Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

lemon

Fortgeschrittener

  • »lemon« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 77

Wohnort: Eppan / Südtirol

Beruf: IT-Techniker

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 4. Mai 2010, 20:48

Was brauche ich alles für den Merlin?

Hi Leute!

Habe eine Nikon D300 und ein Nikkor 10,5/2,8 Fisheye für Kugelpanoramen sowie ein Nikkor 70-300/4,5-5,6 für Gigapixelaufnahmen. Nun möchte ich mir gerne den Merlin anschaffen, aber ich bin mir nicht sicher, ob ich außer Merlin und Bluetooth-Modul (hab ich schon mal bei Claude bestellt) was brauche. Gut, ein Akku wäre nicht schlecht, aber brauche ich auch eine Prismenschiene, und wenn ja, welche, oder gar eine Kupplung, um meine D300 montieren zu können? Die Schienen bzw. Kupplung findet man hier: http://www.teleskop-austria.at/prod.php?…de#montz-sin-nn.
Habe versucht, mich durch die verschiedenen Threads hier und im Autopano-Forum durchzukämpfen, aber ich konnte keine Antwort auf meine Frage finden, sicher weiß aber jemand hier Bescheid.

Vielen Dank schon mal!

Andreas

2

Mittwoch, 5. Mai 2010, 11:06

Gar keine. Mit der serienmäßigen Krone und einer der gezeigten Schienen läßt sich die D300 nicht parallaxefrei montieren

weiß die Nodalpunktschlampe

lemon

Fortgeschrittener

  • »lemon« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 77

Wohnort: Eppan / Südtirol

Beruf: IT-Techniker

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 5. Mai 2010, 11:13

Hallo nodalpunktschlampe,

was ist denn dann nötig, um eine parallaxefreie Montage zu ermöglichen?

4

Mittwoch, 5. Mai 2010, 11:35

Eine etwa 11mm niedrigere Auflagefläche, üblicherweise mittels einer modifizierten/neuen Krone.

lemon

Fortgeschrittener

  • »lemon« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 77

Wohnort: Eppan / Südtirol

Beruf: IT-Techniker

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 5. Mai 2010, 11:58

Alles klar, ich hab den Merlin schon bestellt. Ich nehme mal an, für die Krone, die dort schon dran ist, finde ich irgendwo eine Anleitung, wie man sie modifizieren kann. Oder gibt es eine andere Krone, die passen würde?

Vielen Dank!

iceman_fx

Mega-User

Beiträge: 578

Wohnort: Riesa / Dresden

Beruf: Webdesigner / Webentwickler / Fotograf

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 5. Mai 2010, 14:34

Ja die gibt es - http://www.teleskop-austria.at/prod.php?…#foto-mottri-nn

Allerdings würde mich interessieren, ob man diese Prismenschienen nicht in die Originalhalterung befestigt bekommt.
Beim Merlin sollte doch ein Klemmmechanismus (Schnellkupplung) dabei sein.

7

Mittwoch, 5. Mai 2010, 14:50

Klar passen die - sonst hätte der Verkäufer ja nen Nagel in der Birne. Und nu?

lemon

Fortgeschrittener

  • »lemon« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 77

Wohnort: Eppan / Südtirol

Beruf: IT-Techniker

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 5. Mai 2010, 15:24

In einem anderen Forum wird das Problem dieser paar mm, die nodalpunktschlampe beschreibt, und die Lösung gezeigt. Ich weiss jetzt nicht, ob ich hier Links zu einem anderen Forum posten darf.

9

Donnerstag, 6. Mai 2010, 08:46

schau mal diese Seite

http://www.autopano.net/wiki-en/action/v…_users_feedback

da findest du etliche Anregungen zur Montage der Kamera am Merlin
knapp vorbei ist auch daneben ...

10

Donnerstag, 6. Mai 2010, 13:50

Ich weiss jetzt nicht, ob ich hier Links zu einem anderen Forum posten darf.

Das ist kein Problem. Die werden von den Admins ohnehin sofort gelöscht !

Nein, mal im Ernst: natürlich darf man. Soll man sogar, wenn es zum Thema passt, weiterhilft oder generell für uns interessant ist.
Wir schauen hier alle gerne über den Tellerrand ....

Salu2 !

willybear

Administrator

Beiträge: 755

Wohnort: Bautzen

Beruf: Panograf

  • Nachricht senden

11

Donnerstag, 6. Mai 2010, 16:00

Ich weiss jetzt nicht, ob ich hier Links zu einem anderen Forum posten darf.
Kein Problem, ich weiß auch nicht warum einige andere Forenbetreiber das nicht wollen.

lemon

Fortgeschrittener

  • »lemon« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 77

Wohnort: Eppan / Südtirol

Beruf: IT-Techniker

  • Nachricht senden

12

Freitag, 7. Mai 2010, 09:24

So, hier ist der Link, kennt ihr auch vielleicht schon: http://www.autopano.net/wiki-fr/action/v…e_d.C3.A9calage

13

Dienstag, 25. Mai 2010, 15:16

Hallo,
ich bin neu hier und wollte den Thread für eine Frage nutzen. Bei dem Set von teleskop-austria:

RUNDUM SORGLOS PAKET: für Panoramafotografie:
Merlin Fotokopf, Handsteuerung, BLTm Bluetooth Modul, elektr. Auslöserkabel für EOS (z.B. 450D) und entweder L-Plattform oder Crown-Disc (bitte auswählen!)



Ich würde gerne meine EOS 50D mit dem EF 70-200 F/4.0 nutzen. Muss ich dafür die L-Platform oder die Crown-Disk bestellen ?


Sorry ich habe leider noch nicht viel Ahnung :)




danke & gruß


Sascha

14

Freitag, 15. Juni 2012, 00:29

Muss den Thread mal aus kramen und die Frage von Saschbek Erneuern ;-)