Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 20. April 2010, 00:43

Probleme mit dem Nadir

Unverhofft habe ich jetzt ein Problem, dass ich momentan nicht lösen kann.

Mit dem normalen stitchen habe ich keine Probleme, aber sobald ich ein Nadirbild hinzufügen möchte erhalte ich stitching Fehler (Siehe Bild).
Ich arbeite mit Hugin, und anscheinend verzerrt mir Hugin das Nadirbild nicht richtig. Ich glaube ich mache etwas falsch bei der Optimierung des Panos.
Kann mir jemad bitte weiterhelfen?

Unter folgenden Link kann man mein Test-Bildmaterial und die Hugin-Projektdatei Downloaden:
OFFLINE (ca. 100 MB)
OFFLINE

Nikon D80 --- Sigma 8mm f4 EX --- SIGMA 10-20mm F/4.0-5.6 EX DC HSM --- Pano-MAXX --- Manfrotto 055XProb --- IR- & Funk/Kabel Fernbedienung --- HUGIN --- Krpano

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »donpesce« (20. April 2010, 22:37) aus folgendem Grund: Links entfernt da Problem gelöst.


2

Dienstag, 20. April 2010, 12:20

Ich arbeite mit PTGui und kann dir deshalb keine Hugin-Tipps geben, aber das Bild sieht aus, als wäre das Nadirproblem sehr leicht mit Photoshop zu lösen. Manchmal lässt es sich einfach nicht perfekt stitchen.
Allerdings solltest du dich um die kippende Treppe kümmern. :-)
0100011101101100011001010110100101100011 0110100000100000011010110110110001100001 0111010001110011011000110110100001110100 0110010101110100001011000010000001001010 0111010101101110011001110110010100101110 0010000001000101011000110110100001110100 0010000001101010011001010111010001111010 0111010000101110

3

Dienstag, 20. April 2010, 16:21

Danke für die Antwort. Eigentlich wollte ich so wenig als möglich mit Photoshop arbeiten, deshalb meine Frage.

Ich habe in einem PTGUI-Video-Tutorial gesehen, dass man dort beim Optimizer den Viewpoint ändern bzw. optimieren kann.
Gibt es sowas auch in Hugin? Oder mache ich grundlegend einen absolut falschen Überlegungsfehler?
Nikon D80 --- Sigma 8mm f4 EX --- SIGMA 10-20mm F/4.0-5.6 EX DC HSM --- Pano-MAXX --- Manfrotto 055XProb --- IR- & Funk/Kabel Fernbedienung --- HUGIN --- Krpano

4

Dienstag, 20. April 2010, 17:13

Vielleicht hilft es schon, wenn du beim Nadirbild im Alphakanal nur die absolut nötigen Teile übrig lässt. Wäre aber auch Photoshop.
0100011101101100011001010110100101100011 0110100000100000011010110110110001100001 0111010001110011011000110110100001110100 0110010101110100001011000010000001001010 0111010101101110011001110110010100101110 0010000001000101011000110110100001110100 0010000001101010011001010111010001111010 0111010000101110

willybear

Administrator

Beiträge: 755

Wohnort: Bautzen

Beruf: Panograf

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 20. April 2010, 18:38

Ich habe eben mal das Panorama in PTGui geworfen - kein Problem. Ich glaube du tust dir keinen Gefallen mit dem ausmaskieren und Hugin.

Kannst du das Panorama nicht als .psd mit Ebenen ausgeben lassen? Das Stativ ist doch schnell weggemalt.




6

Dienstag, 20. April 2010, 21:14

Toll hast du das hinbekommen. Doch wie hast du es gemacht?
Hast du die Alphakanäle beibehalten oder hast du noch was mit Photoshop retouchiert?

Und was hast du speziell im PTGUI eingestellt, damit es geklappt hat?

Danke schonmal. Immerhin bin ich mir jetzt sicher, dass das Problem nicht an den Fotos liegt.
Nikon D80 --- Sigma 8mm f4 EX --- SIGMA 10-20mm F/4.0-5.6 EX DC HSM --- Pano-MAXX --- Manfrotto 055XProb --- IR- & Funk/Kabel Fernbedienung --- HUGIN --- Krpano

willybear

Administrator

Beiträge: 755

Wohnort: Bautzen

Beruf: Panograf

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 20. April 2010, 21:33

Die Bilder habe ich gedreht (alle Hochformat) aber ansonsten völlig unbearbeitet gelassen. Dann in PTGui geladen, gesticht, optimiert "Haevy + lens shift", das Bodenbild als "Viewpoint" definiert, wieder optimiert, vertikale Linien gesetzt, optimiert und dann gerendert als psd mit Ebenen. Dann kurz im Photoshop angeschaut aber kleine Fehler wegen Faulheit nicht beseitigt.

PTGui fand die Kontrollpunktqualität "very good", Wert 0,8 also alles richtig fotografiert, Nodalpunkt stimmt auch.

Im Anhang das PTgui Projekt.
»willybear« hat folgende Datei angehängt:

8

Dienstag, 20. April 2010, 22:19

Hallo

jetzt hab ich mich mit hugin nochmal versucht, das nadir bild bekomme ich nicht richtig gesetzt!

Ist ja denke ich mal freihand aufgenommen worden.
Da hat PTgui wieder ein bissl bessere features.

Habe es jetzt mal ohne nadir-bild gerendert, das ergebnis passt.
Also kommt hugin eben mit dem einen bild nicht klar, egal wie ich die punkte anordne sind es immer abweichungen größer 20 pixel.


Ich arbeite schon recht lange mit Hugin, jedoch habe auch ich mit dem Nadir ab und zu Probleme (wenn Freihand).
eine Lösung zu diesem Pano im Hugin habe ich jetzt leider nicht.

//edit, jetzt habe ich auch wieder was gelernt
»imell« hat folgende Datei angehängt:

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »imell« (20. April 2010, 22:30)


9

Dienstag, 20. April 2010, 22:25

Danke an alle Beteiligte in diesem Thread, vor allem an Willybear!

Endlich habe ich es auch mit Hugin hinbekommen. Den entscheidenten Hinweis habe ich auf einem anderem Forum gefunden. Wobei ohne euren Input hätte ich diesen wohl auch nicht gefunden.

http://www.panoguide.com/forums/qna/7159/

Zitat

I use Hugin to stitch in the nadir, which is usually taken handheld. Generally I have no problems with getting a reasonable stitch.

I load in the nadir shot just like the others.

I crop it to avoid my feet.

I assign it a diiferent lens to the other shots, this allows me to optimise its angle of view, barrel, and image shift.

I make sure that the rest of my pano is all sorted, aligned and optimised before locking them in place and then separately optimising the nadir shot.

I put a selection of alignment points around the edge of the cropped area of the nadir. Then it is simply a matter of optimising the nadir shot position, angle of view, barrel, and image shift. I usually only need to use the b parameter for the barrel distortion optimisation. Hugin may warn you that some of the optimised parameters are very large, but this can be the case if your shot wasn't near the position of others.

Hope this helps.

Cheers,
Daniel.


Kurzum habe ich in Hugin unter "Kamera und Objektiv" beim Nadirbild alle Verknüpfungen entfernt und dann entsprechend nur den Nadir optimieren lassen. Und siehe da; die Bilder wurden richtig "verzerrt". Hugin ist also doch nicht so schlecht.

@willybear: Hugin macht leider keinen PSD-Export.

Nochmals Danke und freundliche Grüsse

Nikon D80 --- Sigma 8mm f4 EX --- SIGMA 10-20mm F/4.0-5.6 EX DC HSM --- Pano-MAXX --- Manfrotto 055XProb --- IR- & Funk/Kabel Fernbedienung --- HUGIN --- Krpano

10

Mittwoch, 21. April 2010, 11:19

Hi,

also wenn Du Masken direkt in hugin setzen willst, dann schau mal diese vorab Versionen hier an. Ich nehme die 5063 Version. Damit kannst du PS komplett umgehen. Und die hugin Version musst du ncht mal installieren. Starten genügt.

11

Mittwoch, 21. April 2010, 11:25

Das ist ja genial, dass muss ich gleich mal ausprobieren. :]
Nikon D80 --- Sigma 8mm f4 EX --- SIGMA 10-20mm F/4.0-5.6 EX DC HSM --- Pano-MAXX --- Manfrotto 055XProb --- IR- & Funk/Kabel Fernbedienung --- HUGIN --- Krpano

Verwendete Tags

Nadir