Sie sind nicht angemeldet.

iceman_fx

Mega-User

  • »iceman_fx« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 578

Wohnort: Riesa / Dresden

Beruf: Webdesigner / Webentwickler / Fotograf

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 29. April 2010, 18:04

Hat jemand schon den NPP für das Canon-Samyang auf dem NN Ultimate R1 ?

Ich habe heute meinen Ultimate R1 von Thaler Design bekommen (Kontakt war super, Lieferung war sehr schnell - lediglich die Info, dass 7,50 € Nachnahmegebühr anfallen fehlte mir).

Tolles Teil und sehr sehr wertig.

Hat jemand schon die Position auf der Einstellplatte für die Kombi R1 und Samyang-Canon-Ring ?

Danke
iceman

Beiträge: 120

Wohnort: Velden am Wörthersee

Beruf: Design, Webdesign, Grafik, Fotografie

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 18. Mai 2010, 16:06

Hallo,

leider haben wir auf der Hersteller Webseite noch keine Angaben.

Die Nachnahme war in Österreich bezahlt. Die Deutsche Post hat frecherweise ohne Vorankündigung diesen "Überweisungs-Kosten-Ersatz" Betrag bei dir ohne unser Wissen kassiert. Kann dir das gerne für deinen nächsten Einkauf gutschreiben. Interessant ist, dass mir bisher noch niemand von soeiner Vorgehensweise berichtet hat. Vielleicht ist das die neue D-Post?

iceman_fx

Mega-User

  • »iceman_fx« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 578

Wohnort: Riesa / Dresden

Beruf: Webdesigner / Webentwickler / Fotograf

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 18. Mai 2010, 17:49

Vielen Dank für das Gutschriften-Angebot. Ich werde das sicher nutzen.

Ich habe den NPP jetzt soweit rausgefunden: 1.1 (Canon Crop @ 6 Bilder Horizontal)

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »iceman_fx« (23. Februar 2011, 08:10)


Beiträge: 120

Wohnort: Velden am Wörthersee

Beruf: Design, Webdesign, Grafik, Fotografie

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 19. Mai 2010, 10:07

Hallo,

wirst du auch andere Winkel +/- verwenden bzw. die Daten bekanntgeben? Danke!

iceman_fx

Mega-User

  • »iceman_fx« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 578

Wohnort: Riesa / Dresden

Beruf: Webdesigner / Webentwickler / Fotograf

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 19. Mai 2010, 11:21

Habe bisher nur für 0° und +2,5° gemessen = 1.1
Mal schauen wann ich zu den anderen komme. Werde diese aber hier reinschreiben, wenn es soweit ist.

6

Mittwoch, 19. Mai 2010, 15:41

Hallo,
leider haben wir auf der Hersteller Webseite noch keine Angaben.
Die Nachnahme war in Österreich bezahlt. Die Deutsche Post hat frecherweise ohne Vorankündigung diesen "Überweisungs-Kosten-Ersatz" Betrag bei dir ohne unser Wissen kassiert. Kann dir das gerne für deinen nächsten Einkauf gutschreiben. Interessant ist, dass mir bisher noch niemand von soeiner Vorgehensweise berichtet hat. Vielleicht ist das die neue D-Post?

Das war bei meiner letzten Bestellung ebenso, Du erinnerst Dich bestimmt noch an unser Gespräch über die NN-Poleadapter, die ich jetzt als "Briefbeschwerer" nutze ;) .
Ich fand es auch "toll", dass ich die Nachnahmegebühren bei meiner Bestellung und dann nochmal zusätzlich 7,50 bei der Post entrichten durfte, hatte es dann aber aus den Augen verloren.

Gruß
Karsten

Beiträge: 120

Wohnort: Velden am Wörthersee

Beruf: Design, Webdesign, Grafik, Fotografie

  • Nachricht senden

7

Freitag, 21. Mai 2010, 10:13

Hallo,

das gleichen wir bei der nächsten Bestellung aus obwohl es nicht meine Schuld ist. ( bitte mich erinnern )
Ich werde in Zukunft wohl auf den Nachnahme Versand verzichten müssen, wenn es zu solch unvorhersehbaren Aktionen der Deutschen Post kommt, oder ich finde einen Versender der nicht mit solch unseriösen Praktiken vorgeht.

Thomas Schwarz

Neu im Forum

Beiträge: 29

Wohnort: Wiesbaden

Beruf: Musiker

  • Nachricht senden

8

Dienstag, 22. Februar 2011, 08:52

Hallo,

ich habe beim neu eingetroffenen R1 Ultimate zusammen mit dem Canon-Samyang bei 0° 1.9 und bei +5° 1.3 gemessen (bezogen auf 90° bzw. 4 Bildern in der Horizontale) und bin an Vergleichswerten interesseirt, bevor ich weitermesse ...

Gruß, Thomas

iceman_fx

Mega-User

  • »iceman_fx« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 578

Wohnort: Riesa / Dresden

Beruf: Webdesigner / Webentwickler / Fotograf

  • Nachricht senden

9

Dienstag, 22. Februar 2011, 14:53

Mhh,
das ist ja sehr weit weg von meiner Canon-Messung (allerdings mache ich immer 6 Bilder in der Horizontalen)

10

Dienstag, 22. Februar 2011, 21:21

Mhh,
das ist ja sehr weit weg von meiner Canon-Messung (allerdings mache ich immer 6 Bilder in der Horizontalen)


Du hast doch eine Crop Kamera, dann darfst du es nicht mit Vollformat vergleichen ( Thomas = Vollformat ).

Gruß Tobias

iceman_fx

Mega-User

  • »iceman_fx« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 578

Wohnort: Riesa / Dresden

Beruf: Webdesigner / Webentwickler / Fotograf

  • Nachricht senden

11

Dienstag, 22. Februar 2011, 22:04

oh, wusste ich nicht dass er eine vollformat hat.

Thomas Schwarz

Neu im Forum

Beiträge: 29

Wohnort: Wiesbaden

Beruf: Musiker

  • Nachricht senden

12

Dienstag, 22. Februar 2011, 22:25

... hätte ich mir denken können bei "(Canon @ 6 Bilder Horizontal)", daß es sich auf crop bezieht - ich messe vielleicht morgen mit meiner Canon D20 nach - das Mikrofonstativ mit dem an der Spitze befestigten Nagel steht noch bereit zum weitermessen ...
Thomas

iceman_fx

Mega-User

  • »iceman_fx« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 578

Wohnort: Riesa / Dresden

Beruf: Webdesigner / Webentwickler / Fotograf

  • Nachricht senden

13

Mittwoch, 23. Februar 2011, 08:11

Ich habe aber schon mal hier einen Beitrag gehabt,wo jemand mit dem SY an Crop mit 4 Bildern gearbeitet hat.
Das ist mir dann aber etwas zu knapp.

Thomas Schwarz

Neu im Forum

Beiträge: 29

Wohnort: Wiesbaden

Beruf: Musiker

  • Nachricht senden

14

Donnerstag, 24. Februar 2011, 11:50

Ich messe vielleicht morgen mit meiner Canon D20 nach
... da habe ich mich wohl etwas zu weit aus dem Fenster gehängt, die 20D hat keinen Live-View und dann bedeutet "Nachmessen" eine Serie von Bilder schießen, die am Rechner ausgewertet werden. Geht also nicht so mal eben zwischendurch. Ich habe aber noch einmal die ermittelten Werte überprüft und die Parallaxenverschiebung im Bildzentrum und jeweils rechts und links der Mitte überprüft, die ist bei diesem Obejktiv nicht nennenswert, so daß auch im Crop-Format keine wesentlich anderen Werte herauskommen dürften (oder mache ich hier einen Denkfehler?). Ist es übrigens denkbar, am R1 den Schuh des Rings um 180° gedreht aufzusetzen? Man bekäme dann zu den Werten die umgekehrten, also etwa +10, der mich sehr interessieren würde, denn mit ihm bekomme ich bei meinem Walimex einen einwandfreien Zenith (4 Aufnahmen) und muß nur das Bodenbild nachholen. Bei 12.5° läßt sich der Schuh im Adapter nicht mehr weit genug nach hinten verschieben, 7,5° hinterläßt Problemzonen im Zenith.
Grüße, Thomas