Du kannst die Bilder schon mit Realviz Sticher bearbeiten. Wenn Du einmal die Kameradaten kennst,
ist das eine Frage von Sekunden, das einzugeben. Ich selber arbeite viel mit Stitcher 4 und liebe
die Maskenmöglichkeiten, die kein anderes Programm hat. Du darfst übrigens von keinem Programm
erwarten, dass das Peleng erkannt wird, das taucht in den EXIF-Daten nicht auf.
Einfacher geht es aber mit allen anderen.
Mit dem Peleng kannst Du PTGui und Hugin verwenden, für das Sigma 12-24 kommt zusätzlich
Autopano Pro in Frage, genauso wie für das Sigma 16-35.
Mit dem Peleng kannst Du mit wenigen Bildern, nämlich 1-4-1 (1xTop, 4x Mitte, 1x Boden) auskommen,
bei deutlich schlechterer Bildqualität.
Das Sigma 12-24 braucht vermutlich 6-8-6 Bilder bei wenig Überlappung, vielleicht auch 8-8-8.
Das Sigma 18-35 braucht dann 1-9-9-9-1 oder 1-12-12-12-1 Bilder.
Je mehr Fotos Du machst, desto höher ingesamt der Aufwand - aber bei wesentlich besserer Qualität
und Auflösung. Das Peleng ist kein wirklich gutes Fisheye, für Aufnahmen mit Menschen oder ohne
viel Details in Ordnung, aber für ein großes Panorama z.B. auf einem Berg doch unbrauchbar.