Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 22. April 2010, 19:51

Tagebaubagger, naja ein Ableger

Hallo

Ich habe eine kleine Frage, ich bin erst relativ kurz hier im Forum unterwegs und konnte bisher nicht vieles umsetzen, da mein Studium mich ganz schön einspannt.

Jetzt habe ich mal ein Panorama aus einem Tagebau gemacht, insgesamt besteht das Bild aus mehr als 140 Bildern und ist "relativ" groß.

Anfangs sah alles so aus als hätte es funktioniert, aber bei genauerer Betrachtung ist mir aufgefallen das die Haltetrossen des Ablegerarms fehlerhaft gesticht sind, da aber auch dieser Bereich aus mehrern Fotos besteht habe ich keine Ahnung wie ich das richten kann, kennt jemand vielleicht eine gute Möglichkeit, das Pano wurde mit Autopano Giga gemacht (wennsch mich net irre) ;)


m.bond

Neu im Forum

Beiträge: 50

Wohnort: Bad Wörishofen, Allgäu

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 22. April 2010, 20:15

Zunächst solltest du dir sicher sein, mit welchem Programm du die Bilder zusammengefügt hast?!

Hast du wirklich Autopano Giga benutzt, dann würde ich dir empfehlen, zwischen den Bildern im Bereich der Haltetrosse zusätzlich manuell weitere Kontrollpunkte zu setzen. Manuelle Kontrollpunkte kann man im Kontrollpunkt-Editor in überlappende Bilder einfügen. Anschließend das Optimieren nicht vergessen. Auf der Heimatseite des Herstellers gibt es auch ein Video zu diesem Vorgang.

Gruß Michael

3

Donnerstag, 22. April 2010, 20:18

Hallo

Vielen dank für die schnelle Antwort, ja war Autopano Giga, bei meinen anderen Programmen sind atm die Trails ausgelaufen ;)


MMh vielleicht sollte ich das nochmal überlegen, wie kann die bereits vorhandene Kontrollpunkte da gut rauslöschen, ich meine ich muss ja erst die alten killen bevor ich weitermachen kann, sonst wird das doch garnichts oder ?

Edith :

Hab das Video gefunden und angeschaut, vergesst die letzte Frage, werde mich da nochmal dran machen und evtl. be interesse die Finale Version am WE erstellen oder sowas.

Vielen Dank schonmal, wenn weitere Ideen folgen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Mehlsack« (22. April 2010, 20:27)


Figo

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 22. April 2010, 21:21

Hallo, Mehlsack,

das ist Garzweiler, gell? Im HIntergrund sieht man schön die BoA Neurath Baustelle und das Kraftwerk Frimmersdorf. Kommst Du aus der Nähe? Und von wo aus hast Du das fotografiert?

Zu Deinem Problem: Kann es sein, dass sich der Ausleger des Absetzers bewegt? Ich kenn diese "Großgeräte", wie die heißen, nur in leichter Bewegung! Und bei 140 Fotos kommt einiges an Bewegung möglicherweise mit ins Spiel.

Falls das nicht der Grund ist: Die Seile lassen sich ohne Probleme leicht retuschieren in PS oder ähnlichem!

Grüße aus Bergheim!

Figo

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Figo« (22. April 2010, 21:29)


5

Donnerstag, 22. April 2010, 23:39

Jap, das ist Garzweiler
Genauer gesagt ungefähr ziemlich genau hier ;)

Du hast glaube ich Recht, mir war bisher nur der Unterschied in der Menge des abgeworfenen Materials aufgefallen, aber eine unterschiedliche Steigung des Arms könnte auch zu den verschiedenen Seil-Winkeln geführt haben !

Das könnte tatsächtlich des Rätsels lösung sein oder vielleicht der nicht Vorhanden NodalPunktAdapter mit 205mm Tele :S

Naja in PS möchte ich das glaube ich nicht retuschieren, 1. Hab ich davon keine Ahnung
2. Siehts dann bestimmt ultra aufällig aus.

Vielleicht könnte ich die Farbe der Seile mit dieser Pipette rausholen, dann einen passenden Pinsel wählen, eine gerade Linie über das Seil machen und dann mit einem Weichzeichner oder wie das Ding heißt bissle unschärfer gestalten damit es nicht so aufällt.

Achso, was ich vergessen hatte:

Ich war da mal wieder als Student ein Wochenende Zuhause und bin dann da mal mit einer Mutter hingefahren. Normalerweise wohn ich in Essen da ich hier studiere...

Edith2:
Statt für meine Klausur nachher zu lernen habe ich natürlich die Zeit genug und mir nochmal ein paar Gedanken gemacht und ich glaube fast das ein Bewegen des Arms NICHT die Fehlerquellen gewesen sein dürfte da:
1.Mir nichts aufgefallen (ok das ist subjektiv)
2.dann aber entweder die oberen oder Unteren Kabel passen müsssten, da ich in "Schlangenlinien" fotografiert haben

Angefangen Rechts unten1/11-->links unten1/11-->links2/11-->rechts2/11--->rechts 3/11---->links3/11--->links4/11---->rechts4/11-->rechts 5/11--->links 5/11 usw.......

1/11 = erste reihe von elf (Beginn unten)

Die Seile sind ca. bei Reihe 6-8 welche in weniger als 2 Min geschossen wurden :S

Naja mysteriös,mysteriös ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Mehlsack« (23. April 2010, 01:24)


m.bond

Neu im Forum

Beiträge: 50

Wohnort: Bad Wörishofen, Allgäu

  • Nachricht senden

6

Freitag, 23. April 2010, 07:37

Kontrolliere im Bereich der Halteseile noch einmal die Kontrollpunkte. Autopano setzt oft Punkte in den Himmel. Diese Punkte sind sehr unsicher, auch wenn sie als relativ gut gekennzeichnet sind. Am besten ist es, wenn du diese Punkte im Kontrollpunkteditor löschst und dann neue Punkte manuell setzt. Laß nur Punkte übrig, die direkt auf den Seilen liegen. Anschließend wieder optimieren.

Gruß Michael

Figo

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

7

Freitag, 23. April 2010, 08:39

Zitat

Du hast glaube ich Recht, mir war bisher nur der Unterschied in der Menge des abgeworfenen Materials aufgefallen, aber eine unterschiedliche Steigung des Arms könnte auch zu den verschiedenen Seil-Winkeln geführt haben !


Ist aber eigentlich nicht wirklich logisch, wenn ich darüber nachdenke... Dann müsste ja auch der Absetzarm selbst nicht korrekt gesticht sein. Das aber ist ok. Möglicherweise aber geht es um die horizontale Bewegung des Armes und nicht um die vertikale, die Dir hier das Leben schwer macht.

8

Freitag, 23. April 2010, 09:29

Ich hatte eigentlich heute Nacht eine neue Version ersstellen lassen, leider ist die irgendwann heute Nacht abgebrochen mit einem Runtime Fehler von Java, deswegen habe ich jetzt nochmla einige Fehlerhaft verknüpfungen vorne gelöscht und konnte dadurch den RMS noch etwas drücken(ich weiß das sagt nicht alles aus) aber ich habe halt 3oder 4 Verknüpfungen mit +20 entfernt, viellecht waren die davorne einfach zu viel ?

Hiho

Der Tip mit der horizontalen Bewegung kommt der Sache schon näher, wenn wir haben wirklich beobachtet das er einen weiteren "Berg" aufgeschüttet hat, nachdem der den man auf dem Bild sieht fertig war,, aber auch hier ist das problem das dann die oberen = späteren Fotos auch theoretisch das selbe haben müssten und deshalb wenigstens oben korret passen sollten :S

Edit:

So die zweiter Version aber immernoch viel viel besser :S oh oh ich glaube ich komm um PS pfuschen nicht herrum :)

Edit2:

So das vorherige Foto wurde entfernt und durch eine gepfuschte Version ersetzt, hat leider nicht alles genauso geklappt wie ich wollte, aber ich denke es nicht extrem ausfällig ( für mich als Laien)

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Mehlsack« (23. April 2010, 11:12)


9

Freitag, 23. April 2010, 14:14

Hallo

Sorry wegen dem Doppelpost, ich weiß normalerweise macht man sowas nicht, aber wenn ich nochmal editiert hätte wäre es zu unübersichtluch geworden.

Ich hab nochmal ne Frage, theoretisch ist das Foto doch illegal oder ?
Besonders wenn ich es für 50€ an einen Bekannten verkaufen möchte?

Bevor jetzt die Profis wieder aufschreihen, nein das habe ich nicht vor ! Es geht eher um die theoretische Frage da die "Maschine" ja einer bestimmten Firma gehört, ausserdem könnte man behaupten das ich auf dem Betriebsgeländer eben dieser Firma ebenfalls war (müste man zwar erst Beweisen), daher ist das Foto maximal für meine persöhnliche Erbauung und darf eigentlich garnicht veröffentlich werden, z.B. als Verkauf oder in einer Ausstellung, sehe ich das richtig?

Natürlich unter der Annahme das ich keine Genehmigung der Firma erhalten würde.

Ich habe nochmal weitergesucht und bin darauf gestoßen, vielleicht dochnicht "illegal" ?

http://de.wikipedia.org/wiki/Bildrechte#…f_privatem_Raum

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Mehlsack« (23. April 2010, 15:06)


10

Freitag, 23. April 2010, 15:33

Es geht eher um die theoretische Frage da die "Maschine" ja einer bestimmten Firma gehört, ausserdem könnte man behaupten das ich auf dem Betriebsgeländer eben dieser Firma ebenfalls war (müste man zwar erst Beweisen),


Und worum geht es Dir nun?

Den Beweis dafür, wo Dein Foto aufgenommen wurde, lieferst Du selbst mit selbigem.

Da die Qualität des Panoramas eh nicht für einen Verkauf ausreicht, erübrigt sich wohl auch die rein hypothetische Frage, ob dies legal wäre.

Ansonsten hilft Google und der Begriff "Panoramafreiheit" bzw. die Forumsuche mit dem gleichen Suchbegriff.

Gruß,
Andreas
Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstand zur Last fällt. (Immanuel Kant)

11

Freitag, 23. April 2010, 15:53

1. Würde mir Panoramafreihei dabei nur bedingt helfen, sucht man allerdings explizit nach "Bildrechte" und "Bildrechte an fremden Sachen", so wird man schneller fündig als durch den "Mantra-Suchbegriff" "Panorama-Freiheit".
2. Nein den Beweis liefere ich nicht, wenn man mal von der GPS Koordinate absieht, welche auch nur als "hinreichend" genau einzustufen ist.
3. Das dort gezeigt Foto entspricht knapp 12% der richtigen Größe, es sollte also noch ein "bisschen" Platz nach oben sein
4. Ich meine damit nicht an irgendeinen Verlag oder an eine Zeitschrift oder OnlineFotoBibliothek aller Fotolia,Panthermedia etc.
5.Bekannt bedeutet für mich mal mit gesprochen und evtl. mal nen Abend unterwegs gewesen zusein, nicht das es ein Freund oder ähnliches ist.
6.Ging es wirklich nur um die theoretische Überlegung da ich eine "fremde" Sache fotographiert habe, aber wie gesagt, konnte noch etwas sinnvolles herrausfinden.
7.Wie du die Qualität mit der rechtlichen Rahmen in Verbindung bringst verstehe ich nicht.

Mir ging es darum ob nicht sofort der Besitzer hätte kommen können und mir sofort xxxx,-€ auf den Hals hetzen kann.
Ausserdem ging es auch darum ob jemandem noch Möglichkeiten einfallen die Seil-Problematik "schön" zu verändern.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Mehlsack« (23. April 2010, 16:01)


Toni Hz

Super-User

Beiträge: 313

Wohnort: Steirische Toskana >>> Schilcherland Stainz

  • Nachricht senden

12

Mittwoch, 5. Mai 2010, 15:43

Seilproblematik

In diesem Fall würde ich jedes einzelne Seil in PS mit "frei transformieren" an die jeweilige andere Hälfte anpassen.
Eventuell abschließend mit dem Kopierstempel den Himmel korrigieren...

Toni