Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 19. Mai 2010, 18:59

Wetter für die Panoramagalerie

Yahoo bietet einen RSS-Feed an mit dem man kostenlos das Wetter weltweit abrufen kann. Mit SimplePie kann man diesen darstellen und auf der eigenen Homepage ausgeben. Ich habe den Feed ins Deutsche übersetzt und verwende das Wetter nun schon seit eineinhalb Jahren erfolgreich auf meiner Webcamseite.

Seit gestern wird das Wetter auch bei panoramaleben.de in der Panoramagalerie 11 angezeigt.

Um das Wetter in der PPG zu verwenden, müssen zunächst die Schritte 1-4 aus dieser Anleitung durchgeführt werden.

Zum Einbinden des Wetterwidgets in die Galerie sind nun noch folgende Schritte notwendig:

1. Zunächst in der Datei simplepie.inc

$this->cacheCode('[php]','var $cache = true;')
in
$this->cacheCode('[php]','var $cache = false;')

ändern


2. In der Tabelle "daten" eine neue Spalte "wettercode" erzeugen. Hier sollte dann für jedes Panorama der entsprechende Stadtcode eingegeben werden (siehe oben verlinkte Anleitung)


3. In der Datei inc/02-basis.inc.php

bei

$this->cacheCode('[php]','$datenbank[]= "$Row[Spezial]%|$Row[Region]%|$Row[Name]%|$datumy%|$Row[Link]%|$Row[Position]%|$kurztext%|$Row[googlemappos]%|$Row[ggooglemapzoom]%|$langtext%|$panoname%|$keywords%|";')

am Ende$this->cacheCode('[php]',' $Row[wettercode]%|') hinzufügen ($keywords%| wird nur bei Nutzung des Keywordsplugins angezeigt, ist also möglicherweise nicht vorhanden)

die Zeile sieht dann so aus:

$this->cacheCode('[php]','$datenbank[]= "$Row[Spezial]%|$Row[Region]%|$Row[Name]%|$datumy%|$Row[Link]%|$Row[Position]%|$kurztext%|$Row[googlemappos]%|$Row[ggooglemapzoom]%|$langtext%|$panoname%|$keywords%|$Row[wettercode]%|";')


4. In der Layoutdatei an gewünschter Stelle

$this->cacheCode('[php]','<?php
if (empty($feldx[12]))
{
echo " ";
}
else
{
$code = $feldx[12];
$ort = "http://weather.yahooapis.com/forecastrss?p=$code&u=c";
include('inc/wetter-widget.php'); }
?>
')

hinzufügen. Wenn bei einem Panorama kein Stadtcode in der Spalte "wettercode" eingetragen ist, wird nichts angezeigt. (Die Datei wetter-widget.php befindet sich im inc-Verzeichnis, Pfad ggf. anpassen).

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »panoramaleben« (19. Mai 2010, 19:05)


2

Sonntag, 3. Juni 2012, 20:26

Update mit georeferenziertem Wetter

Kleine Änderung bezüglich der Einbindung des Wetters in die Panoramagalerie. Der Ort wird nun anhand der Koordinaten ermittelt, somit ist die Eingabe eines Wettercodes hinfällig und die ganze Angelegenheit ziemlich komfortabel.

Hier also die aktualisierte Anleitung:

1. Yahoo! Weather RSS Feed
Unter developer.yahoo.com/weather wird der Feed beschrieben. Desweiteren benötigst du später für die Wettersymbole die "Condition Codes".

2. Simple Pie
Zum Abrufen des Feeds verwende ich SimplePie. Stelle zunächst sicher, dass dein Server die Anforderungen erfüllt und lade dir SimplePie runter.
Aus dem Paket benötigst du nur simplepie.inc. Diese Datei in ein Verzeichnis /php/ auf den Server laden. Vorher die Zeile var $cache = true; durch var $cache = false; ersetzen.
Als nächstes wird das Yahoo! Weather Addon benötigt. Den Add-on Source Code in eine Datei simplepie_yahoo_weather.inc kopieren. Diese Datei muss in das gleiche Verzeichnis wie simplepie.inc, hier also /php/.


3. Grafiken
Passende Icons gibt es z.B. bei fordesigner.com. Die Bilder müssen entsprechend den "Condition Codes" (siehe 1.) umbenannt werden, z.B. bei 30 partly cloudy (day) in 30.png

4. Wetter
Lade dir die Datei wetter-widget.php runter und auf deinen Server. Mit ihr wird das Wetter auf Deutsch ausgegeben.
Du musst in der Datei eventuell nur zweimal den Pfad zu den Grafiken anpassen, falls diese in einem anderen Verzeichnis liegen. Weitere Anpassungen sind nicht nötig aber selbstverständlich möglich. Ich bitte nur darum, den Link zu meiner Seite nicht zu entfernen. Aktuelle Versionen der Übersetzung werden auf meiner Seite veröffentlicht.

5. Einbinden in die Panoramagalerie
Zum Einbinden des Wetterwidgets in die Galerie sind nun noch folgende Schritte notwendig:

In der Layoutdatei (layouts/layout#.inc.php) an gewünschter Stelle

$this->cacheCode('[php]','

<?php
if (empty($feldx[7]))
{
echo " ";
}
else
{

$xmlfile='http://where.yahooapis.com/geocode?location='.$feldx[7].'&gflags=R&appid=APPID';
$xml = simplexml_load_file(rawurlencode($xmlfile));
$result = $xml->Result;
foreach ($result as $code) {
}

$ort = "http://weather.yahooapis.com/forecastrss?w=".$code->woeid."&u=c";
include('inc/wetter-widget.php');
}
?>')

hinzufügen.

APPID muss durch eine eigene Application ID ersetzt werden, die bei Yahoo erhältlich ist.


Derzeit gibt es noch Probleme mit Umlauten in Ortsnamen und bei der Anzeige, wenn für Koordinaten kein Ort gefunden wird. Ich arbeite dran und bin aber für jegliche Hinweise dankbar.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »panoramaleben« (5. Juni 2012, 16:58) aus folgendem Grund: Link und Code aktualisiert