Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 10. Dezember 2006, 18:26

realviz 5.5 & exif ????

hallo! beim fileimport mit realviz 5.5 bekomme ich immer die meldung das die objektivparameter nicht aus den exifs gelesen werden können und ob ich die geradlinigen standardwerte laden möchte. was kann ich tun? schon mal vielen dank. LG benno

2

Montag, 11. Dezember 2006, 14:16

RE: realviz 5.5 & exif ????

Deine Frage ist nicht untergagangen, nur nutzt in diesem Forum vermutlich niemand Stitcher 5.5. Stitcher liegt in vielen Bereichen mittlerweile technologisch zurück. Die EXIF-Daten von Kameras sind nur bedingt genormt, ein Programm, was alle Kameras kennen will, braucht wahrscheinlich ein monatliches Update. Realwitz updatet aber fast nie. Da ist es klar, dass die EXIF-Daten von vielen Kameras nicht erkannt werden können. Da hilft es nur, die Daten selber in den Properies einzugeben. Was "gradlinige Standardwerte" sein sollen, ist in dem Zusammenhang nicht klar. Ich hoffe nicht, dass Du von Stitcher Unlimited gesprochen hast. Wenn es nämlich um Fisheye-Formate geht, da versagt Unlimited auf breiter Front. Das meistverbreitetste Fisheye, das Nikon 10.5 wird z.B. überhaupt nicht unterstützt. Erst in der allerneuesten Stitcher Unlimited-Version ist dieser Bug behoben, diese Fehlerbereinigung läßt sich Realwitz noch mal mit 180 Euro Updategebühr bezahlen.

3

Montag, 11. Dezember 2006, 23:24

RE: realviz 5.5 & exif ????

vielen dank für deine info MALUM. mit welcher software sollte ich mich dann beschäftigen ? arbeite mit SPH303 wieters steht mir zur verfügung: 8mm peleng; 12-24 sigma; 16-35mm. welches ist eine empfehlenswerte kombi an crop 1,6? schon mal vielen dank! *neueusersindschlimm*

4

Dienstag, 12. Dezember 2006, 01:16

RE: realviz 5.5 & exif ????

Du kannst die Bilder schon mit Realviz Sticher bearbeiten. Wenn Du einmal die Kameradaten kennst, ist das eine Frage von Sekunden, das einzugeben. Ich selber arbeite viel mit Stitcher 4 und liebe die Maskenmöglichkeiten, die kein anderes Programm hat. Du darfst übrigens von keinem Programm erwarten, dass das Peleng erkannt wird, das taucht in den EXIF-Daten nicht auf. Einfacher geht es aber mit allen anderen. Mit dem Peleng kannst Du PTGui und Hugin verwenden, für das Sigma 12-24 kommt zusätzlich Autopano Pro in Frage, genauso wie für das Sigma 16-35. Mit dem Peleng kannst Du mit wenigen Bildern, nämlich 1-4-1 (1xTop, 4x Mitte, 1x Boden) auskommen, bei deutlich schlechterer Bildqualität. Das Sigma 12-24 braucht vermutlich 6-8-6 Bilder bei wenig Überlappung, vielleicht auch 8-8-8. Das Sigma 18-35 braucht dann 1-9-9-9-1 oder 1-12-12-12-1 Bilder. Je mehr Fotos Du machst, desto höher ingesamt der Aufwand - aber bei wesentlich besserer Qualität und Auflösung. Das Peleng ist kein wirklich gutes Fisheye, für Aufnahmen mit Menschen oder ohne viel Details in Ordnung, aber für ein großes Panorama z.B. auf einem Berg doch unbrauchbar.