Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 24. März 2010, 12:30

... und noch ein Leuchtturm

Blåvands Huk. Der westlichste Punkt Dänemarks mit seinem 55 Meter hohen Leuchtturm.

Der Leuchtturm wurde 1900 errichtet und ist bis heute in Betrieb.






Im Dunst und in der Unschärfe meiner Bilder leider nicht zu erkennen, ist ein großer offshore Windpark mit 80 Windkraftanlagen die jedes Jahr 600.000.000 kWh Energie produzieren. Der Windpark liegt etwa in Höhe der roten, an einem Mast hoch gezogenen Kugel. Diese Kugel zeigt an, dass der zur Rechten gelegene Truppenübungsplatz gerade genutzt wird und man den etwa 12 Km langen Strandabschnitt zur Zeit nicht betreten darf da scharf geschossen wird.

Dies ist aber auch so ziemlich die einzige Einschränkung mit der man hier als Strandläufer manchmal leben muß. Wer einmal die Weite der Strände in diesem Gebiet und die Menschenleere kennen gelernt hat, den gruselt es, wenn er an der deutschen Nord- und Ostsee Küste täglich Kurtaxe abdrücken, sich zwischen Strandkörbe quetschen, auf den Wegen bleiben und sich Unmengen von Verboten unterordnen muss.

Wie man ferner sieht, haben die Deutschen aber auch ihre Spuren in Form von Bunkern entlang der Küste hinterlassen.


EDIT: Der eierige Horizont war schon in PTGui entstanden und wurde nun mit einigen Horizontalen T2 Kontrollpunkten gerade gerückt. Was den Dunst betrifft, so habe ich noch ein wenig am Kontrast gedreht. Aber es war ein feuchter, wenn auch sonniger Nachmittag Ende Oktober. Da war es etwas dunstig.

Ansonsten, Danke für Hinweise / Kritik!



(4 Aufnahmen / Canon 40D / Sigma 8mm f/3.5)
Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstand zur Last fällt. (Immanuel Kant)

Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von »panorama-kontor« (24. März 2010, 19:24)


2

Mittwoch, 24. März 2010, 12:46

und noch zwei Fragen

Warum ist es so diesig?
Warum ist der Horizont so schief?
knapp vorbei ist auch daneben ...

3

Mittwoch, 24. März 2010, 13:13

Warum ist der Horizont so schief?


Ist die Erdkrümmung Paul!

:]

Weiß auch nicht, warum das plötzlich so verbogen ist.
Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstand zur Last fällt. (Immanuel Kant)

Der Beitrag von »EmEss« (Mittwoch, 24. März 2010, 13:24) wurde vom Autor selbst gelöscht (Mittwoch, 11. April 2012, 17:03).

5

Mittwoch, 24. März 2010, 13:45

Warum ist es so diesig?

Wetter? ;)

6

Mittwoch, 24. März 2010, 20:37

Ich tippe mal auf die Möglichkeit, Transformationen bei pano2vr statt aus dem originalen Equi auch aus der Startansicht generieren zu können.


Moin Martin.

Das Problem istz schon in PTGui entstanden als ich mit dem Nadir Bild gekämpft habe, welches per Viewpoint Correction eingebaut werden sollte und welches immer verdreht im Editor zu sehen war. Da hebe ich mich dazu verleiten lassen per Hand zu schieben und dabei ist wohl der Horizont verrutscht. Manchmal klemmt es bei mir, wenn ich das Nadir Bild einfügen will. Dann hilft meist nur nochmals "Align images" oder das Setzen der Image Parameter auf 0.

Dank,
Gruß,
Andreas
Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstand zur Last fällt. (Immanuel Kant)

7

Mittwoch, 24. März 2010, 20:55

Hallo Andreas,

mir gefällt das Panorama sehr gut, nur die Sonne ist mir etwas zu imposant. Hätte man eventuell dagegen noch etwas machen können?
Dass die Sicht an der Küste oft sehr diesig ist, damit muß man rechnen, das finde ich persönlich nicht sonderlich schlimm.
War mit den Bunkern eigentlich panoramamäßig etwas anzufangen, ich mag solche "Lost Places" ja sehr?

Gruß
Karsten

8

Mittwoch, 24. März 2010, 22:49

War mit den Bunkern eigentlich panoramamäßig etwas anzufangen, ich mag solche "Lost Places" ja sehr?


Klar! ;)





Mit dem Himmel im Leuchtturm-Pano hätte ich noch etwas machen können. 1. Habe ich RAW Dateien und 2. Belichtungsreihen. Ich war nur zu faul. Das Nadir Bild ist als Belichtungsreihe unbrauchbar da es so geweht hat dort oben, dass dies aus der Hand nicht funktioniert.

Aber vielleicht mache ich mich noch einmal dran.

Dank,
Gruß,

Andreas
Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstand zur Last fällt. (Immanuel Kant)

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »panorama-kontor« (30. März 2010, 21:00)


9

Montag, 29. März 2010, 23:06

TWP

Andreas:
hast du TWP auf ON ????

Dann hau mal 100% Lichter im RAW Konverter rein und noch etwa 30-50% in PS.
(Bezogen auf Capture Ones !!)

Das hat bei mir in solchen Panos fast alles gerettet !!!

10

Dienstag, 30. März 2010, 10:02

Auf dem 2. Pano ist der schöne Leuchtturm 2x drauf.

1965 war ich das erste mal da oben, ich liebe diese Ecke.

Volker

11

Dienstag, 30. März 2010, 11:42

2 * Leuchtturm

Leichter Fehler der bei Monopods & Freihand leicht aufkommt aber sehr leicht zu beseitigen ist.

Ich übersehe sowas auch ganz gerne :( .

12

Dienstag, 30. März 2010, 22:48

Auf dem 2. Pano ist der schöne Leuchtturm 2x drauf.


Mensch, Ihr seid aber auch "Meckerbüddel"! ;)

Nun ist da nur noch ein Leuchtturm.

War doch nur ein schnelles Panorama als Antwort auf Karstens Frage nach den Bunkern.

@ Mike:

Ich habe CaptureOne herunter geladen, wie von Dir empfohlen. Allerdings fand ich die Bedienung nicht gerade intuitiv erlernbar und ich hatte keine Lust/Zeit mich damit länger zu beschäftigen. Der Preis für die Pro-Version war mir zudem doch deutlich zu hoch.

Also weiterhin Lightroom. Damit müßte ich die Bilder ja ebenfalls scharf bekommen, wenn es denn nur daran liegen sollte.

@ Volker:

1965 war ich noch nicht dort. Aber zum ersten Mal 1969 im Alter von vier Jahren.

Gruß,
Andreas
Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstand zur Last fällt. (Immanuel Kant)

13

Mittwoch, 31. März 2010, 00:05

Scharf

Andreas:
C1 wird das wohl nicht besser machen als LR denke ich.
Ich habe die Werte eben im Kopf.

Ich finde die Bedienung erheblich besser als LR - kommt mir deutlich besser vor.
Gewöhnungsbedürftig dürfte jeder RAW Converter an sich sein.
Bescheuert finde ich bei C1 nur das Lizenzmodell.
Wie bei Esypano: abmelden Notebook, anmelden Station - immer hin & her.
2 Installationen kann man machen, mir ist allerdings schon mehrmals eine Lizenz "wechgeflogen" - das ist denn
immer Email-Schreiberei und passiert natürlich dann, wenn man´s braucht.
Gehört hier aber nicht so richtig hin :)