Sie sind nicht angemeldet.

Pixelschupse

Fortgeschrittener

  • »Pixelschupse« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 95

Wohnort: Bi

Beruf: Mein Hobby

  • Nachricht senden

1

Samstag, 24. April 2010, 00:05

Virtuelle Tour mit einigen Features

Hallo,

nach langem Programmieren habe ich mal wieder festgestellt vor welche Probleme einen KR Pano stellen kann, nach wie vor halte ich es aber für das beste Tool und ein mächtiges Werkzeug um virtuelle Touren zu erstellen.
Aber schaut euch doch bitte die Tour einmal an, sie beinhaltet unter anderem ein Little Planet Intro und Textfields um Reservierungen vornehmen zu können, gerne hätte ich dafür auch eine Datenbank für den Kunden erstellt, aber das war denen dann zu teuer, daher kommt die Reservierung ohne Variablen aus.
Momentan ist die Homepage noch im Aufbau, daher die Subdomain, aber die Tour ist fertig, nur wenn die Fenster (Textfields) einfahren, kann man den "Zum Reservierungsformular" Link nicht anwählen bzw. läuft noch ins Leere.

Für Kritik bin ich gerne offen, solltet Ihr offensichtliche Fehler finden, würde es mich natürlich freuen, wenn ihr mir dies weitermeldet.

Hier nun der Link: Stadtpalais

Viele Grüße

iceman_fx

Mega-User

Beiträge: 578

Wohnort: Riesa / Dresden

Beruf: Webdesigner / Webentwickler / Fotograf

  • Nachricht senden

2

Samstag, 24. April 2010, 08:00

Also erstmal sind es gelungene Panoramen, speziell die Farbgebung gefällt mir außerordentlich gut.
Stitchingfehler habe ich nur minimal ausmachen können, welche aber nicht weiter ins Gewicht fallen (z.B. am Aufbau für das Palais - an der Treppe links).

Mit der Karte bin ich etwas verwirrt gewesen.
Klicken Sie auf das i... etc, aber das i in der Karte lädt immer nur das Pano neu - bis ich dann mitbekommen habe, dass Du das i im Pano meinst.

Der Link zur Reservierung versucht etweas aufzurufen, was nicht existiert.
Da scheint der Link einfach nur falsch zu sein, da dort das Pano komplett verlassenn wird.

Aber sonst toll gemacht.

Frage: von welchen Problemen bei der krp-Programmierung sprichst Du?

3

Samstag, 24. April 2010, 12:33

WOW! Ich bin schwer beeindruckt. Das ist ja der Knaller.... Wie hast Du dieses Werk denn gemacht?
Ja, die Farben sind echt der Knaller. Das lebt richtig das Bild! Respekt!

Pixelschupse

Fortgeschrittener

  • »Pixelschupse« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 95

Wohnort: Bi

Beruf: Mein Hobby

  • Nachricht senden

4

Samstag, 24. April 2010, 21:14

@ iceman_fx: danke für das Feedback zunächst, die Stitchingfehler sind vorhanden, das ist mir "leider" wohl bekannt, aber da es unter Zeitdruck ablief und man vor Ort nicht lange Zeit gegeben hat, konnte ich und musste ich damit leben, was aber auch noch im vertretbaren Rahmen ist denke ich.

Das mit dem -i- ist so ne Sache, du hast vollkommen recht, da werde ich mich aber auch nochmal dransetzen um das vielleicht auf den ersten Blick einfacher zu gestalten, allerdings habe ich ja eine Hilfe implementiert, wo auch eindeutig beschrieben ist, wie das abläuft, aber leider liest man die ja zuletzt ;)

Der Link zu dem Formular für eine Reservierung ist "noch" tot, das hab ich aber oben schon geschrieben, als ich das vorstellte hier. Man käme in dem Fenster in ein Eingabefeldformular und kann dann mit Link wieder zurück ins Pano, so solls werden.

Probleme, hatte ich diverse, die ich zwangsläufig nicht immer schön gelöst habe, da ich nun auch ehrlichgesagt nicht der absolute KR Pano crack bin. Das Intro z.B. hat mir viele Kopfschmerzen beim Proggen gemacht, da es mit Keepall und Merge teilweise einfach nicht möglich war alle Parameter so zu laden, das nachher alles funktionierte, zwar lieferte mir Klaus mal wieder einen absolut unglaublich krass schnellen super Suport, aber dennoch konnte ich da z.B. nur so arbeiten, das nach dem Intro immer neue HTML abgerufen werde, fand ich nich schön, bekam ich aber nich anders hin, aber es läuft und das ist ja das worum es geht.

@ ZoliTeglas: Danke auch dir, das Werkzeug ist die D700 mit Sigma 8mm Fish und als Panokopf nutze ich Seitz Roundshot VR Drive, Software ist ledeglich DXO Optix Pro für die RAW Daten, ansonsten halt Stitching Programm und der gute alte Windows Editor um die XML zur programmieren ;)

Bei den Farben war ich mir zunächst sehr unsicher, aber wenn es euch beiden gefällt dann freut mich das.
Man könnte ja schon sagen das sie sehr Helllebig sind wie man in der Fotografie sagt, aber ich habe bewusst auf DRI oder HDR verzichtet und mich ledeglich auf den RAW Konverter und die Möglichkeiten die DXO so mitbringt verlassen, allerdings ist die D700 schon ein unglaubliches Werkzeug, die macht einfach absolut reine Aufnahmen, der Kunde wollte leider keine Fullscreen Version, die habe ich hier zu hause noch und das ist einfach nur krass, in dem kleinen Fenster sehen die dagegen fast krüppelig aus!

Viele Grüße

5

Sonntag, 25. April 2010, 08:23

Moin!

Klasse Arbeit!

Einige Punkte entsprechen jedoch nicht meinem Geschmack:

1. Mir ist der Kontrast, auch unter Berücksichtigung der Location, etwas zu stark.

2. Ich mag generell keine Bodenlogos bei dauerhaft genutzten Panoramen (Ausnahme: Makler-Panoramen die nach dem Verkauf nicht mehr genutzt werden). Gestattet Dir Dein Auftraggeber die Eigenwerbung bei Klick auf das Bodenlogo? Mich stört, dass man dann Deine eigene Seite aufruft. Aber an Deiner Stelle hätte ich diese Möglichkeit der Eigenwerbung ganz sicher auch nicht ausgelassen, wenn vom Auftraggeber erlaubt!

3. Warum ein "i" und kein "R", wenn es um Reservierungen und nicht um Informationen geht??

4. Die Übersichtskarte öffnet sich irgendwie unerwartet und unkoordieniert.

5. Die schwebenden Reservierungszeichen im Panorama finde ich klasse. In der Karte finde ich die Reservierungs-Buttons hingegen verwirrend und von den Hotspots kaum zu unterscheiden. Ich würde sie in der Karte evtl. sogar ganz weg lassen.

6. Die Hilfe sollte gleich beim Start ausgeklappt werden.

7. Als Überschrift über dem Startbutton hätte ich nicht "Virtuelle Panoramatour" sondern "Virtuelle Tour durch das Stadtpalais" gewählt.

8. Die Übergänge von den einzelnen Panoramen nach Klick auf den Hotspot finde ich nicht gut gelöst. Hier bietet doch KRPano eine Zoom-Funktion mit anschließender Überblendung an.

9. Mir ist die gesamte Internet Präsenz zu klein (24" Monitor) und ich habe sie erst einmal im Browser groß gezogen, damit ich Spaß an den Panoramen hatte.


So, genug der Anmerkungen! Wie geschrieben, dies ist mein Geschmack und so hätte ich es besser gefunden. Also in keiner Weise eine repräsentative Kritik. Ich wünschte, ich könnte so etwas mit KRPano hin bekommen und ziehe den Hut vor Deiner Programmierleistung!!

Dank,
Gruß,
Andreas
Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstand zur Last fällt. (Immanuel Kant)

Pixelschupse

Fortgeschrittener

  • »Pixelschupse« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 95

Wohnort: Bi

Beruf: Mein Hobby

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 25. April 2010, 19:54

@ panorama-kontor: Danke für die Anmerkungen, da werde ich bestimmt das eine oder andere berücksichtigen und auch ändern.

Das mit dem Boden Logos ist halt einfach ne Sache, die ich bei dem Budget was vorlag gemacht hab weil es ja nunmal auch eine Referenz ist.

Wie meinst du das mit der Übersichtskarte und dem unkoordiniert ? Es ging darum, das wenn man in ein Pano kommt, wo man einen Bereich reservieren kann, gleich sieht auf dem Grundriss wo man genau ist, deswegen ist die dann immer offen.

Wenn ich die i Punkte auf der Karte wegnehm, dann hat man ja keinen Standort den man zuordnen kann...

Die Übergänge der Panos wurden so gelöst, damit auch Leute die damit noch gar nicht in Berührung gekommen sind auch gleich verstehen, das sich da was bewegt, von daher finde ich die Lösung besser als das zoomen und blenden.

Viele Grüße

iceman_fx

Mega-User

Beiträge: 578

Wohnort: Riesa / Dresden

Beruf: Webdesigner / Webentwickler / Fotograf

  • Nachricht senden

7

Montag, 26. April 2010, 10:15

Er meinte sicher nicht die i-Punkte, sondern die zus. Reservierungspunkte in der Übersichtskarte.
Damit hast manchmal 2 Elemente dicht nebeneineinader, was etwas verwirrt.

Pixelschupse

Fortgeschrittener

  • »Pixelschupse« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 95

Wohnort: Bi

Beruf: Mein Hobby

  • Nachricht senden

8

Montag, 26. April 2010, 22:06

Hallo,

nun, da geb ich euch wohl Recht, nur ist es so, das man ja irgendwie den Überblick schaffen muss, wo man sich grade befindet und da ist es doch auch besser zuzuordnen wo man im Laden grade ist, oder bin ich da auf dem Holzweg, korrigiert mich bitte, wenn ich das falsch sehe.

Die überlegung war mal, das man diese Punkte inaktiv schaltet auf der Karte, aber wir einigten uns darauf es nun so zu machen.

Viele Grüße

9

Dienstag, 27. April 2010, 09:45

Hotspots

Gefällt mir von den Farben her gut.

Die "aggresiven" Hotspots finde ich nervig- sie machen ME eine ruhige Betrachtung des Bildes für mich nicht möglich.
Man könnte sie dezenter halten und per "Mouse Over" vergößern - das ist für mich die schönste Darstellung.

Ich benutze allerdings auch die "Standardkreise" von TW :( (Zu faul mir welche zu machen bzw. mir fallen keine ein)

Pixelschupse

Fortgeschrittener

  • »Pixelschupse« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 95

Wohnort: Bi

Beruf: Mein Hobby

  • Nachricht senden

10

Dienstag, 27. April 2010, 23:58

@ mhc1:

Das mit den Hotspots kannst du ganz einfach abschalten in dem du in der Mitte des Steuerkreuzes im Panorama die "Hotspots On/Off" Schaltfläche betätigst, damit schaltest du die ein und aus.

Mir ist das auch aufgefallen, aber die Hotspots müssen schon alle sichtbar sein, zumindest zunächst, damit man alle Möglichkeiten der Navigation direkt zur Verfügung hat.

Viele Grüße