Du bist nicht angemeldet.

1

Montag, 5. April 2010, 10:32

Welches Programm könnte dafür verwendet worden sein?

Hier hab ich ein sehr schönes Panorama gefunden:
LINK
Womit könnte das erstellt worden sein? Habt ihr da eine Idee?
Liebe Grüße
Niko

2

Montag, 5. April 2010, 11:02

Die Präsentation gefällt mir auch sehr, aber bei einer professionellen Arbeit würde ich die Zufälligkeiten (Haltung und Bewegung der Sonnenbadenden im Vordergrund) und die Unachtsamkeiten (Aufgeklappter Klodeckel) vermeiden.

3

Montag, 5. April 2010, 11:13

Mir gefällt das gar nicht. Da was und dort noch paar Buttons... keine Liebe zum Design... ich habe sofort auf Tourweaver getippt und im Quellconde findet man den Hinweis auf "twviewer.swf" was von Tourweaver stammt.

Gruss Daniel
mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

4

Montag, 5. April 2010, 14:41

Hier hab ich ein sehr schönes Panorama gefunden


na, ich weiss nicht so recht. mir persoenlich fehlt die liebe zum detail. wie schon von meinen vorrednern erwaehnt, aufgeklappte klodeckel sind kein zeichen von professionalitaet, sondern eher von "stehpieslern".
ausserdem jede menge stitchfehler im fussbodenbereich. und wenn ich weiss, dass fullscreen ausschaut wie schon mal gegessenes gyros, dann verzichte ich freiwillig auf das angebot...

solche beispiele sind fuer mich eine art darseinsberechtigung und rechtfertigung fuer meine preisgestaltung. weiter so.

gruss,
-fredman

5

Montag, 5. April 2010, 15:40

solche beispiele sind fuer mich eine art darseinsberechtigung und rechtfertigung fuer meine preisgestaltung.


Der Komentar ist nicht schlecht ^^ und trotzdem ist der Kunde vermutlich zufrieden mit dem was er bekommen hat.
mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

Meister Pan

Mega-User

Beiträge: 460

Wohnort: Ravensburg

Beruf: Hobby und Beruf sind eins

  • Private Nachricht senden

6

Montag, 5. April 2010, 16:06

Klar, da hätte man/frau wesentlich mehr machen können.
Ist nur die Frage stört es den Tourist (dieser Preisklasse - ist nunmal kein Steigenberger Hotel), nimmt er es überhaupt bewußt (die "Fehler") war.

Schaut euch mal die Site von denen an, alle Panos nach dem gleichem Schema Sitchfehler und Logo im Nadir und Zenit.

Panoramatour incl. An-/Abfahrt Endpreis für 399.- Euro ;-)

Grüsse aus dem Reich der Sonne

Klaus
"Wir sind vom internationalen Terrorismus konkret bedroht. Aber eine unmittelbare Gefahr besteht nicht."
Dr. Wolfgang Schäuble (z. Z. Finanzminister), am 05.09.2007

"Wissen Sie, wenn ich vorher immer schon weiß, was alles nicht geht, dann wäre die Welt nie erschaffen worden."
Dr. Wolfgang Schäuble, März 2012 in Brüssel




Panoramafotografie aus Ravensburg
Berufsfotograf aus Ravensburg

7

Dienstag, 6. April 2010, 10:02

Ja, definitiv Tourweaver von Easypano.
Die technische Umsetzung der Panoramen ist natürlich nicht "erste Liga".

Gruß Rajko

8

Dienstag, 6. April 2010, 10:35

Es sei darauf hingewiesen, daß man das mit jedem anderen amtlichen Viewer ebenfalls realsisieren kann.

9

Mittwoch, 7. April 2010, 00:14

Tour erstellen..

Die Panos wurden ja schon angesprochen, das Design ja auch.

Globalsol hat einmal in den TW Pro und in ein fragliches Design (eher eine Kopie eines vorhandenen TW Designs) investiert und darauf einen Workflow
abgestimmt.
Nun wird produziert auf Teufel komm raus - schein ja zu klappen.

Der Kunde erwartet für das Geld (den Betrag konnte ich auf der Seite nicht finden :() nicht mehr, also passt es.

Mit Aufnahme und Tourerstellung braucht es nicht mal 1 Tag - also gar nicht so schlechtes Geld - oder ?

Da bleibt eben keine Zeit für entsprechende Dekos auf den Tischen oder Klodeckel zuzuklappen.

10

Mittwoch, 7. April 2010, 09:22

Mit Aufnahme und Tourerstellung braucht es nicht mal 1 Tag - also gar nicht so schlechtes Geld - oder ?


...oder eher nicht.
399,00 Euro brutto pro Einzeltag für eine selbständige Tätigkeit in dem Bereich? Womöglich sogar noch inkl. Mehrwertsteuer?
Wenn man nicht voll ausgelastet ist, (und das dürfte in der Branche der Regelfall sein), ist das ziemlich wenig. Ob man damit in den südlichen Gefilden zurechtkommt, weiß ich nicht, hier in Deutschland, erst recht in einer Großstadt wird das aber ziemlich knapp werden.

Man kann natürlich versuchen, mit dem Verdienst auszukommen und den eigenen Verbauch deutlich einschränken. Keine Familie, Fleisch nur sonntags, das könnte also sogar richtig gesund sein, da macht es dann auch gar nichts wenn man die Krankenversicherung spart. Und für "die Wirtschaft" bleibt das je eh gleich, das Geld, dass man wegen des geringen Honorars dann selber nicht ausgeben kann, steht dafür dem Auftraggeber für mehr Konsum zur Verfügung. "Support your local client!" ;-)
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

11

Mittwoch, 7. April 2010, 09:46

Auskommen...

Globasol ist in Griechenland ansässig.

Nicht das dort alles billiger ist - es ist die "Ausgabenstruktur" und die Ansprüche die anders sind.

Ich habe viele Partner in der Türkei, das ist nicht GR - keinesfalls.

Die Porportion des Einkommens & Auskommens sind aber schon anders verteilt als bei uns.

Bei 399,- €/Tag und 20 Tagen sind schlapp 6900 € Monatseinnahmen.
30% Auslastung machen immer noch bummelige 2300 € aus.
Nun wird nicht die gesamte Wertschöpfungskette aus dem "Standard-Pano-Programm" bestehen.
Einige nehmen wohl ein teureres Paket und andere Dienstleistungen in Anspruch.

Selbst 2300 € sind für diese Verhältnisse keine schlechte Aussicht, ich würde es selbst für DE auch annehmen.
Steuern sind natürlich nicht zu verachten - aber die werden am Abend (nach Abzug der Kosten) berechnet & gezahlt.

edit:
wenn ich für 2300 € in TR einen Job bekommen würde - dann bliebe ich "unten" :)

12

Mittwoch, 7. April 2010, 10:15

Bei 399,- €/Tag und 20 Tagen sind schlapp 6900 € Monatseinnahmen.
30% Auslastung machen immer noch bummelige 2300 € aus.


Wenn Du auf Jahr gesehen rechnest, kommst Du (in DE) keinesfalls auf 20 Arbeitstage in jedem der 12 Monate. Zieh bezahlten Urlaub (25 Tage), Weihnachtsgeld (50%), Lohnfortzahlung an gesetzlichen Feiertagen und bezahlte Krankentage ab, dann wirst Du auf vielleicht 17 Tage kommen die maximal zum Geldverdienen zur Verfügung stehen.
Es ist aber eher unwarscheinlich, dass dir *ein* Kunde alle diese Tage garantiert abnimmt. Man muss also Rücklagen bilden, das unternehmerische Gegenstück zur Arbeitslosenversicherung.
Dann kommen die Kosten für die Geräte, Miete, Fahrzeuge, Berufsverbände, betriebliche Versicherungen, Fremdleistungen ( Steuerberater, Werbung, Putzen etc.) uva. Danach die private (Familien-)Krankenversicherung, Pflegeversicherung, die Rücklagen fürs Alter. Und vom Rest ist dann noch die Einkommenssteuer zu zahlen.
Da sind dann auch bei Vollauslastung gerechnete (17 x 400 Euro) 6800 Euro Einnahmen nicht gerade viel.
Und diese Vollauslastung muss erstmal erreicht und gehalten werden.

Wenn dann nur eine 30% Auslatsung (1940 Euro) da ist, kann man bei den Zahlen (in DE) eigentlich sofort den Laden zu machen.
Oder die eigene Lebensunterhaltskosten drastisch einschränken (Harz IV), damit der Kunde sich ein besseres Leben leisten kann. ;-)
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

13

Mittwoch, 7. April 2010, 10:36

DE

Tom!,
in DE stimme ich dir völlig zu !

Das ist in GR wohl aber völlig anders bzgl. der Arbeits- Urlaubstage etc.


Wenn ich oben gesagt habe, das ich für die 2300 € in TR sofort arbeiten würden bezieht sich das natürlich auch
auf die Lebenumstände dort.

Wie gesagt: eine andere Struktur dort die noch nicht mit unseren zu vergleichen ist- Gott sei Dank ;)

Aber das weicht vom Thread zuweit ab und sollte eigentlich nur untermalen, das der Preis dort unten nicht sooo schlecht ist und
Potential aufweist.