Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 25. März 2010, 22:45

Welches Fisheye?

Hallo zusammen,

nach dem letzten Pano-Treffen in Köln reizt mich das Thema Fisheye-Objektiv. Bislang hab' ich nur Panos mit meinem SWW gemacht. Für meine Pentax kommen nach meinem Stand folgende Objektive in Frage:

1. Pentax DA 10-17
2. Sigma 4,5 / 2.8 DC
3. Sigma 8 / 3.5 DG
4. Sigma 10 /2.8 DC
5. Samyang 8mm

Ich bräuchte da mal ein paar Tipps von Euch, falls Ihr das eine odere andere der Objektive habt. Vom Pentax kenne ich bzgl. Schärfe, Farbtreue und CA's schon Beispielbilder. Nicht jedoch von den anderen.
Was mich besonders interessiert:

- Wie sind die Sigmas und das Samyang bzgl. Schärfe, Farbtreue und CA's? Als "Referenz": Ich hatte eine Zeit lang das "alte" Sigma 10-20. Da war ich jedoch mit Schärfe und Farbtreue nicht zufrieden, da mein DA 12-24 um Längen besser ist.
- Wie viele Bilder bräuchte ich bei dem jeweiligen Sigma für ein Kugelpano?

Danke und Gruß

JGS

2

Donnerstag, 25. März 2010, 23:05

Das 10-17 benutze ich selbst und bin zufrieden.
Das Sigma 4,5mm würde ich wegen der vielen verschenkten Pixel ausklammern
Das Sigma 8mm ist oft verwendeter Standart, aber teuer.
Das Sigma 10mm keine Ahnung?
Das Samyang ist in neuesten Vergleichen sehr gut weggekommen, obwohl es nicht an das Sigma 8mm und Pentax 10-17 ran kommt. Dafür sehr preiswert.

Der Beitrag von »EmEss« (Donnerstag, 25. März 2010, 23:14) wurde vom Autor selbst gelöscht (Mittwoch, 11. April 2012, 17:03).

4

Donnerstag, 25. März 2010, 23:27

zu 1: 6+1+1, das flexibelste der aufgeführten Objektive, auch für "normale Landschaft zu gebrauchen. Baugleich Tokina atx107

zu 2: 3, wenn du mit dem 10-20 nicht zufrieden bist, wirst du hiermit noch unzufriedener.

zu 3: 4(+1), die 3,5er gibts nicht für PK, generell sind die 8/4, sei es MF oder AF derzeit nur gebraucht zu bekommen

zu 4: 6+1+1, noch nicht an der Kamera gehabt

zu 5: 4(6)+1+1, dito

6. Peleng 8/3,5: 4+1, etwas gewöhnungsbedürftige Bedienung, Serienstreuung ist das Problem, mittlerweile eigentlich zu teuer, pano-toffels Pole-Panos sind mit einem P. gemacht.

Ein 8er Sigma kannst du gerne mal testen, wenn es dich zu einem DFN-Stammtisch im Ruhrgebiet zieht.

Gruß Martin


Danke fürs Angebot, das 8er würde ich gerne mal testen. Die Stammtische sind allerdings leider immer Freitags - da macht die Strecke Bonn->Essen über die A3 leider überhaupt keinen Spaß. Wenn der Stammtisch mal an 'nem Samstag abend wäre, wäre ich dabei.

JGS

5

Freitag, 26. März 2010, 07:56

hi, hab das sigma 10 und bin damit super zufrieden. mache 6 leicht nach unten geneigt + zenith und stitche den nadir in ps - klappt super. sascha

Beiträge: 120

Wohnort: Velden am Wörthersee

Beruf: Design, Webdesign, Grafik, Fotografie

  • Nachricht senden

6

Freitag, 21. Mai 2010, 13:14

Hallo,

das 10-17 hätte in Zukunft an einer Vollformat in rasiertem Zustand riesige Vorteile in der Auflösung und Qualität.