Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 3. April 2010, 19:19

Wie macht dieser Fotograf seine Panoramas?

Guten Tag liebe Kollegen!

Ich habe eine Frage, die mich seit längerem umtreibt. Es gibt manchmal so Panoramen, die sind inmitten einer Menge gemacht worden und sehen überhaupt nicht gestitched aus. Auch sind meistens viele Menschen mittendrin und es erscheint mir schwer vorstellbar, wie man das nahtlos hinbekommt.

http://www.domibaum.ch/oktoberfest2/


Ich vermute, dass es mit einem oneshot-system wie http://www.eyesee360.com/ gemacht worden ist.

Nur ist leider die Qualität dieses System dem Augenschein nach nicht vergleichbar mit dem obenstehenden Panorama...

Auch ist die Decke nahtlos eingebunden. Dies könnte aber in der Software separat eingebaut worden sein.

Hat jemand eine Idee, wie solche Panos gemacht werden können? Oder ist es doch das oneshot-system einfach mit einer guten Kamera und nicht wie die Beispiele auf der Website mit alten Cams ...

Ich vermute der Fotograf hat eine D300 oder besseres ...

Ferner: Erkennt jemand gleich, mit welcher Software dieses mit einer netten Soundloop untermalte Pano erstellt wurde?

Danke für Tipps

LG

Paul

Figo

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

2

Samstag, 3. April 2010, 19:38

Willkommen im Forum, Paul!

Mit einem Fishauge ist das kein Problem! Mögliche Probleme lassen sich später in Photoshop korrigieren (Ebenen & Layers / PTgui). In dem Pano ist ja nicht viel los! :-) Sind nicht viele Menschen drauf!

Die Software, die das mit sound möglich macht, ist Pano2VR.

Viele Grüße
Figo

soulbrother

Mega-User

Beiträge: 1 007

Wohnort: München

Beruf: Werbefotograf

  • Nachricht senden

3

Samstag, 3. April 2010, 19:54

Servus im forum !

wie figo schon schreibt, es sind nicht wirklich viele Menschen auf dem Bild und diese sind z.T. auch noch "steuerbar" mit entsprechenden Anweisungen.

Mti einem 8mm fish an einer DSLR mit crop 1,5 ist das recht einfach zu machen:
4 Bilder rundrum (je 90°) und die volle Kugel mit 360x180 Grad ist im Kasten.

Wenn man bereits während der Aufnahmen darauf achtet, kann man die Übergänge der einzelnen Bilder zueinander evtl. in "menschenleere" Bereiche legen, dann hat man gar kein Problem mit unpassenden Bewegungen der Leute im stich- bzw blend-bereich...

Es war bei diesem Pano (auf dem echten Oktoberfest ;-) schon etwas schieriger, da sind aber auch einige Personen doppelt drin, was aber egal ist, da es mir bei dieser serie nicht auf beste reultate ankam...
http://panobilder.de/Pano_2009_Oktoberfest/Pano1_out.html

4

Samstag, 3. April 2010, 20:19

.. Hat jemand eine Idee, wie solche Panos gemacht werden können?
Oder ist es doch ... Ich vermute ...

Paul, warum fragst du den Fotografen denn nicht direkt? Auf seiner Homepage bietet er ein Kontaktformular an.
Dann brauchst du dich nicht mit Vermutungen zu 'quälen', der Fotograf freut sich (wahrscheinlich) über dein Interesse
und, - wer weß, vielleicht hat er auch gleich ein paar Tips für dich ...

;-) , Klaus

Ähnliche Themen