Sie sind nicht angemeldet.

Tausendwasser

Power-User

  • »Tausendwasser« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 125

Wohnort: Seehausen am Staffelsee

Beruf: Hab ich

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 13. April 2010, 08:52

Erste Auftragsarbeit: Bitte um Kritik!

Hallo Rundum!

Habe vom unserem Verkehrsamt den Auftrag bekommen, ein Panorama an dieser Stelle anzufertigen, dass die Berge und das Murnauer Moos zeigt. Verwendet werden soll es für ein ca 2-3Meter langes, witterungsbeständiges Informationsschild an der Aufnahmestelle. Berge und wichtige Stellen im Bild werden noch mit den entsprechenden Namen versehen.
Nun würde mich interessieren welche Variante euch am besten gefällt. Außerdem wollte ich erfahren ob ihr eine Idee mit dem Himmel habt. Links ist er schon ganz schön ausgefressen.. oder findet ihr dass des natürlich wirkt, weil ja des Licht von dort kam. Die Farben wirken in echt irgendwie kräftiger.. ist das schonmal jemandem aufgefallen der sein Pano/Gigapano bei Gigapan.org hochgeladen hat?
Guckt es euch mal an bitte. Mir ist klar, dass die Auflösung etwas übertrieben ist.. wuste aber zunächst nicht wie groß die Infotafel werden soll, da hab ich mir gedacht lieber zu groß als zu klein :-)

Pano_1

Pano_2

Pano_3

Danke schonmal..

2

Dienstag, 13. April 2010, 09:25

Nr. 2 gefällt mir am besten. Nr. 1 hat zu wenig Platz im Himmel für die Beschriftung der Bergzüge. Nr.3 erscheint mir zu flau in den Farben. Obwohl die Panoramen im Morgenlicht mit den Nebelschwaden sehr atmosphärisch und stimmungsvoll wirken, frage ich mich, ob nicht eine andere Tageszeit, bei der die Bergflanken nicht im Schatten liegen, besser für diesen Zweck geeignet wäre.

3

Dienstag, 13. April 2010, 09:27

.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »maxoo7« (4. Dezember 2011, 17:08)


m.bond

Neu im Forum

Beiträge: 50

Wohnort: Bad Wörishofen, Allgäu

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 13. April 2010, 11:20

Hallo Tausendwasser,
auch mir gefällt Pano 2 am besten. Wie aber schon geschrieben wurde, würde ich noch einmal eine andere Tageszeit ausprobieren, um die Berge in einem "besseren" Licht erscheinen zu lassen. Was den teilweise hellen Himmel angeht, so liegt dieser Effekt in der Natur der Sache. Mit geeigneten Mitteln (z.B. Viveza) läßt sich dieses aber auch korrigieren. Daß der Horizont fast mittig durch das Bild läuft, stört mich etwas. Wenn du dich im Bildbeschnitt etwas mehr an den goldenen Schnitt halten würdest, stände das, meiner Meinung nach, dem Bild sehr gut.

Gruß Michael

D_i_r_k

Super-User

Beiträge: 361

Wohnort: Dortmund

Beruf: Luftbildfotografie, Luftbildpanoramen, Videoflüge für Film und Fernsehen, Fotograf

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 13. April 2010, 12:25

Für den beschriebenen Zweck gefällt mir keines der Fotos wirklich.

Der Nebel ist ganz nett, aber die Berge sollten schon "scharf" dargestellt werden.
Auch ist der weisse Rand direkt über dem Bergkamm nicht so toll.

Passende Tageszeit und blauer Himmel, dazu ein Polarisationfilter, damit der Himmel blauer erscheint - oder entsprechend nachbearbeiten.

Dirk

6

Dienstag, 13. April 2010, 12:55

Mir gefällt auch Pano 2 am besten aber sofern nicht irgendwelche Beschriftungen da stehen sollen, würde ich unten noch etwas Gras abschneiden. ;)

Gruß,
WALL*E

Figo

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 13. April 2010, 12:58

Klare Sache: Die Nr.2 hat die schönsten Farben. Könnte aber noch etwas knackiger sein was die Kontraste in den Bergen angeht. Der Himmel ist mir schon etwas zu stark JPG-komprimiert.

Grüße vom
Figo

8

Dienstag, 13. April 2010, 16:45

Ich finde auch die 2 gut. Wobei ich auf der rechten seite die Farben noch ein bisschen dämpfen würde. Links ist aber der Schein und Nebel ganz gut.

Vom Bildausschnitt würde ich da aber noch paar Versuche machen... um eine Wirkung zu erzeugen ist die Einmittung vermutlich noch so gut.

Gruss Daniel
»crohammer« hat folgendes Bild angehängt:
  • temp.jpg
mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

9

Dienstag, 13. April 2010, 23:50

Info/Werbung

Irgendwie finde ich keines für Werbung/Info umwerfend.
Inhaltlich ist #2 OK- aber ich würde mir mehr Licht auf die Berge und strahlendere Farben wünschen.
Also: andere Tageszeit mit Sonne im Rücken ??

10

Mittwoch, 14. April 2010, 11:47

Ich denke ich würde auch mal versuchen ein Bild am Abend zu machen. 1. hat zu wenig Platz oben, 2. hat zu viel Vordergrund ist aber was die Farben angeht wirklich gut. Ich finde die Aufnahme wirklich gut, leider ein wenig zu viel Schatten drin. 3. geht imho gar nicht. Die Halos an den Bergkanten sind wirklich übel. Der Pseudo HDR Eindruck ist für die Anwendung eher nix. ...sagt ein Hobbyfotograf.
schönen Gruß
Martin

Meister Pan

Mega-User

Beiträge: 460

Wohnort: Ravensburg

Beruf: Hobby und Beruf sind eins

  • Nachricht senden

11

Mittwoch, 14. April 2010, 12:04

Hallo,

Schöne Fotos, jedoch für eine Infotafel ist keines geeignet, da keine klare Abtrennung (Kanten-Kennlinien) der Berge zu sehen ist.
Kläre doch einmal ab wie und auf was gedruckt wird (Siebdruck oder auf Alu usw.) und lass dir Infos, Daten (Kontrastumfang, Auflösung usw.) von der Druckerei geben dann liegst du auf der sicheren Seite. Schau doch einmal in die diversen Bergspotrmagazine (Bibliothek) oder Sites rein, nur zur Anregung nicht zum Kopieren ;-).

Grüsse aus dem Reich der Sonne und Berg Heil
Klaus
"Wir sind vom internationalen Terrorismus konkret bedroht. Aber eine unmittelbare Gefahr besteht nicht."
Dr. Wolfgang Schäuble (z. Z. Finanzminister), am 05.09.2007

"Wissen Sie, wenn ich vorher immer schon weiß, was alles nicht geht, dann wäre die Welt nie erschaffen worden."
Dr. Wolfgang Schäuble, März 2012 in Brüssel




Panoramafotografie aus Ravensburg
Berufsfotograf aus Ravensburg

Tausendwasser

Power-User

  • »Tausendwasser« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 125

Wohnort: Seehausen am Staffelsee

Beruf: Hab ich

  • Nachricht senden

12

Mittwoch, 14. April 2010, 13:22

Nr. 2 gefällt mir am besten. Nr. 1 hat zu wenig Platz im Himmel für die Beschriftung der Bergzüge. Nr.3 erscheint mir zu flau in den Farben. Obwohl die Panoramen im Morgenlicht mit den Nebelschwaden sehr atmosphärisch und stimmungsvoll wirken, frage ich mich, ob nicht eine andere Tageszeit, bei der die Bergflanken nicht im Schatten liegen, besser für diesen Zweck geeignet wäre.


Hey Panox,

Ich sehe es sehr ähnlich wie du, bin mittlerweile auch der Meinung, dass eine andere Tageszeit besser geeignet ist. Der Nebel auf den ich zunächst so stolz war verbirgt die Sicht auf interessante Deteils. Danke für dein Feedback!

Tausendwasser

Power-User

  • »Tausendwasser« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 125

Wohnort: Seehausen am Staffelsee

Beruf: Hab ich

  • Nachricht senden

13

Mittwoch, 14. April 2010, 13:23

Hallo Tausendwasser,

eine Mischung aus Pano1 und 2 wäre ideal. Bei Pano1 ist der mittlere Berg "schärfer" (stärkerer Kontrast Aufgrund des Schnees und den Felsen) und der rechte Hügel grüner als im Pano2. Pano2 überzeugt mit den Farben und einem größeren Himmel.

MAX



Auch dir vielen Dank für deine Meinung! Gebe dir in allen Punkten recht.

Tausendwasser

Power-User

  • »Tausendwasser« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 125

Wohnort: Seehausen am Staffelsee

Beruf: Hab ich

  • Nachricht senden

14

Mittwoch, 14. April 2010, 13:28

Hallo Tausendwasser,
auch mir gefällt Pano 2 am besten. Wie aber schon geschrieben wurde, würde ich noch einmal eine andere Tageszeit ausprobieren, um die Berge in einem "besseren" Licht erscheinen zu lassen. Was den teilweise hellen Himmel angeht, so liegt dieser Effekt in der Natur der Sache. Mit geeigneten Mitteln (z.B. Viveza) läßt sich dieses aber auch korrigieren. Daß der Horizont fast mittig durch das Bild läuft, stört mich etwas. Wenn du dich im Bildbeschnitt etwas mehr an den goldenen Schnitt halten würdest, stände das, meiner Meinung nach, dem Bild sehr gut.

Gruß Michael


Danke Michael! Werde es nochmal Abends oder auch Nachmittags probieren. Den Beschnitt habe ich bislang vernachlässigt weil ich noch nicht weiß, wieviel Beschriftung genau wohin kommt. Viveza kann ausgefressene Lichter wieder durchzeichnen ? Wie habe ich da vorzugehen?

Tausendwasser

Power-User

  • »Tausendwasser« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 125

Wohnort: Seehausen am Staffelsee

Beruf: Hab ich

  • Nachricht senden

15

Mittwoch, 14. April 2010, 13:34

Für den beschriebenen Zweck gefällt mir keines der Fotos wirklich.

Der Nebel ist ganz nett, aber die Berge sollten schon "scharf" dargestellt werden.
Auch ist der weisse Rand direkt über dem Bergkamm nicht so toll.

Passende Tageszeit und blauer Himmel, dazu ein Polarisationfilter, damit der Himmel blauer erscheint - oder entsprechend nachbearbeiten.

Dirk


Hi Dirk! Auch dir danke für deine Kritik! Der weisse Rand an den Bergen kam durch die HDR Kiste zustande.. habe versucht mittels Hdr den Schattenbereich auf den Bergflanken zu umgehen (mit wenig Erfolg). Polfilter bei Panos? Is der nicht etwas ungeeignet? (Ungleicher Himmel im Resultat sind da meine Erfahrungen)
Zur Schärfe: Die finde ich nicht so schlecht für Ein Bild das sich auf den Gigapixel zubewegt.. oder liege ich da falsch?

Tausendwasser

Power-User

  • »Tausendwasser« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 125

Wohnort: Seehausen am Staffelsee

Beruf: Hab ich

  • Nachricht senden

16

Mittwoch, 14. April 2010, 13:39

Mir gefällt auch Pano 2 am besten aber sofern nicht irgendwelche Beschriftungen da stehen sollen, würde ich unten noch etwas Gras abschneiden. ;)

Gruß,
WALL*E


Wie gesagt, mit dem Beschnitt möchte ich noch warten bis ich weiß, wieviel Beschriftung wohin kommt. Danke für dein feedback.

Tausendwasser

Power-User

  • »Tausendwasser« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 125

Wohnort: Seehausen am Staffelsee

Beruf: Hab ich

  • Nachricht senden

17

Mittwoch, 14. April 2010, 13:43

Klare Sache: Die Nr.2 hat die schönsten Farben. Könnte aber noch etwas knackiger sein was die Kontraste in den Bergen angeht. Der Himmel ist mir schon etwas zu stark JPG-komprimiert.

Grüße vom
Figo


Hi Figo!
Hoffe das mit dem Kontrast zu einer anderen Uhrzeit besser hinzubekommen. Wie kann ich eine zu starke JPG Komprimierung verhindern? Da die Bilder zum Teil aus ca 100 Fotos zusammen gesetzt wurden, habe ich sie vor dem stitchen in JPX umgewandelt.. allerdings unkomprimiert.. Wie würdest du bei solch großen Panoramen vorgehen?
Danke für deinen Kommentar!

Tausendwasser

Power-User

  • »Tausendwasser« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 125

Wohnort: Seehausen am Staffelsee

Beruf: Hab ich

  • Nachricht senden

18

Mittwoch, 14. April 2010, 13:45

Ich finde auch die 2 gut. Wobei ich auf der rechten seite die Farben noch ein bisschen dämpfen würde. Links ist aber der Schein und Nebel ganz gut.

Vom Bildausschnitt würde ich da aber noch paar Versuche machen... um eine Wirkung zu erzeugen ist die Einmittung vermutlich noch so gut.

Gruss Daniel


Dein Beschnitt wäre für viel Info im Himmel gut geeignet :-) aber ich wollte wie bereits beschrieben diesen Schritt zuletzt in Angriff nehmen. Deinen Farbliche Aspekt kann ich nachvollziehen. Danke fürs Auseinandersetzen!

Tausendwasser

Power-User

  • »Tausendwasser« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 125

Wohnort: Seehausen am Staffelsee

Beruf: Hab ich

  • Nachricht senden

19

Mittwoch, 14. April 2010, 13:52

Irgendwie finde ich keines für Werbung/Info umwerfend.
Inhaltlich ist #2 OK- aber ich würde mir mehr Licht auf die Berge und strahlendere Farben wünschen.
Also: andere Tageszeit mit Sonne im Rücken ??


Hi auch dir!

Leider steht die Sonne an diesem Platz nie im Rücken. Dachte eigentlich das "Streifflicht" Morgens und Abends wäre ideal, um längere Schatten zu erhalten.. Mit den Farben bin ich recht vorsichtig geworden, da zuviel schnell billig wirkt. Wie ganz oben beschrieben kamen sie bei mir im PS deutlich knackiger raus.. da war Bild 2 schon grenzwertig. Nach dem upload bei Gigapan.org sah alles deutlich blasser aus.. warum auch immer.
Werde dennoch versuchen deine Wünsche zu erfüllen.
Danke fürs befassen.

Tausendwasser

Power-User

  • »Tausendwasser« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 125

Wohnort: Seehausen am Staffelsee

Beruf: Hab ich

  • Nachricht senden

20

Mittwoch, 14. April 2010, 13:55

Ich denke ich würde auch mal versuchen ein Bild am Abend zu machen.
1. hat zu wenig Platz oben,
2. hat zu viel Vordergrund ist aber was die Farben angeht wirklich gut.
Ich finde die Aufnahme wirklich gut, leider ein wenig zu viel Schatten drin.
3. geht imho gar nicht.
Die Halos an den Bergkanten sind wirklich übel. Der Pseudo HDR Eindruck ist für die Anwendung eher nix.

...sagt ein Hobbyfotograf.

Werde deine Räte gern berücksichtigen und nochmal ans Werk gehen.. Du hast recht mit dem HDR Look. Danke dass auch Lob dabei war ;-)

Ähnliche Themen

Verwendete Tags

Murnauer Moos