Du bist nicht angemeldet.

1

Montag, 29. März 2010, 17:49

Nodalpunktadapter und L-Winkel

Hallo zusammen!

Bisher habe ich Panoramas von Landschaften immer ohne Nodalpunktadapter hingekommen, da ich aber für die Zukunft auch öfters mal Panoramas im Bereich Architektur (Innen und Außen) befürchte ich das ich einen Nodalpunktadapter benötige. Ich arbeite hier mit einer 5D MKII und dem EF 16-35er II und das ganze mit einem L-Winkel von Kirk. Ich glaube ich bin da schon etwas fündig geworden, und zwar hier: http://reallyrightstuff.com/rrs/Customki…no-Elem-Pkg&eq=

Ich denke das ich genau das was ich benötige richtig? Würde sich wohl auch gut eigenen für Makros oder? Mit dem Thread hier wollte ich aber nach alternativen fragen, das Teil hier schaut echt gut aus und ist sicher sehr gut verarbeitet, hat aber seinen Preis. Das andere Problem, bei dem Shop kann man wohl hauptsächlich mit Kreditkarte bezahlen, was ich aber nicht habe.

Gibt es den Winkel auch in einem deutschen Onlineshop zu bestellen? Gibt es günstiger und andere alternativen die vielleicht besser sein? Ist es überhaupt genau das richtige für mich? Kenne mich mit Nodalpunktadaptern leider noch nicht so aus.

2

Montag, 29. März 2010, 17:51

oder auch www.panodapter.de

Habe meine ersten NPA dort gekauft. Diesen habe ich noch hier rumliegen und biete diesen bei Interesse zum Verkauf an.

3

Montag, 29. März 2010, 18:21

Hmm, da gibts ja nur die zwei Panoadapter oder bin ich irgendwie Blind? Die sehen auch nicht aus als könnte man die mit dem L-Winkel benutzen oder sehe ich das falsch?

Meister Pan

Mega-User

Beiträge: 460

Wohnort: Ravensburg

Beruf: Hobby und Beruf sind eins

  • Private Nachricht senden

4

Montag, 29. März 2010, 20:19

Hallo,

reallyrightstuff gibt es auch in NL und Belgien, die Niederländer kommunzieren auch in deutsch und was die nicht haben besorgen die,
anbei der Link: http://www.foto-konijnenberg.nl


Habe vor einigen Tagen meinen Nodalpunktadapter bei TIM Erich Tahler erworben: http://www.thaler-design.com/kategorien.php
"Dem kannst Löcher in Bauch fragen" Super-Nett und gute Beratung.

Grüsse aus dem Reich der Sonne

Klaus
"Wir sind vom internationalen Terrorismus konkret bedroht. Aber eine unmittelbare Gefahr besteht nicht."
Dr. Wolfgang Schäuble (z. Z. Finanzminister), am 05.09.2007

"Wissen Sie, wenn ich vorher immer schon weiß, was alles nicht geht, dann wäre die Welt nie erschaffen worden."
Dr. Wolfgang Schäuble, März 2012 in Brüssel




Panoramafotografie aus Ravensburg
Berufsfotograf aus Ravensburg

5

Montag, 29. März 2010, 20:41

Also bei deinem Link aus den Niederlanden oder wo das ist gibt es diese RRS schiene für 399,00€ auf der originale RRS Seite kostet dieser 360$ also ca. 270€. Das sind deutlich mehr als 100€ Aufpreis was doch schon Abzocke finde. 8-0

Auf dem anderen Link gibt es nur den NodalNija, oder?

Meister Pan

Mega-User

Beiträge: 460

Wohnort: Ravensburg

Beruf: Hobby und Beruf sind eins

  • Private Nachricht senden

6

Montag, 29. März 2010, 21:49

Hallo,

bei Waren aus den USA kommen noch Zoll und Steuern dazu das kann man/frau sich ausrechen, dann ist schnell Schluß mit der voreiligen Abzocke.

Grüsse aus dem Reich der Sonne

Klaus
"Wir sind vom internationalen Terrorismus konkret bedroht. Aber eine unmittelbare Gefahr besteht nicht."
Dr. Wolfgang Schäuble (z. Z. Finanzminister), am 05.09.2007

"Wissen Sie, wenn ich vorher immer schon weiß, was alles nicht geht, dann wäre die Welt nie erschaffen worden."
Dr. Wolfgang Schäuble, März 2012 in Brüssel




Panoramafotografie aus Ravensburg
Berufsfotograf aus Ravensburg

7

Montag, 29. März 2010, 22:01

Preisvergleiche

lohnen schon:
Ich habe mich entschlossen, mir ein Manfrotto-Stativ zu gönnen und festgestellt, das Amazon UK um fast 30% günstiger ist als Amazon D. Das Porto hat mich zusätzlich überrascht: 5,90
knapp vorbei ist auch daneben ...

8

Montag, 29. März 2010, 22:02

OK, das mit den Steuern habe ich ehrlich gesagt nicht beachtet. Aber bei einem Gegenstand der 270€ kostet, wären das wirklich 130€ Steuern die da drauf kommen?

9

Montag, 29. März 2010, 22:07

MK PanoClick

Hallo:

Ich bringe einmal unseren MK PanoClick mit ins Spiel: www.vr-head.com

Ich habe noch DEMO Modelle im Angebot.

Bei Interesse bitte kurz melden.

Viele Grüße,

Marc

10

Montag, 29. März 2010, 22:13

Und wie funktioniert das hier mit dem L-Winkel?

EDIT: Wie Geil, kaum hier geantwortet, schon ne PN... Ich hoffe hier treiben sich nicht zu viele Verkäufer rum...

11

Dienstag, 30. März 2010, 00:53

@chasm Nein das macht keine 130 Euro bei dem Preis aus. Ich hab einen Artikel mal beim Zoll nachversteuern müssen und das sind nicht einmal die 19% die in Deutschland als MwSt. aufgerufen werden. Ich glaube bei mir waren es 15 oder 16% die ich nachzahlen musste.

12

Dienstag, 30. März 2010, 01:00

Also bei 15% sind das bei 270€ gerade mal 40€. Also ich will ja kein Pfennigfuchser sein, aber mit fast 100€ kann ich doch besseres anfangen als diese zu verschenken. Dieser niederländische Laden nutzt das regelrecht aus das man RRS Ware nicht überall bekommt. Da kommt man ja selbst schon auf den Gedanken sich die Teile in Masse hier her zu erkaufen und dann hier mit 50€ Aufpreis zu verkaufen. Naja, vorausgesetzt man hat das nötige Geld und eine Kredikarte, und wer letzteres hat, kann es ja gleich direkt bestellen. Ich finde es schade das die nicht Paypal akzeptieren.

13

Dienstag, 30. März 2010, 07:46

Hallo:

Es sind 19% Einfuhrumsatzsteuer - was der deutschen MwSt. entspricht.
Bei EUR 270,- wären das EUR 321,30 brutto ( EUR 51,30 ).

Ob noch Zoll für die Ware erhoben wird, weiss ich nicht.

Ein L-Winkel ermöglicht die Kamera hochkant zu montieren.
Damit hast Du bei zylindrischen Panoramen einen größeren vertikalen Bildwinkel.
Deshalb werden die Kameras zumeist in Portraitposition auf dem VR Head befestigt.

Viele Grüße

Marc

14

Dienstag, 30. März 2010, 08:37

Also bei deinem Link aus den Niederlanden oder wo das ist gibt es diese RRS schiene für 399,00€ auf der originale RRS Seite kostet dieser 360$ also ca. 270€. Das sind deutlich mehr als 100€ Aufpreis was doch schon Abzocke finde. 8-0


Moin!

Ich habe neulich mal einen RRS L-Winkel für meine Canon G10 gekauft. Die Rechnung für Zoll un Einfuhrumsatzsteuer lautet wie folgt:

Preis für RRS L-Winkel incl. Versand aus den USA: USD 399,00
Dies entspricht in Euro: EUR 296,20

Darauf sind nach dem TARIC-Code Nr. 9006910000 für Fotozubehör 3,7% Zoll (EUR 10,96) zu entrichten, was einem Gesamtbetrag von insgesamt EUR 307,15 entspricht.

Dies ist zugleich der EUStwert. Darauf sind 19% Einfuhrumsatzsteuer zu entrichten. Also EUR 58,36.

Macht einen Gesamtpreis von EUR 365,51 für Deinen Winkel aus den USA.

Ja, Zoll und Steuern fallen auch auf die Versandkosten an. Diese werden grundsätzlich zum Kaufpreis hinzu gerechnet!

Zudem mußt Du das Teil vom Zoll abholen, was bei mir z.B. locker zwei Stunden Zeit kostet und rund 80Km Fahrtstrecke bedeutet.

Sooo schlecht ist der Preis der Holländer also gar nicht oder!?

Gruß,
Andreas
Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstand zur Last fällt. (Immanuel Kant)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »panorama-kontor« (30. März 2010, 08:51)


15

Sonntag, 4. April 2010, 18:02

@Chasm
habe auch erst vor 2 Wochen Artikel von RRS aus den USA bekommen. Diesen Weg würde ich immer dem Holländer vorziehen. Nach Onlinebestellung vergingen nur 6 Werktage und meine Sachen waren schon da. Auch von mir wurden die 3,7% Zoll + Mwst. verlangt. Bezahlt direkt beim Postboten, was wohl auch die Regel ist. Nix mit abholen beim Zoll.
Ersparniss zu den Holländern immer > 10%.

Werde im Sommer mir vor Ort RRS mal anschauen (Geld für die Panowinkel ist in der Hosentasche 8) )
Gruß
TR3

Ähnliche Themen