Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BerndD« (9. Dezember 2006, 13:10)
Es gibt bei der Entscheidung mehrere Punkte zu berücksichtigen. Zum einen die Auflösung pro Grad Bildwinkel (und ob diese rechnerische Auflösung vom Objektiv überhaupt mit ausreichend Qualität bedient wird.) Und zum anderen, ob das Objektiv überhaupt die von Dir gewünschte Aufnahmeweise zulässt. Zur Auflösung: Das 10-20 bietet für die kurze Bildseite etwas mehr als 80° Bildwinkel (leite ich jetzt mal von meinem 10-22 Canon ab) Je Grad Bildwinkel hast Du dann 32 Pixel (2336/80) Das Sigma 15er liefert über die Diagonale etwa 180° Bildwinkel. Das macht pro Grad Bildwinkel 23Pixel (Diagonale von 4210 geteilt durch die 180 Grad) Die Ausgangsbilder für ein Panorama (und damit das Ergebnis) sind also deutlich schlechter aufgelöst. Das 8mm macht einen Kreis mit 180° Bildwinkel auf den Sensor, in den etwa 3450 Pixel passen. Die Auflösung beträgt hier nur noch 19 Pixel. Aber die Auflösung ist nicht alles, schauen wir mal auf die Aufnahmetechnik: Mit dem 8mm kannst Du aus 4 Aufnahmen und etwas Geschick in Photoshop ein komplettes Kugelpanorama bauen. Das hat dann zwar nur maximal 6900 Pixel für die 360 Grad, aber es ist auch vom Einbein oder freihändig möglich. Bei den anderen beiden Lösungen musst Du für ein Kugelpanorama mit mehreren Aufnahmereihen arbeiten. (Die Sonderlösung für das 15mm mit der auf die Diagonale gestellten Kamera ignoriere ich mal.) Freihändig und Actionpanoramen kann man so mehr oder weniger vergessen. Du musst Dich also entscheiden (3 Felder sind frei .. ;-) ) ob Du Auflösung oder Action/Freihandpanos möchtest.
Zitat
Original von papamac Bin daher in der Überlegung mir noch ne weitere Scherbe zuzulegen. Es stehen folgende zur Auswahl: Sigma 10-20 (hab ich ja bereits) Sigma EX 8/3.5 Fisheye DG (ca. 777 Euro ...puh...) Sigma EX 15/2.8 Fisheye DG (ca. 525 Euro ...puh...na ja....)
© 2006-2025