Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Freitag, 23. April 2010, 19:40

Sigma 10mm / 2,8 Fisheye (rasiert) kurz angetestet

Guten Abend,
Christian kam heute in den Laden und wir haben gemeinsam den Nodalpunkt seines neuen (und frisch rasierten) Sigma 2,8/10mm Fisheye gesucht und schließlich auch gefunden. War ziemlich genau auf Höhe des goldenen Ringes. Anschließend haben wir es kurz angetestet und dieses Kugelpanorama aus 4 Einzelaufnahmen (Ausrichtung +8° vertikal nach oben) aufgenommen. Die Schärfe finde ich ziemlich beeindruckend. Im Vergleich zu meinem Tokina 10-17mm Fisheye hat es weniger CAs und den schöneren Sonnenstern (zu erkennen an den Reflexionen am Auto). Da man sonst recht wenig über dieses Objektiv hört bzw. liest wollte ich euch das Ergebnis nicht vorenthalten.
Gruss Jan

2

Freitag, 23. April 2010, 20:43

Das liegt vielleicht daran das es sehr schlecht zu rasieren geht. Die Sonnenblende ist direkt neben dem Fokusring.

Gruß Tobias

Meister Pan

Mega-User

Beiträge: 460

Wohnort: Ravensburg

Beruf: Hobby und Beruf sind eins

  • Nachricht senden

3

Freitag, 23. April 2010, 21:04

Hallo,

er hat rasiert?

Grüsse aus dem Reich der Sonne

Klaus
"Wir sind vom internationalen Terrorismus konkret bedroht. Aber eine unmittelbare Gefahr besteht nicht."
Dr. Wolfgang Schäuble (z. Z. Finanzminister), am 05.09.2007

"Wissen Sie, wenn ich vorher immer schon weiß, was alles nicht geht, dann wäre die Welt nie erschaffen worden."
Dr. Wolfgang Schäuble, März 2012 in Brüssel




Panoramafotografie aus Ravensburg
Berufsfotograf aus Ravensburg

4

Freitag, 23. April 2010, 21:53

Stern & Stern

Hm - ich finde den Stern nicht !

Und es hat sicher NICHT weniger CA´s als mein ATX 107 @12mm.
Das ATX macht keinen so schicken Stern wie das Sigma 8 - aber das ist auch sensorbedingt.
An der 5D macht das Sigma 8 einen "schlechteren" Stern als an der 40D.
Ich denke das liegt an dem neuen Sensoren - die 5D hat halt einen älteren.
F16 - und -1 bis - 1 1/3 gehts aber beim ATX auch.

5

Freitag, 23. April 2010, 22:21

@ Meister Pan: Ja, er war´s
@ mhc1: Zwischen den Beinen des QuadroPods am Fenster sind 2 Sterne, zwar schach, aber doch zu erkennen
Gruss Jan

6

Freitag, 23. April 2010, 22:54

Gefunden :)

aha - schwer zu beurteilen die beiden.
Wenn die abgeblendet wären könnte ich mir eher eine Vorstellung machen.
Ich suche immer den "Stern im Blauen" - also eher die Sonne im Himmel.

Da ist natürlichermaßen Luftfeuchtigkeit usw. zusätzlich zu den Lamellen, Sensor etc. ein Faktor.

Wie ist denn das Sigma 10 in dieser Beziehung ?

7

Samstag, 24. April 2010, 08:17

Moin Jan,

interessant wäre neben der hier gezeigten, auch wie ich finde, sehr guten Schärfe, der Fußabdruck des Novoflex 6/8 Rotators.

Da liegt aber nun genau die Informationstafel drauf.

Habt Ihr das Objektiv auch einmal an einer Crop-Canon getestet?

Dank,
Gruß,
Andreas
Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstand zur Last fällt. (Immanuel Kant)

8

Samstag, 24. April 2010, 09:49

Hallo Andreas,
ich habe mal in PTGui die Cropkreise ganz aufgezogen und einen Screenshot aus dem Preview vom Fußabdruck gemacht. Siehe unten. Aufgrund der Ausrichtung um 8° nach oben fehlt unten natürlich ein kleiner Bereich, dafür kommt man aber ohne Zenithbild aus. Hätten wir den Panoramakopf gleich richtig montiert, so würde man unten auch nicht die Klemmschraube 4x sehen (wie es richtig geht, steht in der Anleitung, die ich selber geschrieben habe ;-).

Zu den CA´s: Am Bildrand sind schon deutliche Farbsäume vorhanden (nicht im fertigen Panorama, sondern in den Einzelbildern), gerade im Gegenlicht. Aufgrund der deutlichen Überlappung beim 4er Schritt (Verdrehwinkel 90°) kommen diese "schlechten Bereiche" aber nicht ins Panorama mit hinein.

Mehr Beispielpanoramen kann ich Euch leider nicht liefern, da Christian sein Objektiv wieder mitgenommen hat. Aber vielleicht gibt es ja hier im Forum jemanden, der damit arbeitet? Der Sonnenstern im tiefblauen Himmel und das Gegenlichtverhalten würden mich auch interessieren.
»Jan« hat folgendes Bild angehängt:
  • Fußabdruck.jpg
Gruss Jan

9

Samstag, 24. April 2010, 12:06

Danke Jan, für den Fußabdruck des Novoflex 6/8 Rotators.

Wie vermutet, ist er nicht größer als der eines NN RD-xx.

Sorry, war hier am eigentlichen Thema vorbei und nur als Ergänzung zur Fußabdruck-Kritik an Novoflex aus dem MK PanoMachine Thread gedacht.


Gruß,
Andreas
Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstand zur Last fällt. (Immanuel Kant)

Beiträge: 120

Wohnort: Velden am Wörthersee

Beruf: Design, Webdesign, Grafik, Fotografie

  • Nachricht senden

10

Mittwoch, 19. Mai 2010, 10:35

Hallo,

habe ein unrasiertes Sigma 10mm mit einem von Tobias super rasierten Tokina 10-17 bei identen Einstellungen auf einer 5D MKII verglichen. Das Tokina ist einen Hauch besser und hat bei 12mm natürlich mehr Auflösung.