Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 10. Mai 2010, 06:50

32-bit HDR Fotografie mit der MK PanoMachine

Hallo:

Der Bracketing-Blendenumfang von digitalen Spiegelreflexkameras ist oft auf 2 bzw. 3 Blendenstufen begrenzt.

Mit dem computerunabhängigen Promote Control ist es möglich, diese Begrenzung zu umgehen und so einen größeren Blendenumfang zu realisieren.

Es sind Belichtungsreihen von 0,3 bis 9 EV mit bis zu 45 Aufnahmen möglich.


Die MK PanoMachine fährt in die gewünschte Auslöseposition und startet das Promote Control und es löst die Kamera mit Bracketing aus.

Diese Technik erlaubt, schnell und kostengünstig 32-bit HDR Bilder zu erzeugen - sogar unter schwierigen Lichtverhältnissen.

Und weiter vorteilhaft ist eine Spiegelvorauslösung mit einstellbarer Auslöseverzögerung, die über das Promote Control einstellbar ist.

Weitere Infos: www.vr-head.de

Herzliche Grüße,

Marc

2

Montag, 10. Mai 2010, 10:06

Sind die dabei erzeugten Daten aber wirklich sinnvoll?

Meine "besseren" HDRs waren bisher alle nur aus 3-5 Bilder und haben ungefähr einen gleich großen Bereich abgedeckt.

3

Montag, 10. Mai 2010, 10:09

Dann wollen wir der Vollständigkeit halber doch auch erwähnen, daß dies keine besondere Eigenschaft der Panomachine ist, sondern des Promote Controllers. Dieser besitzt einen Remote-Eingang über den das Gerät auch von einer externen Quelle getriggert werden kann. Dadurch kann man auch mit jedem anderen automatischen Kopf die Eigenschaften des Promote nutzen, VORAUSGESETZT die Aufnahmeintervalle lassen sich so prgorammieren, daß genügen Zeit für den Promote bleibt, die Sequenz abzuarbeiten. Ansonten gibts ein Durcheinander.

4

Montag, 10. Mai 2010, 10:25

Hallo:

Ich fotografiere meine Reihe mit 3 Aufnahmen = - 2 / 0 / + 2 Blenden = und bin damit sehr zufrieden.

Es gibt aber auch den Wunsch ein umfangreicheres HDR zu erstellen - so daß man bei bedarf das Promote Control zwischen schalten kann.

Der Workflow funktioniert ganz gut und ohne Durcheinander...

Viele Grüße,

Marc

5

Montag, 10. Mai 2010, 10:31

Dadurch kann man auch mit jedem anderen automatischen Kopf die Eigenschaften des Promote nutzen, VORAUSGESETZT die Aufnahmeintervalle lassen sich so prgorammieren, daß genügen Zeit für den Promote bleibt, die Sequenz abzuarbeiten. Ansonten gibts ein Durcheinander.


... und es gibt einen kleinen Wermutstropfen für Canon Besitzer:

NOTE 1: Canon 300D, 350D, 10D, 20D, 5D Mk I, 1D/1Ds Mk I and 1D/1Ds Mk II cameras are not supported in HDR mode. Only basic operations such as One-Shot, Time-Lapse and Manual Hold are available on these cameras, and would require a CN3 cable to be connected. Other Canon cameras listed above are fully supported, including HDR mode.

NOTE 2: On Canon 5D Mark II and 7D the longest automatic HDR exposure is limited to 30 seconds due to mechanical Bulb mode activation. A future Promote Control firmware update will prompt to activate Bulb mode manually as required. At this time using a higher ISO setting is recommended with Canon 5D Mark II and 7D if an exposure longer than 30 seconds is required in HDR mode.
Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstand zur Last fällt. (Immanuel Kant)

willybear

Administrator

Beiträge: 755

Wohnort: Bautzen

Beruf: Panograf

  • Nachricht senden

6

Montag, 10. Mai 2010, 10:34

Das mache ich mit meinem Merlin und NKRemote schon lange.

7

Montag, 10. Mai 2010, 11:53


Ich fotografiere meine Reihe mit 3 Aufnahmen = - 2 / 0 / + 2 Blenden = und bin damit sehr zufrieden.
Der Workflow funktioniert ganz gut und ohne Durcheinander...


es gibt da seit einiger Zeit, die ein oder andere Kamera, die sowas ganz ohne zusätzliches Equipment kann ...
auf jeden x-beliebigen Panokopf
knapp vorbei ist auch daneben ...

8

Montag, 10. Mai 2010, 12:03

Hi Paul:

Meine Canon EOS 50D auch und ich nutze nur den Auslöseimpuls von unserem Motor - mir reicht das so.
Andere Kameras können schon viel mehr in Puncto HDR (z.B. NIKON D 300)...

... und es gibt Zubehör, das den Rahmen erweitert - beim Promote Control ist schön, dass es sich um ein kleines Kästchen handelt, das beim Motorantrieb einfach mit drehen kann.

Es gibt auch Software, die diese Funktion über Notebook / Laptop / Netbook etc. steuert - oft muss dann ein Kabel mit.

Liebe Grüße,

Marc

9

Montag, 10. Mai 2010, 12:13

Das ist wie mit dem Auto ohne integriertes Navi.

Kauft man ein TomTom hinzu und "bappt" es an die Scheibe, findet man auch den Weg.

Zum Glück ist selbst Canon erwacht und hat mein Flehen (und das vieler anderer Canon-User) erhört und der 7D einen erweiterten AEB-Bereich spendiert.

Aber für 40D, etc. ist dies anscheinend eine ganz gute Lösung.

Gruß,
Andreas
Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstand zur Last fällt. (Immanuel Kant)

willybear

Administrator

Beiträge: 755

Wohnort: Bautzen

Beruf: Panograf

  • Nachricht senden

10

Montag, 10. Mai 2010, 12:22

Es gibt auch Software, die diese Funktion über Notebook / Laptop / Netbook etc. steuert - oft muss dann ein Kabel mit.
Da muß ich zugeben das ich immer ein Netbook dabeihaben muß.

11

Montag, 10. Mai 2010, 13:34

Wenn man immer richtig belichtet reichen oft 3 Aufnahmen = - 2 / 0 / + 2 Blenden reichen, ich fahre mit 5-7 Aufnahmen und 1 Blende ganz gut... "Nikon D300 User grinst"
mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

12

Montag, 10. Mai 2010, 13:41

Mit ... Promote Control ist es möglich, ... einen größeren Blendenumfang zu realisieren....
... beim Promote Control ist schön, dass es sich um ein kleines Kästchen handelt, das beim Motorantrieb einfach mit drehen kann.

Marc, deine Begeisterung für den Promote Control kann ich nachvollziehen.
Ich konnte einmal ein solches Kästchen bestaunen und in Betrieb erleben (leider arbeitet es nicht mit meiner Fuji S5).
Was ich jedoch nicht verstehe: vertreibst du das Gerät oder schwärmst du nur davon?
Im ersten Fall führt dann jedoch der angegebe Link nicht zum Angebot.
Im zweiten Fall ist dein Beitrag recht mißverständlich (wie Jürgen Schrader auch schon bemerkt) und hat etwas vom 'Schmücken mit fremden Federn'.
Berichtest du über sinnvolles Zubehör/Geräte anderer Hersteller,
wäre es m.E. eine Sache der Höflichkeit, auch einen Link zum besprochenen Gerät anzugeben.


(Promote Control- dazu :interessanter Thread im Forum der HDRI Community)

Salu2, Klaus

13

Montag, 10. Mai 2010, 14:04

Hallo Klaus:

Wir bieten das Gerät nicht an - haben in der letzten Zeit mehrere Kunden, die mit dem guten Stück arbeiten.
Ich finde das Promote Control ein schönes Zubehör, um 32-bit HDR Fotos realisieren zu können.

Auf unserer Webseite "MK PanoMachine" findest Du selbstverständlich den Link zum Hersteller.
Dort auch den deutschen Vertriebspartner.

Herzlichst,

Marc

14

Montag, 10. Mai 2010, 14:10

es wäre ja kein Gorilla Marketing ...

wenn Marc geschrieben hätte: 32-bit HDR Fotografie auch ohne MK PanoMachine

und wenn Promote Control ganz ohne Umweg verlinkt wäre: http://href.to/6e9

Guerilla ...
knapp vorbei ist auch daneben ...

15

Montag, 10. Mai 2010, 14:22

Das Eingangsposting ist nichts als heiße Luft, um sich ins Gespräch zu bringen. Auf Nachfrage gibts "Kunden, die damit zufrieden sind" und selbst "reichts auch ohne". Bisschen dünn, oder?

16

Montag, 10. Mai 2010, 14:29

Hi Nodalpunktschlampe:

Wir hatten in letzter Zeit vermehrt User, die noch diesem Workflow fragten...

Ich wollte diesen nur kurz skizzieren - nicht mehr, nicht weniger!


Marc

17

Montag, 10. Mai 2010, 14:35


Wir hatten in letzter Zeit vermehrt User, die noch diesem Workflow fragten...
Ich wollte diesen nur kurz skizzieren - nicht mehr, nicht weniger!


Aber warum hier und nicht auf der eigenen Homepage, wo ich dazu nichts finden kann? Ein zielführender Link reicht doch dann aus.

Nein, ich mag auch bei Ikea nicht durchs Labyrinth laufen, bevor ich ein Billy kaufe.
knapp vorbei ist auch daneben ...

19

Montag, 10. Mai 2010, 14:55

Hallo Marc,

jetzt mal im Ernst: den Link hättest du dir sparen können, den hatten wir schon weiter oben.
Lieber wäre mir, du wärst mal auf die Frage eingegangen.

Leider sind deine Postings immer gleich:
Mit Minimalinfo einen Trigger setzen um Produktwerbung zu machen, die Einzelheiten muss man dir dann scheiblesweise aus der Nase ziehen.

Find ich blöd.

und dazu dann noch dieses Sahnehäubchen:

knapp vorbei ist auch daneben ...

20

Montag, 10. Mai 2010, 16:53

Hi Paul:

Wir benötigen kein Gorilla Marketing um unsere Produkte bekannt zu machen.
Wir nehmen nur gerne aktiv an der Forumtätigkeit teil.

Wir sind ein kleiner Anbieter mit feinen Produkten...

Gerne beantworte ich auch Deine Fragen!

Danke für Dein Verständnis.

Herzlichst,

Marc