neuen Thread gemacht.

6

Dienstag, 19. Dezember 2006, 16:27

RE: PHP Galerie 9 Beta

Die Betaphase geht noch etwas weiter, schätzungsweise am Wochende steht die Galerie zur Verfügung: Neu ist der ]datenbanklose Betrieb. Hierbei genügt es, Panoramen in die richtigen Ordner zu laden, die Galerie liest die Panoramaordner aus. Eine Datenbank kommt nicht zum Einsatz, eine Sortierung der Panoramen nach Region findet allerdings auch nicht statt. Der datenbanklose Betreib erfordert keinerlei Modifikation der Galerie, ist also konfigurationslos. Der Betrieb ist weiterhin nur auf einem PHP-Server möglich. Neu ist außerdem der Betrieb per MySQL-Datenbank. Zum Einschalten der MySQL-Funktion gibt es einen Schalter in der Konfigurations-Datei. Fundamentale Kenntnisse über phpMyAdmin sind nützlich, eine MySQL-Datenbank beim Provider Voraussetzung. Zur Wartung einer MySQL-Datenbank gibt es sehr komfortable Tools, eine Wartungsoberfläche ist noch nicht in die Galerie eingebaut. Der Textdatenbank-gestützte Betrieb funktioniert weiterhin. Alle drei Betriebsarten greifen exakt auf dieselben Galeriedateien zurück, die Galerie kann also mit den Ansprüchen wachsen. Deshalb sehen die drei Links ziemlich gleich aus, obwohl die zugrunde liegende Technik jeweils sehr verschieden ist.

7

Dienstag, 19. Dezember 2006, 19:42

Schade

Plan ist auch, die Google-Maps mit einzubinden. Dazu hatte ich an Lightbox gedacht. Leider verhindern sowohl Quicktime als auch Java ein Overlay. Hier ist ein Test. Entweder oben Mitte auf "Click to Activate Lightbox" oder auf "Karte zeigen" bei den Panoramen klicken. Sieht bei den Flash-Panos und Equirectangular richtig schick aus.

8

Dienstag, 19. Dezember 2006, 21:25

Pg9....

Super sieht das aus !! Wie kann man sein "altes" System darin übernehmen ?? Ich habe die index.php und showpano-inc.php geändert. Ist der Aufbau gleich ?? index.php anzupassen ist ja wohl nicht so schwer, bei der showpano ist´s ein wenig kniffeliger. Gerade Immervision benutzt ja noch ne XML Datei zusätzlich und die Flashe auch noch weitere. Na egal - wenn ich dann die alten Panos rüberbekomme. Ein Parallelbetrieb Text // MySQl wird wohl nicht gehen- oder ?

9

Mittwoch, 20. Dezember 2006, 08:41

RE: Pg9....

Hallo Malum Respekt! Die Einbindung der Karte ist ein echtes Highlight. Jetzt einige Fragen: SQL macht ja Sinn bei sehr vielen Panos Hast du da eine Anzahl, ab wann SQL mehr Sinn macht? Hat die SQL Version noch weitere Vorteile? (zu den anderen Versionen) Die Karte ... hier hätte man ja ein riesieges Potenzial von Möglichkeiten sie zu nutzen und einzustzen. 1. Ist es möglich, die Kartenausschnitte zu bestimmen? Beispiel: Auswahl der Region (Karte zeigt die Region und die Marker der Panos) Auswahl eines Panos ( Karte zeigt den Ausschnitt) 2. (a) würde beim klick auf ein Panomarker ein Infofenster aufgehen bezw. der Kartenausschnitt einzoomen auf den Bereich des Panos und dann erst das Pano erscheinen (mit Link)? (b) würde beim klick auf ein Panomarker (evtl. mit Infofenster) das Pano angezeigt und dann erst beim klicken auf "Karte" der passende Ausschnitt angezeigt? 3. sind generell beim Überfahren der Marker Infofenster (evtl. mit Vorschaubild) vorgesehen? Ich hoffe das gerade die Frage 2. verständlich beschrieben wurde. Gruß Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Blockbuster« (20. Dezember 2006, 08:43)


10

Mittwoch, 20. Dezember 2006, 10:25

RE: Pg9....

Hallo Ralf Um die Programmierzeit in Grenzen zu halten, habe ich die MySQL-Datenbank vorne an die vorhandene Galerie angebunden, verzichte dabei bewusst auf die programmiertechnischen Erleichterungen, die MySQL bietet. Die eigentliche Galerie ist unverändert. Durch MySQL ist der Zugriff auf die Datenbank wesentlich leichter als bei der Textdatenbank, aber ich hätte zwei Galerien pflegen müssen. Der Vorteil von MySQL besteht in der einfacheren Wartung. Ich verwende z.B. für kubische-panoramen.de das Programm "CocoaMySQL" (Mac). Tja, die Karte. Zum ersten Mal, seit ich Webseiten programmiere, funktioniert das auf PC besser als auf Mac, ich bin also immer noch mit der Implimentierung von Lightbox beschäftigt. Das GoogleMap-Api bietet sehr viele Möglichkeiten, die ich überhaupt noch nicht ausgelotet habe. In der Datenbank wollte ich pro Panorama Position und Zoomfaktor speichern. Weitergehende Implimentierung wie von Dir vorgeschlagen habe ich vorerst noch nicht vorgesehen. Starprogrammierer, die sich super mit dem GoogleMap-Api auskennen, fänden bestimmt einen Weg, das Ganze komfortabel für den Galeriebetreiber zu gestalten. Bei mir wäre das erst einmal viel Handarbeit, und die Seite soll doch so einfach wie möglich zu betreiben sein. Gehen tut das alles, würde ich auch sicher wie gesagt per Handarbeit hinkriegen. Ich habe ja schon Bedenken, weil man für den Betrieb der Karten einen Google-Map Key beantragen und in die Konfigurationsdatei eintragen muss, und die Koordinaten und den Zoomfaktor in die Datenbank. Ich werde mich aber mit den GooglsMaps beschäftigen und ggf. das Kartenmodul weiter aufbohren.

11

Mittwoch, 20. Dezember 2006, 11:50

RE: Pg9....

Hallo Malum Kann ich mir sehr gut vorstellen das die Karte viel Arbeit macht. Was aber schon von Haus aus möglich sein müsste ist die Verbindung "Marker zum Infofenster" Im Infofenster könnte man dann eine Mini Vorschau ablegen und eine Textbeschreibung. Nur wie man das dann in die DB reinbekommt ... Im Bildanhang ist eine Ansicht der Konfigurationsoberfläche für die MAP aus Typo3 Dort werden alle möglichen Parameter die für das Infofenster benötigt werden, eingetragen. Auf die Koordinaten können so eingetragen werden. Könnte man das nicht so lösen, zumindest bei der SQL Version?

Zitat

Ich habe ja schon Bedenken, weil man für den Betrieb der Karten einen Google-Map Key beantragen und in die Konfigurationsdatei eintragen muss, und die Koordinaten und den Zoomfaktor in die Datenbank.
wegen was? das User damit nicht klarkommen? Der KEY sollte kein Problem sein. Die Koordinaten... da hast du Recht, daß kann Gehampel sein. Aber auch da ist es mit Google Earth eigentlich kein Problem die richtigen Koordinaten rauszubekommen. Man muss ja nur unter Optionen die Einstellung Grad wählen und dann die Daten übernehmen. Ist die Karte den in beiden Versionen möglich? (SQL/Text) Gruß Ralf
»Blockbuster« hat folgende Bilder angehängt:
  • google2.jpg
  • google1.jpg
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Blockbuster« (20. Dezember 2006, 11:54)


12

Mittwoch, 20. Dezember 2006, 19:41

PHP Galerie 9 Beta mit Google Maps

So, schau mal jetzt. PHP-Galerie 9 mit Google-Maps. Ist immer noch Beta, man müsste für die Regionen auch eine Karte mit einem geeigneten Ausschnitt wählen können, ist nochmal ein wenig Arbeit. Das Ganze funktioniert mit der MySQL-Datenbank und der Texdatenbank, aber logischerweise nicht im konfigurationlosen Modus. Es sind noch ein Haufen Bugs in den einzelnen Modulen, die gerade nicht verwendeten sind noch gar nicht gecheckt, ist also immer noch Arbeit. Leider ist beim Internet Explorer in den Sprechblasen noch Huddel, wahrscheinlich muss ich das Vorschaubild doch herausnehmen. Die Transparenzen der Blasen gehen im Lightbox-Modus verloren, wahrscheinlich liegt es daran.

13

Freitag, 22. Dezember 2006, 08:14

RE: PHP Galerie 9 Beta mit Google Maps

Zitat

Original von Malum Leider ist beim Internet Explorer in den Sprechblasen noch Huddel, wahrscheinlich muss ich das Vorschaubild doch herausnehmen. Die Transparenzen der Blasen gehen im Lightbox-Modus verloren, wahrscheinlich liegt es daran.
Im IE 7 flackert die Lightbox in der QT Normal Ansicht ein paar Sekunden nach dem öffnen. Geht man auf den Marker flackert sie wieder ganz kurz. Hängt irgendwie mit dem Curser aus QT zusammen. In den restlichen Ansichten kein Flackern. Die Vorschaubilder sind OK. Die Ansicht der Lightbox könnte IMHO etwas breiter sein. Gruß Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

14

Freitag, 22. Dezember 2006, 10:33

RE: PHP Galerie 9 Beta mit Google Maps

Sehr interessant, danke für den Hinweis, in Internet Explorer 6 ist es okay. Ich benutze jetzt schon per Browserweiche nur den für IE eine andere Lightbox. Ich will und kann selber nicht auf IE7 updaten, also schwer in den Griff zu kriegen. Man sollte aufhören für diese verkackten Browser zu programmieren, jede Version macht anderen Ärger. Die Größe der Lightbox ist natürlich frei zentral in der Konfigurationsdatei einstellbar.

15

Freitag, 22. Dezember 2006, 10:48

RE: PHP Galerie 9 Beta mit Google Maps

Zitat

Original von Malum Man sollte aufhören für diese verkackten Browser zu programmieren, jede Version macht anderen Ärger.
:D Da hast du zu 100% Zustimmung. Allein die Zeit die ich z.Zt. mit neuen CSS-Hacks für diesen beschissenen Browser verbringe, würde ich gern Billy Boy in Rechnung stelle. Gruß Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

16

Freitag, 22. Dezember 2006, 11:07

Browser...

der macht nicht nur Ärger mit den CSS- Einträgen !! Mein PHPPANO - Skript hab ich wegn des IE7 auch etliche Male anpassen müssen. Ich habe ihn -Gott sei Dank- nicht. Die "Dauerupdater" haben sich ja etliche Probleme eingefangen - die werden dann aber auf uns abgeschoben, das ist das Ärgerliche.

17

Freitag, 22. Dezember 2006, 11:32

RE: Browser...

Zitat

Original von mhc1 Die "Dauerupdater" haben sich ja etliche Probleme eingefangen - die werden dann aber auf uns abgeschoben, das ist das Ärgerliche.
Dem Updater kann man schlecht einen Vorwurf machen. Der handelt nach bestem Ge(Un)wissen. Die letzte Woche habe ich meist mit Anpassungen von Kundenauftritten verbracht, weil der IE7 wieder Extrawürstchen erzeugte. Da kommt man heftig ins Schwitzen... :evil:
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

18

Samstag, 23. Dezember 2006, 11:58

Ich habe aber immernoch Hoffnung dass Firefox & Co den IE irgendwann soweit vom Markt verdrängen das man sich darum keine Sorgen machen muss. Die Webbrowser-Statistik meiner Website zeigt einen sehr deutlichen Zuwachs von Firefox im letzten Jahr. MfG Christian