Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 10. Mai 2010, 17:33

Probleme beim Einbinden Pano in CMS-Website

Hallo zusammen!
Ich habe einen Kunden, der hat seine Website mit einem CMS-System (Content Management System) erstellt. d.h. konkret gibt es eine Zentrale in England, die das Design der Website vorgibt und wo auch die Dateien liegen. Die lokale Subsidiary muss nun damit leben und kann den Inhalt nur über das CMS füllen und bearbeiten. Die Möglichkeiten zum Selbstgestalten einzelner Seiten sind da angeblich recht gering.
So, angeblich gibt es nun deshalb ein Problem beim Einbinden der Flash-Panos. z.b. funktioniert die Verlinkung innerhalb der virtuellen Tour nicht (also das Navigieren von einem zum nächsten Pano mittels Hotspots). Ohne derzeit zu wissen, wo genau im Detail das Problem liegt wollte ich schon mal bei euch nachfragen, ob ihr das Problem kennt? Gibt es bei CMS-Webseiten vielleicht generell Probleme mit virtuellen Touren? Falls ja, wie kann man das am besten lösen?
Danke für euren Input!
Beste Grüsse,
Thomas

iceman_fx

Mega-User

Beiträge: 578

Wohnort: Riesa / Dresden

Beruf: Webdesigner / Webentwickler / Fotograf

  • Nachricht senden

2

Montag, 10. Mai 2010, 18:51

Nein, generell gibt es da keine Probleme. Aber es kann einfach ein Pfadproblem Deiner Panoverknüpfung sein. Wie hast Du denn die Panos verknüpft, da ja anscheinend das erste Pano zu laufen scheint? Und welches CMS ist es denn?

3

Montag, 10. Mai 2010, 18:57

Meine CMS-Frau meint, dass es sich vielleicht um ein Rechteproblem handelt. Ohne zu Wissen welches CMS benutzt wird könne man aber nur grob mutmaßen.
0100011101101100011001010110100101100011 0110100000100000011010110110110001100001 0111010001110011011000110110100001110100 0110010101110100001011000010000001001010 0111010101101110011001110110010100101110 0010000001000101011000110110100001110100 0010000001101010011001010111010001111010 0111010000101110

iceman_fx

Mega-User

Beiträge: 578

Wohnort: Riesa / Dresden

Beruf: Webdesigner / Webentwickler / Fotograf

  • Nachricht senden

4

Montag, 10. Mai 2010, 19:58

Meine CMS-Frau meint, dass es sich vielleicht um ein Rechteproblem handelt. Ohne zu Wissen welches CMS benutzt wird könne man aber nur grob mutmaßen.


Ein Rechteproblem dürfte aber dann auch keine Anzeige des ersten Panos zulassen, da dies ja zu laufen scheint.

5

Montag, 10. Mai 2010, 22:43

Tja, "CMS" ist vergleichbar mit "Auto", denn davon gibt es eine ganze Menge Marken und Typen. Meine Erfahrungen mit Joomla sind, dass man immer und ohne Ausnahme mit absoluten Pfaden arbeiten muss. Relative Pfade (wie "../pano1/pano.swf") funktionieren nur selten und das nicht reproduzierbar. Der Grund führt hier jetzt zu weit. Aber absolute Pfade helfen, wie %SWFPATH%/pano1/pano.swf.



Vielleicht hilft das ja bei deinem CMS auch.



Michael

6

Dienstag, 13. Juli 2010, 15:36

Problem mit CMS HyperCMS v5.3.8

Hallo!
Ich habe einen Kunden, der verwendet das CMS HyperCMS v5.3.8. Dort ist das Problem, dass das CMS die swf-Datei des Panoramas beim Aufruf umbenennt. Es macht also z.B. aus der Datei "eingang.swf"
die Datei "eingang_hcm0014444.swf". Damit funktioniert natürlich der Link über die Hotspots nicht mehr. Habe auch schon versucht, den vom CMS generierten Namen im Link zu verwenden, aber das funktioniert auch nicht.
Hat irgendwer von euch Erfahrung mit diesem CMS HyperCMS bzw. mit diesem Problem?

Beste Grüsse,
Thomas

7

Donnerstag, 15. Juli 2010, 23:22

Also wenn du keine Admin Rechte hast, und auch generell eine Anpassung des Systems nicht möglich ist, dann gibt es aus meiner Sicht nur zwei Varianten. 1. Du benutzt als Viewer Krpano und machst aus all den Dateien eine einzige swf Datei. (Eventuell geht dies auch mit anderen Viewern) 2. Du Hostest alles auf einen Externen Server, welche die Subsidiary separat mieten tut. Falls die Admins des System doch ein bisschen entgegekommen, dann ersuche doch ein FTP Account, damit du deine Dateien ohne CMS uploaden kannst. Falls bei dieser Methode immer noch Probleme entstehen, dann hat der Admin den Webserver so stark "verkonfiguriert", dass ich auf Variante 2 zurückgreiffen würde. Gruss Claudio
Nikon D80 --- Sigma 8mm f4 EX --- SIGMA 10-20mm F/4.0-5.6 EX DC HSM --- Pano-MAXX --- Manfrotto 055XProb --- IR- & Funk/Kabel Fernbedienung --- HUGIN --- Krpano