Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 22. Mai 2010, 14:47

Ich will wieder den Internet Explorer!

Hallo,
als Browser nutze ich Mozilla Firefox. Leider ist Mozilla bei manchen Foren ein Nachteil. Bei diesen habe ich dann IExplorer benutzt. In der letzten Zeit funktioniert das aber nicht mehr. Ich kann mich nicht mehr mit dem Explore in Internet einwählen.

Bin ziemlich frustriert weil ich nicht weis wie ich es am laufen kriegen soll.
Kann mir bitte einer helfen? Ich denke da muss mann nur die Zugangsdaten eingeben, oder?
Wie muss ich vorgehen, was muss ich machen damit ich mit beiden im Internet surfen kann?
Kann ich die Daten von Mozilla in den iE kopieren, und was für welche?

Bertiebsystem: Vista
Internetanbieter: 1und1

Vielen Dank für die Hilfe
Munja

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »munja« (22. Mai 2010, 20:28) aus folgendem Grund: "Explorer" falsch geschrieben :)


2

Samstag, 22. Mai 2010, 14:54

Häh. Ich verstehe nur Bahnhof.
>>> davis@1und1.de
Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.
Kurt Marti

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Astroman« (22. Mai 2010, 15:02)


3

Samstag, 22. Mai 2010, 20:31


Hallo,
als Browser nutze ich Mozilla Firefox.


Da machst Du ja schonmal nix verkehrt. Aber wieso stellst Du diese Frage eigentlich in einem Forum für Panoramen?


Leider ist Mozilla bei manchen Foren ein Nachteil.

Quatsch mit Sosse.


Bei diesen habe ich dann IExplorer benutzt. In der letzten Zeit funktioniert das aber nicht mehr.

Da ist wohl eher der User die Fehlerquelle.


Ich kann mich nicht mehr mit dem Explore in Internet einwählen.

Wie wählt man sich denn mit einem Browser ins Internet ein?

4

Dienstag, 25. Mai 2010, 11:25

BSI warnt vor Nutzung des Internet Explorer
Als Reaktion auf eine Sicherheitslücke in mehreren Versionen des Internet Explorer (IE) hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) am Freitag empfohlen, den Microsoft-Browser vorerst nicht zu nutzen, sondern bis zum Vorliegen eines Patches auf einen alternativen Browser umzusteigen. Das Ausführen des Internet Explorer im "geschützten Modus" sowie das Abschalten von Active Scripting erschwere zwar mögliche Angriffe, könne sie jedoch nicht vollständig verhindern, erläutert das BSI.
Zuvor war bekannt geworden, dass durch die Lücke in den IE-Versionen 6, 7 und 8 ein konzertierter Angriff gegen Google, Adobe und zahlreiche andere US-Firmen, hinter dem chinesische Cyber-Spione vermutet werden, ermöglicht wurde. Die Lücke, die Microsoft inzwischen offiziell bestätigt hat, ermöglicht es, über eine manipulierte Webseite Code auf einen Windows-Rechner zu schleusen und zu starten. Die Angreifer nutzten dies, um einen Trojaner-Downloader auf die angegriffenen Rechner zu schleusen.
Der Downloader lud wiederum über eine SSL-gesicherte Verbindung weitere Module von einem Server nach, unter anderem eine Backdoor, mit der die Angreifer aus der Ferne Zugriff auf die Rechner hatten. Die Links zu den präparierten Webseiten wurden wohl per Mail an ausgesuchte Mitarbeiter in den jeweiligen Firmen gesendet. Microsoft arbeitet eigenen Angaben zufolge an einem Patch und will diesen eventuell als "Emergency Patch" außerhalb der monatlichen Patchday-Reihe veröffentlichen.
bischen googeln da gibts noch mehr infos dazu