Sie sind nicht angemeldet.

jutz

Neu im Forum

  • »jutz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 19

Wohnort: Hamburg

Beruf: IT Berater

  • Nachricht senden

1

Freitag, 16. April 2010, 15:30

Sessellift Gerlosplatte - Zillertal





Zum ersten mal habe ich mich an was bewegtes gewagt. Mit der Schärfe bin ich leider nicht zufrieden, habe mich dann aber doch gefreut, dass von 8 Versuchen ein brauchbarer dabei war.

Anregungen, Kritik,.... gewünscht.

LG
Jürgen

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »jutz« (16. April 2010, 23:07)


2

Freitag, 16. April 2010, 15:50

Das Motiv gefällt und das Stitching scheint dir auf den ersten Blick ja sehr sehr gut gelungen zu sein aber ich finde das Pano extrem dunkel, besonders bei den ganzen Schnee. Wirkt so etwas unnatürlich. Kann das noch jemand bestätigen? (Obwohl ich mir nicht vorstellen kann, dass es an meinen Monitor liegt)

PS: Die Little Planet Version ist übrigens auch sehr cool ;-)

Gruß,
WALL*E

willybear

Administrator

Beiträge: 755

Wohnort: Bautzen

Beruf: Panograf

  • Nachricht senden

3

Freitag, 16. April 2010, 15:53

Extrem dunkel, wirkt dadurch völlig unnatürlich.

4

Freitag, 16. April 2010, 16:21

Wow, sogar noch bei Nacht.

5

Freitag, 16. April 2010, 20:16

Ich find's beeindruckend. Könntest Du mal etwas zum 'Making of' erzählen ...?

VG

Wolfgang

jutz

Neu im Forum

  • »jutz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 19

Wohnort: Hamburg

Beruf: IT Berater

  • Nachricht senden

6

Freitag, 16. April 2010, 23:09

Nun habe ich das Licht angemacht! Besser?

LG
Jürgen

@Wolfgang: Kurze Beschreibung kommt noch!

7

Freitag, 16. April 2010, 23:23

Spitzeklassetoll! Bis auf die CAs, die hättest Du entfernen können. Wie macht man sowas? für meine normalen Kugelpanos brauche ich zumeist 10 Bilder. In nem Sessellift geht das ja nie gut...
schönen Gruß
Martin

8

Samstag, 17. April 2010, 02:32


Wie macht man sowas? für meine normalen Kugelpanos brauche ich zumeist 10 Bilder.
In nem Sessellift geht das ja nie gut...
Das frage ich mich auch. Erklären!

Bis auf die CAs, die hättest Du entfernen können.
Wenn du die chromatische Abberation meinst, stimme ich dir zu. Die ist schon sehr auffällig.
0100011101101100011001010110100101100011 0110100000100000011010110110110001100001 0111010001110011011000110110100001110100 0110010101110100001011000010000001001010 0111010101101110011001110110010100101110 0010000001000101011000110110100001110100 0010000001101010011001010111010001111010 0111010000101110

jutz

Neu im Forum

  • »jutz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 19

Wohnort: Hamburg

Beruf: IT Berater

  • Nachricht senden

9

Samstag, 17. April 2010, 11:14

Peinlich, erklärt mir erstmal was CAs sind und wo die sind. Peinlich, keine Ahnung was das ist. ?(

LG
Jürgen

10

Samstag, 17. April 2010, 13:12

Was das ist steht hier und auf dein Beispiel bezogen kannst du es im angehängten Bild sehen. Entfernen kannst du sie mit vielleicht mit deinem Raw-Konverter (bei Camera Raw zumindest gehts). Es gibt auch spezialisierte Software dafür.
»Dr. Schneckem« hat folgendes Bild angehängt:
  • Bildschirmfoto 2010-04-17 um 13.07.07.png
0100011101101100011001010110100101100011 0110100000100000011010110110110001100001 0111010001110011011000110110100001110100 0110010101110100001011000010000001001010 0111010101101110011001110110010100101110 0010000001000101011000110110100001110100 0010000001101010011001010111010001111010 0111010000101110

jutz

Neu im Forum

  • »jutz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 19

Wohnort: Hamburg

Beruf: IT Berater

  • Nachricht senden

11

Sonntag, 18. April 2010, 20:03


Was das ist steht hier und auf dein Beispiel bezogen kannst du es im angehängten Bild sehen. Entfernen kannst du sie mit vielleicht mit deinem Raw-Konverter (bei Camera Raw zumindest gehts). Es gibt auch spezialisierte Software dafür.


Das ist leider keine CA. An dieser Stelle habe ich mit PTGUI keine brauchbaren Stitchpunkte finden könne. Deshalb musste ich in Photoshop über eine Ebenenmaske die Sesselliftgondeln einmalen. Ich kann das leider nicht besser. Deswegen sieht das da so schrecklich aus. Sorry.

MakingOf:
Eigentlich gibt es zum MakingOf nicht viel zu sagen, da es wirklich nur simpel war. Ski angeschnallt, Stöcker am Sessellift gelassen und die komischen Blicke der anderen Skihasen ignoriert. Im Sessellift habe ich dann versucht immer zwischen zwei Sesselliftträgern meine 4 Aufnahmen zu machen. Das Einbein habe ich dabei horizontal auf dem Sicherheitsbügel und meinem Bauch fixiert. Das wars schon. Leider bin ich mit der Ausbeute gar nicht zufrieden. Von ca. 20 Versuchen ist dies der einzige, mit dem PTGUI einigermaßen etwas anfangen konnte. Bei PTGUI habe ich immer Probleme, wenn ich das Einbein horizontal halte. Bei waagrechten Versuchen findet PTGUI immer genug Punkte zum stitchen. Hat jemand vielleicht eine Idee, was ich da falsch mache?

Anonsten, bei Fragen, einfach fragen!

LG
Jürgen

12

Montag, 19. April 2010, 10:36

Zum ersten mal habe ich mich an was bewegtes gewagt. Mit der Schärfe bin ich leider nicht zufrieden, habe mich dann aber doch gefreut, dass von 8 Versuchen ein brauchbarer dabei war.
Anregungen, Kritik,.... gewünscht...

Hallo Jürgen,
also so nachgearbeitet, ist es schon mal deutlich ansprechender als zuvor !
Ich hätte gewisse Bereich noch zusätzlich leicht per Gammawert hochgezogen
(z.B. die in der Gondel sitzenden Personen)

Vielleicht als Tip für's nächste Vertikalpanorama:
Achte auf Deinen entstehenden Zenithbereich. Hättest Du das Panorama leicht verwinkelt
zur Seite oder nach oben oder unten auf genommen, hättest Du nicht das Problem mit den
vorausfahrenden Sesselliften gehabt. Gerade bei Panoramen mit keinem echten Anhaltepunkt
ist es später bei Stitchen deutlich leichter, wenn man vorab plant, was man überhaupt auf einer
einzigen Aufnahme alles von der Szene erfassen kann. So entstehen, zumindest bei mir, im Kopf
schon gleich gedachte Stichings.
Ich hätte wahrscheinlich das Einbein oder die genutzte Mittelsäule leicht nach links zur sonnenabgewandten
Seite angehalten und so im motivlosen blauen Himmelbereich das schwarze Loch vom Zenith gehabt.

Gruß Bernd

13

Montag, 19. April 2010, 12:19

Hallo Jürgen,

mir gefällt es sehr gut, ich kenne jetzt auch nur die aktuelle Version und ich freue mich für Dich, dass dieses gute Ergebnis dabei herausgekommen ist.
Ich kann Deine Probleme voll und ganz nachvollziehen, da ich vor einigen Wochen ebensolche Versuche unternommen habe und im Endeffekt nicht wirklich zufrieden war.
Ich habe nämlich genau den Fehler, den Bernd beschrieben hat, gemacht und den Monopod waagrecht gehalten. So hatte ich den Zenit genau in den Tragseilen und beim Stitchen dann "die Brille auf" ... ;(

Gruß
Karsten

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Angelheini« (19. April 2010, 12:31)


jutz

Neu im Forum

  • »jutz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 19

Wohnort: Hamburg

Beruf: IT Berater

  • Nachricht senden

14

Dienstag, 20. April 2010, 11:34

@Bernd: Vielen Dank für Deine Anmerkung und für Deinen Tip. Durch Deinen Tip habe ich jetzt auch verstanden, warum ich beim Stitchen solche Probleme habe. Vor dem Knipsen sich Gedanken zu machen, wie sich das Panorama am einfachsten Bearbeiten lässt, ist für mich schon die ganz hohe Kunst. Mal schauen, ob ich das in Zukunft berücksichtigen kann. Danke nochmals für den Tip.

@All: Vielen Dank fürs Zeit nehmen.

LG
Jürgen

Ähnliche Themen

Verwendete Tags

360, Panorama, Sessellift, Ski