Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Samstag, 10. April 2010, 18:13

Panorama auf Android Geräten

Es gibt den ersten Entwurf eines PanoramaViewers für die Androidplattform.
Die Bildschirmauflösungen sind hier bei den aktuellen Geräten erheblich größer als auf dem iPhone.

Es werden zZ. nur zylindrische Panoramen angezeigt. Um keinen schwarzen Rand zu haben ist es günstig die Panoramen auf 854pix Höhe zu skalieren.
Es funktioniert dann auch hoch und quer ohne Rand. Die Breite spielt keine Rolle.
Es lässt sich umschalten ob 360° oder Teilpanoramen angezeigt werden sollen.
Es lässt sich Autorotation ein- und ausschalten, Rotationsgeschwindigkeit auch.
Es lässt sich die Anzeige-Helligkeit regulieren.
Zur Steuerung ist der Touchscreen in 9 Teile geteilt, in der Hilfe steht was in jedem der 9 Felder verändert werden kann.

Zoomen ist noch nicht möglich.

hier ist der Panoviewer herunterzuladen. (PanoView.apk)

Ich habe gestern aus einigen Equis den mittleren Teil ausgeschnitten und auf 854pix Höhe skaliert, lässt sich wunderbar anzeigen.
Auf meinem Milestone mit 854 x 480 Vollbild. Sehr scharf und ohne ruckeln.

Bitte testet und gebt eine Rückmeldung ob eine Weiterentwicklung gewünscht wird.
Ich bin nicht der Programmierer.

2

Montag, 12. April 2010, 09:13

Es gibt den ersten Entwurf eines PanoramaViewers für die Androidplattform.



Können die Panoramen direkt im Browser angezeigt werden?
Oder ist ein spezieller Viewer nötig, der die Sachen darstellt, so das die Website zur Betrachtung verlassen werden muss?
(Kann ich leider nicht selber testen, da ich kein Android-Phone habe. )
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

3

Montag, 12. April 2010, 11:25

Es ist ein selbständiger Viewer, so wie der FSP Viewer.

Wenn Flash unterstützt wird, hoffentlich mitte des Jahres, könnte es mit dem Browser funktionieren.

4

Freitag, 16. April 2010, 23:29


Bitte testet und gebt eine Rückmeldung ob eine Weiterentwicklung gewünscht wird.
Ich bin nicht der Programmierer.


Kann auch nicht testen mangels Android - aber was für eine Frage: WEITERENTWICKELN! Falls Browserinterne Wiedergabe möglich wird, ist das der entscheidende Vorteil gegenüber allen i-s.
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

5

Samstag, 17. April 2010, 22:17

Falls Browserinterne Wiedergabe möglich wird, ist das der entscheidende Vorteil gegenüber allen i-s.


Also beim iPhone 3GS geht browserinterne Wiedergabe.
www.langebilder.de/iphone/iphone_auswahl.php (klappt natürlich nur mit iPhone)
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

6

Sonntag, 18. April 2010, 21:08

Falls Browserinterne Wiedergabe möglich wird, ist das der entscheidende Vorteil gegenüber allen i-s.


Also beim iPhone 3GS geht browserinterne Wiedergabe.
www.langebilder.de/iphone/iphone_auswahl.php (klappt natürlich nur mit iPhone)


hmmmm... jaaaaaa.... schon. Ich ergänze mal, sehe da aber auch gleich den Haken an meiner Antwort: mit Flash wären alle bekannten Features möglich. Aber dann brauchts auch diesen neuen player wohl nicht. Richtig?
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

7

Sonntag, 18. April 2010, 22:21

Ein jpg equi lässt sich nur mit einem geigneten Viewer ansehen, da hilft auch Flash und Browser nicht weiter.

8

Montag, 19. April 2010, 08:43

Ein jpg equi lässt sich nur mit einem geigneten Viewer ansehen, da hilft auch Flash und Browser nicht weiter.


Das stimmt.
Und deshalb ist es ein glücklicher Umstand, dass man für Kugelpanoramen auch andere Formate (z.B.: Würfelflächen) nutzen kann. Diese lassen sich dann in geeigneten Browsern (z.B. iPhone) ohne spezielle Viewer wiedergeben.
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

9

Montag, 26. April 2010, 15:51

panos auf dem iphone

hallo,
gibt es denn nähere informationen, wie man seine panos im iphone darstellen kann.
habe bis jetzt immer swf`s gemacht und die darstellung über den krpano-player.
hat denn jemand evlt. hilfreiche links?

ne coole umsetzung ist ja das von diginetmedia mit einem eigenen app.

vg
sascha

10

Montag, 26. April 2010, 16:05

JAVA

MW läuft JAVA da drauf.

Von Immervision gibt´s einen Player für Mobiles auf der Homepage.
Auf meinem PDA laufen die JAVAs schon seit Jahren :)

11

Montag, 26. April 2010, 16:58

gibt es denn nähere informationen, wie man seine panos im iphone darstellen kann.
habe bis jetzt immer swf`s gemacht und die darstellung über den krpano-player.
hat denn jemand evlt. hilfreiche links?

Du findest weitere informationen unter anderem auch zu dem nötigen Script im Thread unter:
http://www.panorama-community.de/wbb/ind…phone#post37662



ne coole umsetzung ist ja das von diginetmedia mit einem eigenen app.

Ich finde das eher zeimlich blöd, den man *muss* dazu eine App downloaden udn zum Betrachten der Panos den Bowser verlassen (Medienbruch).

Auf dem iPhone kann man mit dem erwähnten Script (mehr dazu unter dem Link oben) (Open Source) direkt im Safari-Browser (also ohne Flash oder Java oder irgenwelche Plugins) Kugelpanoramen in sehr guter Qualität darstellen. Die kann der Besucher meiner Seite direkt sehen, er muss nicht den Browser verlassen und zu einer App wecshlen, sondern bleibt auf meiner Website.
Beispiel wie schon erwähnt: www.langebilder.de (macht natürlich nur Sinn mit dem iPhone, das wird zur passenden Seite umgeleitet).
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

12

Montag, 26. April 2010, 17:00

MW läuft JAVA da drauf.

Leider nicht auf dem iPhone.
Aber Java (oder Flash oder QT) ist für Kugelpanroamen am iPhone auch gar nicht nötig, zur Wiedergabe reichen die Fähigkeiten des "nackten" Safari-iPhone-Browsers.
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule