Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 19. April 2010, 18:47

CLUSTER im PTgui

Liebe Leute,



ich bin neu hier im Forum und stelle mich noch ziemlich dämlich an, meine pano´s mit PTgui vernünftig zu stitchen. Ich bekomme ständig die Aufforderung Verbindungen zwischen Bildern der einen Gruppe, mit Bilder einer anderen Gruppe zu schaffen. Ich möge bitte Kontrollpunkte zwischen Bildern in einigen Gruppen schaffen. Dann zeigt mir der Controlpoint-Editor zwar welche er meint aber wenn ich dann manuelle KP setze, interessiert es keinen, denn die genannten Gruppen bleiben im Editor stehen und das Endergebnis im Vorschaufenster verbessert sich auch nicht.



Ich habe zwar auch schon Kugelpano´s zusammenbekommen, inkl. Zenit und Nadir aber das war wohl reiner Zufall. Ich arbeite diesbzgl. mit dem 16mm Fisheye von Nikon an einer D700.



Was mache ich falsch? Ist sicher nur ein Denkfehler aber ich sitze nun schon mehrere Tage und komme nicht weg vom Rechner... :-)



Hiiiiiiiillffeeeee!!



LG

mo

2

Montag, 19. April 2010, 19:16

Hi,

Du musst nicht zwischen der Gruppe die dir PT gui Anzeigt neue Punkte Setzen, sondern diese verbundene Gruppe mit einer anderen verbinen. Wenn du bei dem Bilderpaar das du editierst also schon Kontrollpunke hasst, legst du falsch. Und nicht vergessen, nach dem setzen der Kontrollpunkte wieder den "Optimize" Button drücken!
Gruss
Christoph

3

Montag, 19. April 2010, 19:28

hey christof,

danke für die schnelle antwort aber das problem ist damit leider nicht vom tisch... :-( ich weiß, daß ich die aufgeführten gruppen verbinden soll nur ist das teilweise nicht möglich, wenn z.b. das zenitbild ohne markante stellen mit image 5 verbunden werden soll o.ä.

ptgui schreibt momentan folgendes:

- 0,1,2,3,4,5,6,7 and 8

-9 and 10

oder bin ich nur zu blöd, die gruppen zu finden? ich verstehe das so, daß ich alle images von 0 bis 7 mit 8 verbinden soll bzw. 9 mit 10... :-)

sag du mir jetzt bitte nicht, daß ich einfach nur zu doof bin!! :-) ich verzweifle hier und werfe den rechner gleich aus dem fenster!! :-)

D_i_r_k

Super-User

Beiträge: 361

Wohnort: Dortmund

Beruf: Luftbildfotografie, Luftbildpanoramen, Videoflüge für Film und Fernsehen, Fotograf

  • Nachricht senden

4

Montag, 19. April 2010, 20:01

Du musst nur schauen, welches Foto aus Gruppe 1 mit einem Foto aus Gruppe 2 verbunden werden kann, da sie teilweise überlappen.
Also z.B. Foto 7 mit Foto 8 verbinden und dann 9 mit Foto 10.
Oder aber, wenn 9 und 10 nicht überlappen, dann eventuell 1 mit 10 - je nachdem was in Foto 10 zu sehen ist.

Auf jeden Fall sollten dann, wenn Du diese beiden entsprechenden Foto rechts und links um ControlPunkt-Editor angeklickt hast, keine CPs zu sehen sein - denn sie fehlen ja.

Dirk

5

Montag, 19. April 2010, 21:01

@ dirk...danke - ich glaube, meine denkfalle ist vorüber!! :-) ich frage mich allerdings, wie ich einen zenit ohne anhaltspunkte einsetzen soll. bei meinem beispiel ging es zum glück, weil 16mm fisheye an vollformat auf ner engen brücke mit straßenlaternen... :-) aber was ist, wenn ich z.b. mitten in der wüste stehe? kann ich ptgui zwingen bei z.b. durchgehend blauem himmel. aber sicher gibts da auch einen trick, waa?? :-)

D_i_r_k

Super-User

Beiträge: 361

Wohnort: Dortmund

Beruf: Luftbildfotografie, Luftbildpanoramen, Videoflüge für Film und Fernsehen, Fotograf

  • Nachricht senden

6

Montag, 19. April 2010, 21:27

Du kannst in dem Vorschaufenster ein Bild einzeln anklicken (oben in der Leiste umschalten) und dann auf eine beliebige Position ziehen.
Ganz ohne CP ist immer schlecht, aber man kann manuell auch welche hinfummeln.

7

Dienstag, 20. April 2010, 08:46

Hi, bei mir hat das Zenitbild auch häufig keine CP's. Ich setze dann einfach die Imageparameter Pitch und Yaw von Hand. Meistens ist das Yaw:0 und Pitch:90, bzw. ich übenehme den Yaw-Wert vom Ankerbild. Gruß Uli

8

Dienstag, 20. April 2010, 12:26

Ist es nicht eher so, dass 0,1,2,3,4,5,6,7 and 8 Gruppe 1 und 9 and 10 Gruppe 2 ist? Das "and" ist meiner Meinung nach nur ein Aufzählungsverschönerungswort. :-)
0100011101101100011001010110100101100011 0110100000100000011010110110110001100001 0111010001110011011000110110100001110100 0110010101110100001011000010000001001010 0111010101101110011001110110010100101110 0010000001000101011000110110100001110100 0010000001101010011001010111010001111010 0111010000101110

9

Dienstag, 20. April 2010, 13:07

so ist es!!! :-) was meinst du, wie lange ich gebraucht habe, das zu raffen?!? :-) es leuchtet mir ja halbwegs ein, daß das zenitbild gern verbindung zu allen anderen aufnahmen sucht aber bis jetzt war mir nicht klar, daß ptgui die kleinste überlappung findet und dich zwingt verbindungen aufzubauen. die frage ist, warum dort keine cp automatisch gefunden werden, wie bei den anderen 25-30% überlappungen...

10

Dienstag, 20. April 2010, 13:11

von hand setzen = klar soweit. aber wo bitte stelle ich die imageparameter für pitch und yaw zurecht?

11

Dienstag, 20. April 2010, 13:17

Im Reiter Image Parameters, der im Advanced-Modus auftaucht.
0100011101101100011001010110100101100011 0110100000100000011010110110110001100001 0111010001110011011000110110100001110100 0110010101110100001011000010000001001010 0111010101101110011001110110010100101110 0010000001000101011000110110100001110100 0010000001101010011001010111010001111010 0111010000101110

12

Dienstag, 20. April 2010, 13:24

mannnnnnnn....bin ich dääääämlich.... :-)