Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 9. April 2010, 18:06

jpg 2 mov 2 jpg(cube) + bea 2 mov ?

Die Überschrift ist ein bissl verworren, beinhaltet aber eine Frage.
Ich arbeite hier mit PTGui pro, dem neuesten Update. Aus meinen originalen
Fotos (jpg) kann ich ja "mov´s" errechnen lassen und speichern. Unter Tools
kann ich mit Convert to QTVR/cubic... die "Kugel" in säx ;-) Würfelseiten
berechnen lassen. Diese kann ich dann ja auch bearbeiten. Aber kann ich diese
"säx" mit PTGui wieder zur Kugel zusammenrechnen lassen? Über das Stitchen geht
das ja wohl nicht, denn da sind ja keine Überschneidungen vorhanden.
Irgendwie hatte ich keinen Erfolg, den Weg zurück zu gehen (Tools > Convert to QTVR/cubic).

Oder benötige ich für die Rückwandlung z.B.Pano2VR.... ?

Ich muss das Nadir-Würfel-Foto ein bissl bearbeiten, weil meine "Fliesenleger" etwas gepfuscht haben !
Bedenke : Du fotografierst in der Gegenwart für die Zukunft und sieht auf den Fotos die Vergangenheit !

2

Freitag, 9. April 2010, 18:21

Ich hoffe ich habe dich richtig verstanden, du willst deine Würfelflächen in PTGui wieder "zusammenbauen" um sie als QTVR zu exportieren. Das habe ich auch schon mal versucht und theoretisch ist das ja auch recht einfach. Dazu musst du eigentlich nur die Würfelflächen importieren, bei lens parameters als FoV 90° einstellen und die Flächen mit den image parameters richtig positionieren. Das Problem ist nur, dass PTGui trotzdem versucht die Flächen zu blenden, dass hat das genaue Gegenteil zur folge, man sieht nämlich die Kanten.
Ich könnte mir aber vorstellen, dass das funktionieren könnte, wenn man nur die Boden-Fläche importiert, ausrichtet und dann mit der blend priotity spielt. Das habe ich noch nicht ausprobiert.

Gruß,
WALL*E

3

Freitag, 9. April 2010, 18:25

Schau dir mal das Patch Tool von Pano2VR an: http://gardengnomesoftware.com/tutorial.php und dann weiter unten auf Patch tool

4

Freitag, 9. April 2010, 18:53

Schau dir mal das Patch Tool von Pano2VR an: http://gardengnomesoftware.com/tutorial.php und dann weiter unten auf Patch tool



Danke, das beantwortet ja eigentlich schon meine Frage. Dann wird der einfachste Weg über Pano2VR gehen. dann muss ich mir nur noch die Version aussuchen, ob 2VR oder 2QTVR.
Bedenke : Du fotografierst in der Gegenwart für die Zukunft und sieht auf den Fotos die Vergangenheit !

5

Freitag, 9. April 2010, 19:42

.. dann muss ich mir nur noch die Version aussuchen, ob 2VR oder 2QTVR.

.. da ist nicht viel auszusuchen.
Nur das neuere Pano2VR hat dieses Patchtool ;-)

Salu2

6

Freitag, 9. April 2010, 20:34

.. da ist nicht viel auszusuchen.
Nur das neuere Pano2VR hat dieses Patchtool ;-)

Das ist doch mal ´ne klare Ansage, dann werde ich mal mein "Knippchen" öffnen und dei Lizens ordern.


tnx

HaNs
Bedenke : Du fotografierst in der Gegenwart für die Zukunft und sieht auf den Fotos die Vergangenheit !

7

Samstag, 10. April 2010, 08:07

Vor Pano2VR war da noch das Photoshop Plugin von Rune Spaans, damit geht die Retusche auch ganz gut, allerdings nur bis zu einer bestimmten Größe des Bildes: http://www.superrune.com/technical/software_supercubic.php

"Running the plugins eat a lot of memory, about thrre times as much RAM as the images themselves take. On my 3Gb machine I hit the roof at panoramas with a with of 50000 pixels (which is more than sufficient for most users). This is a limitation in the way the plugin accesses pixel data."

PS: Mit PanoCube geht es auch, allerdings umständlicher: http://www.panoshow.com/panocube.htm

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Liguria360« (10. April 2010, 08:13)


Ähnliche Themen