Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 8. Mai 2010, 16:45

Objekt Panoramen

Ich habe mal die neue Version von KR Pano Player mit den Objekt Panoramen getestet.

Obwohl ich das genau gleiche XML verwende wie in diesem Beispiel lässt sich bei mir das Objekt nicht mit der Maus drehen , sondern nur mit den beiden grossen Tasten am Rand.
Dies ist wirklich nur ne Machbarkeitsstudie und entbehrt jeder künstlerischen Grundlage! Trotzdem wäre ich froh um tips für die Vorgehensweise:

  • um wie viele Grad sollte man das Objekt drehen?
  • wie bei einem normalen Pano die Kammera auf manuell schalten und Autofokus ausschalten?
  • wie muss das XML aussehen, und welche Befehle, Funktionen gibt es hier?
  • weiteres, was muss noch beachtet werden?

Hat jemand schon Erfahhrungen mit dem droplet von KR Pano gemacht?

2

Samstag, 8. Mai 2010, 17:05

Ich kann Aladins Wunderlampe wie die Minolta mit der Maus drehen ...
knapp vorbei ist auch daneben ...

3

Samstag, 8. Mai 2010, 17:27

Minolta funkt nur mit grossen Tasten am linken/rechten Rand, "Wunderlampe" funktioniert mit Tasten am linken/rechten Rand und Maus problemlos. Bei keinen der beiden Beispielen funktioniert die Steuerung am unteren Bildrand.
(OS X, Firefox 3.6.3. , Flash 10.0.45.2)

Alle 10° ein Foto.
Focus und Belichtung auf manuell.
Objekt genau in der Mitte des Drehtellers positionieren. Manuelle korrektur der position ist mühsam.
Ist bei mir allerdings schon einige Zeit her das ich einige Objekte für Museum fotografiert habe. Einzelbilder habe ich damals noch mit VR Worx zusammengestellt.

Thomas

4

Samstag, 8. Mai 2010, 18:34

Also ich kann beide Objekte mit der Maus und den Buttons bewegen. Danke für den Post, ich hatte garnicht gemerkt, dass eine neue Version raus ist. Sehr interessante neue Features!

Gruß,
WALL*E

5

Sonntag, 9. Mai 2010, 07:51

mit der maus drehen funzt in beiden bsp. perfekt

6

Sonntag, 9. Mai 2010, 11:19

vielen Dank für die vielen Antworten!
Muss in demfall wohl mal mit meiner Kiste schauen was nicht stimmt!

gruss

Christoph

7

Sonntag, 9. Mai 2010, 21:55

Tja, ich konnte das Spielen auch nicht sein lassen und nun kann man sich meinen kleinen Hubschrauber von allen Seiten anschauen: http://www.michael-goericke.de/hubi/trex450/objekt. Dabei ist mir der Effekt auch aufgefallen, dass ab und zu das Drehen nur über die beiden Buttons geht. Das scheint an der Bedingung in dem onviewchange Event zu liegen in objectskin.xml. Zum Test hatte ich mal die Anweisung darin von set(control.mousespeed,10) nach set(control.mousespeed,0) geändert. Und siehe da, jetzt geht es immer. Selbstredend geht dann das Zoomen per Mausrad nicht mehr. Da ich erst mal nicht zoomen wollte, bin ich auch noch nicht weiter.

Michael

8

Sonntag, 9. Mai 2010, 22:23

Hallo Michael,

Genau das ist die Antwort wo ich drauf gewartet habe. Nach dem ich es im Safari und Firfox unter OS X und im Windows mit IE und Firefox nicht drehen konnte war ich langsam doch mit meinem Latein am Ende. Und das Thema ist doch noch etwas neu für mich!
Ich danke Dir viel mals für deine Antwort, die war einfach top!

Gruss

Christoph

9

Freitag, 14. Mai 2010, 11:52

bei mir dasselbe Problem, jedoch wenn ich den Code ändere wie beschrieben, klappt nicht nur das Zoomen mit dem Scrollrad nicht, sondern auch wenn ich mit dem Button hinzoome und mit der Maus dann das objekt nach rechts oder links verschieben möchte, drehte es sich auch noch mit...

10

Freitag, 14. Mai 2010, 18:01

doch, das Drehen geht wenn gezoomt, aber es fühlt sich komisch an....
Irgendwie machen die Objekt Panos weniger Spass als normale.... :-(

Das MAKE OBJECT kopiert zwar die krpanoiphone.js in den Ordner, erstellt aber die Bilder nicht, oder auf jeden Fall ist die xml Datei noch nicht auf iPhone optimiert