Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 22. März 2010, 23:34

Grundrisse selber erstellen

Hallo!

welche Software eignet sich für die Erstellung von professionell aussehenden Zimmergrundrissen, Übersichtskarten etc.? Mir geht es da um Grundrisse, die so bissl 3D- mäßig wirken. Also wo man von oben in das Zimmer schaut und nicht nur Striche sieht, sondern das Bett, den Schrank u.s.w. als Objekt.

Kennt ihr da was in die Richtung ?


Gruß Rajko

AltundF4

Power-User

Beiträge: 172

Wohnort: München / Marbella

Beruf: Fotograf

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 23. März 2010, 00:16

3DVista hat sowas. Das nennt sich Floor Plan Maker.

Die Firma sitzt in Spanien und ist a bissl ein Saftladen...

www.3dvista.com

3

Dienstag, 23. März 2010, 00:28

Hallo Rajko,

versuch es mal mit Google SketchUp. Kostenlos und genial gut!
Gruß vom pano-toffel

4

Dienstag, 23. März 2010, 00:50

Da hätte ich auch noch was bei Data Becker zum Aussuchen.

Gruß
Karsten

5

Dienstag, 23. März 2010, 08:47

Da hätte ich auch noch was bei Data Becker zum Aussuchen.


Moin Karsten!

Hast Du die DataBecker Software mal getestet?

Mir geht es weniger um die Darstellung von 3D Grundrissen als um die Erstellung eines einfachen Grundrisses für Karten in Rundgängen.

Gruß,
Andreas
Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstand zur Last fällt. (Immanuel Kant)

6

Dienstag, 23. März 2010, 10:00

Hallo Andreas,

ich habe vor etwa 4-5 Jahren diesen Grundriß mit dem 3D-Wohnungsplaner von Data Becker erstellt.
Da ich derzeit an einer Panoramatour durch jenes Hotel arbeite, verwende ich z.B. dieses Bild auch weiterhin:


Möglicherweise hat sich die Software schon sehr weiterentwickelt, aber für unsere Zwecke reicht das hier vollkommen aus.
Hier kann man auch gut ein Radar unterbringen.

Gruß
Karsten

7

Dienstag, 23. März 2010, 10:40

Danke für die Antworten. Das werde ich jetzt mal ausprobieren. Google SketchUp kannte ich noch gar nicht. Mal sehen, was man damit so hinbekommt. Die Grundrisse von 3D Vista und Data Becker sehen echt gut aus. Danke für das Beispielbild Karsten...so hatte ich mir das in etwa vorgestellt. Wie lange braucht man ungefähr für die Erstellung eines solchen Grundrisses? Kann der fertige Grundriss auch als PNG ausgegeben werden? Oder in einem anderen Format mit Alphakanal? Konnte in der Beschreibung von DataBecker nichts dazu finden. Wäre blöd, wenn man den fertigen Plan dann noch in Photoshop ausschneiden/vom Hintergrund trennen müßte.

Gruß Rajko

8

Dienstag, 23. März 2010, 12:17

... Wie lange braucht man ungefähr für die Erstellung eines solchen Grundrisses? Kann der fertige Grundriss auch als PNG ausgegeben werden? Oder in einem anderen Format mit Alphakanal? Konnte in der Beschreibung von DataBecker nichts dazu finden. Wäre blöd, wenn man den fertigen Plan dann noch in Photoshop ausschneiden/vom Hintergrund trennen müßte.

Gruß Rajko

Hallo Rajko,

sorry, zum Export kann ich leider nichts mehr sagen, ich habe das Programm derzeit auch nicht auf meinem Rechner installiert.
Da ich es aber zukünftig desöfteren benötigen werde, kann ich da gern nochmal nachsehen.
Nun ja, ich habe damals schon eine ganze Weile zum Erstellen eines Grundrisses benötigt, ich hatte nur den originalen gezeichneten Grundriss vor mir und
habe diesen erstmal nachgemalt, das hat am längsten gedauert. Das Aufstellen der Möbel geht eigentlich recht fix. Ich denke mal, es ist reine Übungssache.

Gruß
Karsten

9

Dienstag, 23. März 2010, 12:17

Rajko,

DataBecker kann gar nichts, wie ich gerade festgestellt habe.

Als Ausgabeformat wird Windows Metafile (.wmf), Enhanced Metafile (.emf), Autocad (.dxf / .dwg) sowie ein proprietäres, eigenes Format als Standard angeboten.

Sonst ist die Software wohl für die EUR 18,99, die ich gerade dafür online bezahlt habe, sicher ein Schnäppchen.

Mal sehen, ob ich da etwas konvertiert bekomme. Aber etwas ernüchtert bin ich schon aufgrund der fehlenden Unterstützung gängiger Grafikformate.

Gruß,
Andreas
Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstand zur Last fällt. (Immanuel Kant)

10

Dienstag, 23. März 2010, 12:21

Nun ja, ich habe damals schon eine ganze Weile zum Erstellen eines Grundrisses benötigt, ich hatte nur den originalen gezeichneten Grundriss vor mir und
habe diesen erstmal nachgemalt, das hat am längsten gedauert.


Ich habe gesehen, dass man den gescannten Grundriß als Vorlage importieren kann und darauf dann den neuen Grundriß zeichnen kann. Das spart evtl. Arbeit.

Für einen Rundgang sind Möbel, 3D und bunter Schnickschnack nicht unbedingt notwendig. Grober, verkleinerter Grundriß für die Radar Hotspots und gut is.

Dank,
Gruß,
Andreas
Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstand zur Last fällt. (Immanuel Kant)

11

Dienstag, 23. März 2010, 12:38

wer es mit Freeware machen möchte

sollte mal Sweet Home 3D testen

geht sogar online

www.sweethome3d.eu

Computerbild hat auch na Anleitung: http://www.computerbild.de/download/Swee…4-tutorial.html
knapp vorbei ist auch daneben ...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »pa.ul« (23. März 2010, 12:43)


12

Dienstag, 23. März 2010, 13:12

Wie ist denn dieser:
http://www.heise.de/software/download/floorplan_3d/40459

IMSI ist eine nicht ganz unbekannte Größe bzgl. Planerstellungssoftware.

edit:
bei PEARL 8,90 €

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mhc1« (23. März 2010, 13:24)


13

Mittwoch, 24. März 2010, 09:10

... etwas ernüchtert bin ich schon aufgrund der fehlenden Unterstützung gängiger Grafikformate.
Das kann ich jetzt garnicht verstehen. Wir alle haben doch als Bildverarbeiter kein Problem mit einem Grafikformat. Schon gar nicht, wenn es um eine kleine Übersichtsgrafik geht. Zeichne den Grundriss mit einem beliebigen Programm, mache einen Screenshot und speichere ihn im gewünschten Format.
EInen programmeigenen Grafikexport braucht man nur, wenn die Auflösung größer als der Bildschirm werden soll. Das ist doch hier nicht der Fall, oder?

Für das Screen-Capture nehme ich am liebsten SnagIt.
Damit kann man beliebige Ausschnitte definieren, und manuell oder automatisiert in vielen verschiedenen Formaten speichern.
Gruß vom pano-toffel

14

Mittwoch, 24. März 2010, 10:07

Bildschirmkopie...

Printkey ist kostenlos : http://www.wintotal.de/softwarearchiv/?id=1948
Snap von Ashampoo für kleines Geld: http://www.ashampoo.com/frontend/product…1&idstring=0324

Es gab mal irendwo ein ACDSEE 8 kostenlos auf irgendwelcher Zeitschrift - das kann viele Grafikformate konvertieren.
PS kann es ja auch, also WMF nach irgendwas sollte nicht das Problem sein.

15

Mittwoch, 24. März 2010, 10:45

Ich habe gesehen, dass man den gescannten Grundriß als Vorlage importieren kann und darauf dann den neuen Grundriß zeichnen kann. Das spart evtl. Arbeit.

Für einen Rundgang sind Möbel, 3D und bunter Schnickschnack nicht unbedingt notwendig. Grober, verkleinerter Grundriß für die Radar Hotspots und gut is.



Das ist natürlich wirklich eine Erleichterung, dass man gescannte Zeichnungen als Vorlage nutzen kann.
So richtig extreme 3D Grundrisse will ich auch nicht machen. So ungefähr wie der beigefügte Screenshot soll es aussehen. Bekommt man das mit dem Programm hin, was du gekauft hast? Das man es evtl. nur als Screenshot weiterverarbeiten kann....naja ist dann halt so. Vielleicht kann man den Hintergrund farblich so gestalten, dass man ihn dann mit dem Zauberstab schnell entfernen kann. Oder halt doch ausschneiden. Angesichts der nur 18€ und meist geraden Kanten auch nicht soooo schlimm.

Gruß Rajko
»Rajko« hat folgendes Bild angehängt:
  • screen.jpg