warum solltest du dich gleich von anfang deines workflows limitieren? das macht keinen sinn. soll heissen, du fotografierst in raw, bei hoechster aufloesung. entwickelst dann mit einem raw konverter, in deinem fall wohl canon dpp, auch hier ohne limitierung. gibst dann deine dateien in einen stitcher, z.b. ptgui. stitchst auch hier mit voller aufloesung. danach vielleicht kleine retuschearbeiten mit z.b. photoshop o.ä. wenn es dann zur ausgabe als flash, java oder quicktime film kommt, definierst du deine gewuenschte ausgabegroesse. grund: evtl. moechtest du dein panorama mal in hoeherer aufloesung ausgeben als in diesem moment, aber dein ausgangsmaterial gibt es nicht her. das waere dann ploed....
gruss,
-fredman