Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Knudjo« (29. März 2010, 22:26)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »pa.ul« (29. März 2010, 20:48)
Zitat
Das Haupteinsatzgebiet wird die Erstellung von ein- und mehrzeiligen Panoramen sein.
Dabei möchte ich die Geschwindigkeit eines Motor-Systems nutzen und mir natürlich die manuelle Einstellarbeit erleichtern bzw. ersparen.
Den Kosten/Nutzen-Aspekt werde ich vernachlässigen. Bei einem Hobby darf es auch schon mal etwas "Mehr" sein.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Marc Kairies« (30. März 2010, 07:52)
Zitat
Ich glaube nicht, dass ein Motor "nur" ein technisches Spielzeug ist - auch, wenn es Spass macht damit zu arbeiten.
Aha. Das heißt du suchst kein sinnvolles Werkzeug sondern ein techniches Spielzeug.
In dem Fall ist es eigentlich egal wofür du dich entscheidest. Nimm den der am besten zu deiner Wagenfarbe paßt.
Du solltest dir mal in Ruhe demonstrieren lassen, was man alles mitschleppen, aufbauen und einstellen muß, bevor man mit einem Robot ein Kugelpanorama machen kann.
Und dann schaust du dir mal in Ruhe an wie man mit einem manuellen Setup arbeitet.
eine der Bastellösungen aus, die hier in der Garagenwerkstatt entstanden ist ...
Zitat
Ich brauche für das komplette Setup vom Auspacken bis zur ersten Aufnahme nicht länger für den Merlin als vergleichweise für einen NN3/5.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Jürgen Schrader« (30. März 2010, 13:33)
Aber der neue Kollege nennt den Geschwindigkeitsvorteil als einen Grund für die Anschaffung. Da solltest du dann auch angeben wie lange der Kopf braucht für ein Panorama aus 6 + z + n oder, damit es sich auch lohnt, aus 3 x 12 + z + n.
Mit dem 17-55 liegt man wohl im Bereich eines "normalen" sphärischen Panoramas.
Es ist kein Superweitwinkel bzw. FishEye noch sind große Gigapixel-Projekte damit möglich.
Mit einer NIKON D300s / 17-55 ist ein ganz normaler sphärischer Panoramabügel mit Drehteller empfehlenswert.
Alle von Wolfgang genannten Motoren besitzen eine eingebaute Steuerung.
Der Merlin hat im Gegensatz dazu keine integrierte Steuerung.
© 2006-2025