Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 14. Dezember 2006, 21:52

Manfrotto 303SPH & Schnellwechseladapter

Hallo, ich habe mir vom Weihnachtsgeld einen Manfrotto 303SPH gegönnt. Mein erster Eindruck ist sehr gut. Das Teil ist zwar ziemlich groß und schwer aber dafür auch stabil. Nun ist es so, das man die Kamera jedesmal neu auf der "Kamera"Schiene montieren und ausrichten muß. Um mir das zu ersparen suche ich eine möglichkeit auf dieser Schiene einen Schnellwechseladapter zu montieren und an der Kamera die entsprechende Platte dazu. Somit hätte man immer die gleiche Position der Kamera auf der Schiene sicher und das (de)montieren der Kamera würde schneller gehen. Im netz habe ich soetwas von Velbon [1] gefunden, würde sowas passen? Oder habt Ihr andere Vorschlläge. Besser wäre es natürlich wenn die Schnellwechselplatte auch gleich an mein 3-Wege-Neiger 460MG passen würde. Für Vorschläge und Hinweise wäre ich dankbar. Grüße Christian [1] Velbon

2

Freitag, 15. Dezember 2006, 00:55

RE: Manfrotto 303SPH & Schnellwechseladapter

Hallo Christian, warum benutzt du nicht den gleichen Schnellwechseladapter, den dein 460MG schon hat? Das wäre der : Manfrotto MA 323 Ich mache das auch so (siehe angehängte Fotos). Allerdings kann man das Monstrum dann nicht mehr zusammenlegen. Aber wie m_stoss (Michael) in einem anderen Thread schon gesagt hat: "Ich habe den Mechanismus noch nie verstanden. Wenn man die Schraube löst, hat man die eine Unform in eine andere verwandelt :-) ". Am besten in Längsrichtung der Schiene montiert. Passende Schiene aussuchen. Bei meiner D70 und dem Nikon 10.5 passt eine kurze Schiene genau. Gruß, Klaus
»panocanarias« hat folgende Bilder angehängt:
  • 323_1.jpg
  • 323_2.jpg

3

Freitag, 15. Dezember 2006, 08:05

RE: Manfrotto 303SPH & Schnellwechseladapter

Zitat

Original von ChrisF1977 Für Vorschläge und Hinweise wäre ich dankbar.
Willkommen im Club der Adapter-Dinos. :D Klaus seiner Empfehlung ist nichts hinzuzufügen... Ein Tip gibts aber noch: Achte nach dem Justieren der Schienen immer auf festen Sitz der mickrigen und im Schlitzbereich empfindlichen Aluschrauben. Besonders die der Schiene "F" (S. 22, 24 Anleitung) lockert sich ab und an. Gruß Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

4

Freitag, 15. Dezember 2006, 09:42

Genau den MA323 habe ich gestern im netz noch gefunden und bestellt und dazu noch die Platte MA 200PLARCH-14 Schnellwechselplatte damit ich die Kamera ordentlich und immer korrekt auf der Schnellwechselplatte montieren kann. Danke&Grüße Christian

5

Freitag, 15. Dezember 2006, 12:16

RE: Manfrotto 303SPH & Schnellwechseladapter

Hallo Christian, empfehle noch eine Nivellierplatte (z.B. Manfrotto). Erleichtert die waagerechte Ausrichtung ungemein. Mein 303 SPH ist etwas "windschief": die Bilder sind um die Objektivachse gekippt. Hoffe Deiner ist gut ausgerichtet. Panorama Studio verkraftet das gut - die Demos von PTgui & Realviz St. haben allerdings so ihre Probleme damit. Bevor ich mich in die Sphären der 360°/180° begebe muß ich wohl noch mal mit dem Hammer ein wenig justieren?

6

Freitag, 15. Dezember 2006, 12:25

RE: Manfrotto 303SPH & Schnellwechseladapter

Zitat

Original von hruebbelke Hallo Christian, empfehle noch eine Nivellierplatte (z.B. Manfrotto). Erleichtert die waagerechte Ausrichtung ungemein. Mein 303 SPH ist etwas "windschief": die Bilder sind um die Objektivachse gekippt. Hoffe Deiner ist gut ausgerichtet. Panorama Studio verkraftet das gut - die Demos von PTgui & Realviz St. haben allerdings so ihre Probleme damit. Bevor ich mich in die Sphären der 360°/180° begebe muß ich wohl noch mal mit dem Hammer ein wenig justieren?
Ich habe am Stativ eine Libelle zum Ausrichten des Stativs. Oder meinst Du direkt der 303SPH wäre windschief? Wo soll ich am 303SPH die Nivellierplatte anbingen? MfG Christian

7

Freitag, 15. Dezember 2006, 12:35

RE: Manfrotto 303SPH & Schnellwechseladapter

Zitat

Original von hruebbelke Mein 303 SPH ist etwas "windschief": die Bilder sind um die Objektivachse gekippt.
:-o ...Das ist nun wirklich das einzige, was man uneingeschränkt sagen kann: der Manfrotto-Kopf ist nicht windschief! NIE NICH... Die Schienen sind alle dermaßen breit und solide, dass das Teil einfach winkelig sein _muss_, wie sonst sollte man rechtfertigen, dass man Manfrottobenutzer am krummen Rücken erkennt? In der Regel muss man aber tatsächlich alle Schrauben gut anziehen (nicht festknallen) und die Gradeinteilung des Drehgelenks für die Multirow-Fähigkeit ist bei mir in Horizontalstellung nicht genau auf Null ausgerichtet. Aber windschief? Das schreit eher nach Benutzung des Retourenaufklebers... Michael
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

8

Freitag, 15. Dezember 2006, 14:13

RE: Manfrotto 303SPH & Schnellwechseladapter

Zum nivellieren ist die Manfrotto 338 zu empfehlen. Das Teil ist schnell und einfach zu justieren. Alle anderen Teile, die Manfrotto zum Nivellieren anbietet, sind nur bedingt zu gebrauchen für die Pano Erstellung. Windschief ist der 303SPH garantiert nicht. Aber die Scala ist nicht 100% genau. Es sind gut 5 Grad Unterschied. Das betrifft natürlich dann auch den Nadier und Zenith Bereich. (+90 -90). Da sollte man die "Optische" Variante vorziehen und die Schienen übereinanderbringen. Ein weiteres Manko ist die Schiene mit der die Kamera befestigt wird. Hier schleichen sich schon die ersten Fehlergrade ein, wenn die Kamera nicht exakt justiert wird. Da ist die Lösung mit der Wechselplatte besser. Gruß Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

9

Freitag, 15. Dezember 2006, 17:39

RE: Manfrotto 303SPH & Schnellwechseladapter

@Ralf

Zitat

Zum nivellieren ist die Manfrotto 338 zu empfehlen. Das Teil ist schnell und einfach zu justieren. Alle anderen Teile, die Manfrotto zum Nivellieren anbietet, sind nur bedingt zu gebrauchen für die Pano Erstellung.
Was ist den von der Nivellier(halb)kugel MA 438 zu halten? Hast du (oder jemand anderes hier) beide mal ausprobiert? MA 438 Nivellier-Halbkugel MA 338 Nivellier-Teller Ich hatte nämlich vor, mir die Halbkugel zu kaufen. Mein Berlebach-Stativ ist mit so einer Kugel ausgestattet; und die finde ich prima. Ruckzuck nivelliert und fest. Allerdings ist das Stativ ja nicht gerade leicht. Zum Rumlaufen würde ich gerne mein leichteres Gitzo nehmen. Fehlt allerdings noch eine Nivellier-Einrichtung. Kugelkopf (umgedreht) ist mir mit dem 303SPH obendrauf zu wackelig. Also, Meinungen zu den beiden Manfrottos bitte! Klaus

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »panocanarias« (15. Dezember 2006, 17:42)


klausesser

unregistriert

10

Freitag, 15. Dezember 2006, 18:01

RE: Manfrotto 303SPH & Schnellwechseladapter

"Also, Meinungen zu den beiden Manfrottos bitte!" Jawoll Herr Obergefreiter!! Zack!! :P "Was ist den von der Nivellier(halb)kugel MA 438 zu halten?" ich hab meinen "Teller" gegen die "Kugel" ausgetauscht - sie ist deutlich schneller zu handhaben. Gerade dann, wenn man in unebenem Gelände ist - da ist das Geschraube an den Rädchen (während das Licht gerade dabei ist wegzugehen) nervend. Gruß, Klaus

11

Freitag, 15. Dezember 2006, 18:04

RE: Manfrotto 303SPH & Schnellwechseladapter

Zitat

Original von panocanarias Also, Meinungen zu den beiden Manfrottos bitte! Klaus
Yes Sir, sofort! sorry, für die 3 Min. :D Also, der MA 338 in Verbindung mit dem 303SPH ist beim Nivellieren unhandlich, da der lange Hebelweg, bedingt durch die Höhe kaum ein schnelles und gutes Nivellieren zulässt. Man ist zu schnell über den Punkt hinweg und fummelt nur rum. Durch die Feingewinde beim 438 ist das Nivellieren vollkommen stressfrei und easy. Das ist aber nur meine persönliche Meinung und Erfahrung. Entscheiden musst du selber. Gruß Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Blockbuster« (15. Dezember 2006, 18:05)


12

Freitag, 15. Dezember 2006, 20:57

RE: Manfrotto 303SPH & Schnellwechseladapter

@Klaus @Ralf Danke ! Sind ja recht unterschiedlich, eure Erfahrungen. Ich neige, ohne die Dinger je angefasst zu haben, zur Halbkugel; wohl wegen meiner guten Erfahrung mit ähnlichem System beim Berlebach.

Zitat

- Also, Meinungen zu den beiden Manfrottos bitte! - Jawoll Herr Obergefreiter!! Zack!! - Yes Sir, sofort! sorry, für die 3 Min.
Na, so zackig war die Bitte doch wohl nicht formuliert ! ? Klaus

klausesser

unregistriert

13

Freitag, 15. Dezember 2006, 21:05

RE: Manfrotto 303SPH & Schnellwechseladapter

"Durch die Feingewinde beim 438 ist das Nivellieren vollkommen stressfrei und easy." Da hst Du recht - es geht genauer. Aber bei starker Verstellung ist´s halt umständlicher und langwieriger - ich hab deswegen mal die besten letzten Minuten einer untergehenden Sonne verpasst . . . :rolleyes: Ist aber sicher Übungssache. Gruß, Klaus

14

Samstag, 16. Dezember 2006, 10:23

RE: Manfrotto 303SPH & Schnellwechseladapter

Zitat

Original von klausesser "Durch die Feingewinde beim 438 ist das Nivellieren vollkommen stressfrei und easy." Da hst Du recht - es geht genauer. Aber bei starker Verstellung ist´s halt umständlicher und langwieriger - ich hab deswegen mal die besten letzten Minuten einer untergehenden Sonne verpasst . . . :rolleyes:
betr.: starke Verstellung Grundvoraussetzung, ist ja immer erst die grobe "genaue" Stativausrichtung in die Waage. Erst dann ist IMHO die Nivelliereinrichtung gefragt. Ich persönlich, tendiere eher zur etwas langsameren Ausrichtung, dafür aber genaueren. Allein die Drehung der Kamera um 180 Grad kann bei nicht exakter Ausrichtung durchaus gute 5-10 Grad Unterschied ausmachen. Deswegen nutze ich zusätzlich immer noch die Libelle am Blitzschuh, und drehe die Kamera in jede Richtung vor dem fotografieren, um die Waage zu kontrolieren. Den Unterschied einer genauen Ausrichtung, sieht man ja meistens leider erst beim Stitchen, wenn die Bilder bei geradem Horizont eine leichte Wellenform schlagen... ;) Das betrifft besonders die Fisheye User, da man optisch kaum eine Chance hat. Bei einer Weitwinkeloptik fallen schon eher "Missstellungen" auf. (Bei dem Blick durch den Sucher) Aber wie schon geschrieben... jeder muss für sich den optimalen Workflow finden. Gruß Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

15

Samstag, 16. Dezember 2006, 11:45

Zu dieser Wasserwaage am Blitzschuh habe ich eine Frage: Wo bekommt man das für den Minolta Blitzschuh? Grüße Christian

Diamond_Surfer

Profi-User

Beiträge: 193

Wohnort: Bremen

Beruf: 3D Designer

  • Nachricht senden

16

Samstag, 16. Dezember 2006, 12:18

RE: Manfrotto 303SPH & Schnellwechseladapter

Bei der Verwendung dieses Adapters (liegt bei mir in der Kiste), gebe ich Folgendes zu bedenken: Der Klemmschuh an der Kamera ist geringfügig kleiner als die Aufnahme. Dadurch sind unterschiedliche Positionen der Kamera möglich.Weiterhin macht die Kamera eine leichte Drehbewegung, wenn man den Klemmhebel endgültig festzieht. Die Kamera ist zwar sicher befestigt, aber mit einiger Sicherheit nicht dort, wo sie sich vorher befunden hat. Diese Ungenauigkeiten spielen bei der sonstigen Verwendung keine Rolle, bei der Panoramafotografie jedoch schon. Der geeignetere Adapter ist der Manfrotto 394, bei dem es zwischen Klemmschuh und Adapterfuss kein Spiel gibt. Hier ist sichergestellt, daß man nach dem Abnehmen und anschliessenden Wiederaufsetzen der Kamera exakt die gleiche Position hat. Dies ist bei dem im vorigen Beitrag erwähnten Adapter meistens nicht der Fall.

Niemand ist so verrückt, daß er nicht einen noch Verückteren findet, der ihn versteht .          Friedrich Nietzsche.


17

Samstag, 16. Dezember 2006, 12:23

RE: Manfrotto 303SPH & Schnellwechseladapter

Zitat

Original von Diamond_Surfer Bei der Verwendung dieses Adapters (liegt bei mir in der Kiste), gebe ich Folgendes zu bedenken: Der Klemmschuh an der Kamera ist geringfügig kleiner als die Aufnahme. Dadurch sind unterschiedliche Positionen der Kamera möglich.Weiterhin macht die Kamera eine leichte Drehbewegung, wenn man den Klemmhebel endgültig festzieht. Die Kamera ist zwar sicher befestigt, aber mit einiger Sicherheit nicht dort, wo sie sich vorher befunden hat. Diese Ungenauigkeiten spielen bei der sonstigen Verwendung keine Rolle, bei der Panoramafotografie jedoch schon. Der geeignetere Adapter ist der Manfrotto 394, bei dem es zwischen Klemmschuh und Adapterfuss kein Spiel gibt. Hier ist sichergestellt, daß man nach dem Abnehmen und anschliessenden Wiederaufsetzen der Kamera exakt die gleiche Position hat. Dies ist bei dem im vorigen Beitrag erwähnten Adapter meistens nicht der Fall.
Aber der Adapter bzw die Schnellwechselplatte ist nicht kompatibel mit meinem 3-Wege Kopf :( Sodass ich die Schnellwechselplatte von der Kamera demontieren muß wenn ich meinen 3-Wege Kopf benutzen will. Das würde bedeuten, bei einer erneuten Montage des 394 müsste ich diesen genauso exakt wie vorher montieren. MfG Christian

Diamond_Surfer

Profi-User

Beiträge: 193

Wohnort: Bremen

Beruf: 3D Designer

  • Nachricht senden

18

Samstag, 16. Dezember 2006, 13:29

RE: Manfrotto 303SPH & Schnellwechseladapter

Dann hat dir mein Tipp ja nicht viel geholfen, und Du wirst mit diesen Umständen leben müssen. Man kann eine seitliche Abweichung verhindern, indem man den Klemmschuh immer auf derselben Seite im Adapterfuss anliegen lässt. Wie man allerdings die anschließende Drehung beim Festziehen des Klemmhebels kompensiert, konnte Ich mir selbst auch nicht beantworten, weshalb ich mir dann den 394 gekauft habe. Mein Pano Kopf 303SPH sitzt auf einer Manfrotto 338 Nivellierplatte, mit der ich sehr gute Erfahrungen gemacht habe. Die gesamte Kombination ist aber so ohne weiteres nicht für andere Aufgaben als die Panoramafotografie zu gebrauchen. Viel Erfolg

Niemand ist so verrückt, daß er nicht einen noch Verückteren findet, der ihn versteht .          Friedrich Nietzsche.