Sie sind nicht angemeldet.

willybear

Administrator

  • »willybear« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 755

Wohnort: Bautzen

Beruf: Panograf

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 6. April 2006, 17:57

Sammelbestellung Stativgewindeschrauben

Wer würde sich alles an einer Sammelbestellung bei Fotobrenner beteidigen oder ist an Stativgewindeschrauben interessiert? 1/4 Zoll Stativgewindeschraube, Kostenpunkt 1,50 Euro

2

Freitag, 7. April 2006, 08:39

RE: Sammelbestellung Stativgewindeschrauben

Hallo Peter *handheb* also ich würde so eine Schraube mitbestellen. Wann und wie machen wir eigentlich die Übergabe des Panokopfes. Das Angebot einer gemeinsamen Fotosession steht selbstverständlich noch. Gruß aus Senftenberg Ronny

willybear

Administrator

  • »willybear« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 755

Wohnort: Bautzen

Beruf: Panograf

  • Nachricht senden

3

Freitag, 7. April 2006, 17:44

Ich habe alles soweit komplett fertig. Bloß diese Stativgewindeschraube fehlt noch. Was hast du eigentlich jetzt für ein Stativ? Kann man den Stativkopf abschrauben? Wenn ja, mit welchen Schraubengröße war der Kopf angeschraubt?

4

Montag, 10. April 2006, 09:58

Hallo Ich muß es mir heute abend erstmal genauer anschauen :-/ Ich schick dir dann ne Nachricht, sobald ich genaues weiß. Nur nochmal zum Verständnis: Dies ist die Schraube mit der der Stativkopf am Stativ befestigt wird?? (Der Panokopf wird dann als neuer Stativkopf benutzt) Oder ist das die Schraube der Schnellspannplatte? (Der Panokopf wird mit der Scnellspannplatte auf den bisherigen Stativkopf montiert) *sorry, bin doof* ;-) Viele Grüße Ronny

willybear

Administrator

  • »willybear« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 755

Wohnort: Bautzen

Beruf: Panograf

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 11. April 2006, 18:39

Zitat

Dies ist die Schraube mit der der Stativkopf am Stativ befestigt wird?? (Der Panokopf wird dann als neuer Stativkopf benutzt)
Richtig! Weil der Panoramakopf an der Schnellwechselplatte nur eine Notlösung sein sollte - sehr wackelig. Das mit der Sammelbestellung hat sich erledigt - Versand zu teuer, Mindestbestellwert usw. - ich werde selber wieder Gewindeschneiden.

6

Dienstag, 11. April 2006, 19:27

Beim Durchstöbern hier, fällt mir spontan ein: Schrauben in Zoll-Größe sind im englischen Fahrzeugbau (Rover etc.) Standard. Vielleicht kannst Du dort fündig werden. Gruß, FLB

willybear

Administrator

  • »willybear« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 755

Wohnort: Bautzen

Beruf: Panograf

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 11. April 2006, 20:56

Ich habe mir heute ein Schneideisen besorgt und morgen gehts los. Rover ist weitestgehend japanische Technik von Honda.

8

Dienstag, 11. April 2006, 21:04

Ich dachte dabei eher in die Richtung Land-Rover.