Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Samstag, 20. März 2010, 21:56

Rückblick, Pano-Treffen Köln 2010



Ein liebes Hallo an Alle die beim Pano-Treffen dabei waren.

Obwohl 1/3 der Angemeldeten User nicht anwesend wahren, hatten wir einen wunderschönen Tag.
Ein schönes Beispiel dafür, dass nicht unbedingt die Menge der Teilnehmer ausschlaggebend für einen tolles
Treffens sein muss. Wie bereits besprochen werden weitere Treffen dieser Art folgen.

Liebe Grüsse
Wilfried

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Wilfried« (23. März 2010, 10:11)


in-the-web

Fortgeschrittener

Beiträge: 56

Wohnort: Schönwald

Beruf: Mediengestalter

  • Nachricht senden

2

Samstag, 20. März 2010, 22:34

Ich möchte auch meine Eindrücke zu unserem Pano-Treffen in Köln hier festhalten. 15 User waren angemeldet und 6 User sind gekommen, eigentlich eine traurige Bilanz. Trotzdem war unser Treffen sehr Spannend und toll. Ich finde es nur Schade dass manche User es nicht einmal für nötig halten sich abzumelden oder sich zu entschuldigen. Aber das ist leider die Mentalität von vielen Menschen heutzutage.

Für alle die nicht dabei waren möchte ich kurz erzählen was es zu sehen gab:

Paul hatte sein Merlin mitgebracht und uns eindrucksvoll demonstriert wie einfach die Bedienung von so einem Panoroboter sein kann. Dann konnten wir einige clevere Konstruktionen an Panorama Köpfen und Stativen bestaunen. Kurz um: Mir hat es sehr gut gefallen und ich fand es schön alte Bekannte vom letzten Jahr wieder zu sehen. Ich freue mich auf jeden Fall schon wieder auf das nächste Panotreffen.

Gruß Martin

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »in-the-web« (20. März 2010, 23:34)


Beiträge: 14

Wohnort: Rheine

Beruf: Fotodesigner, Grafiker, Dozent

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 21. März 2010, 13:21

SCHANDE über mein Haupt!
Ich hatte mich angemeldet, aber vergessen mich vorgestern (Freitag abend) abzumelden, da mir etwas dazwischen kam.
SORRY!!!
Ich wäre sehr gerne dabei gewesen.

Immer gute Karten!

Mijo M. Jongebloed

M I J O M E D I E N


4

Sonntag, 21. März 2010, 16:31

Hier ein weiteres Panorama von Gestern





liebe Grüsse
Wilfried

5

Sonntag, 21. März 2010, 17:28

...und wer ist wer?

Wäre schön zu wissen, welches Gesicht zu welchem Namen hier im Forum gehört ;-)

Gruss

Peter

Beiträge: 131

Wohnort: Simmerath in der schönen Nordeifel

Beruf: Elektrotechnik-Student

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 21. März 2010, 23:04

@ Peter: Ich bin der mit der Pentax!

Hier ist ein Kugelpano von mir:


Und noch einige normale Fotos:
»Master of Disaster« hat folgende Bilder angehängt:
  • 2010_03_20_-_02_Pano-Treffen_Koeln_DNG_bearb.jpg
  • 2010_03_20_-_09_Pano-Treffen_Koeln_DNG_bearb.jpg
  • 2010_03_20_-_69_Pano-Treffen_Koeln_DRI_bearb.jpg
Meine Pano-Hardware: Pentax K-5, Pentax smc DA 10-17 Fisheye, Manfrotto 055 XPROB mit 496 RC2 und ein Selbstbau-Pano-Adapter

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Master of Disaster« (24. März 2010, 16:21)


Beiträge: 131

Wohnort: Simmerath in der schönen Nordeifel

Beruf: Elektrotechnik-Student

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 21. März 2010, 23:06

Und hier die zweite Fuhre Fotos:
»Master of Disaster« hat folgende Bilder angehängt:
  • 2010_03_20_-_78_Pano-Treffen_Koeln_DNG_bearb.jpg
  • 2010_03_20_-_79_Pano-Treffen_Koeln_DNG_bearb.jpg
  • 2010_03_20_-_84_Pano-Treffen_Koeln_DNG_bearb.jpg
  • 2010_03_20_-_91_Pano-Treffen_Koeln_DNG_bearb.jpg
  • 2010_03_20_-_96_Pano-Treffen_Koeln_DNG_bearb.jpg
Meine Pano-Hardware: Pentax K-5, Pentax smc DA 10-17 Fisheye, Manfrotto 055 XPROB mit 496 RC2 und ein Selbstbau-Pano-Adapter

8

Montag, 22. März 2010, 13:47

Panotreffen

Hallo zusammen,

an Hand der schönen Aufnahmen, glaub ich auch, das es trotz der wenigen Teilnehmer ein gelungener Tag war. Nur wohn ich mal 1000 km entfernt. Aber zur Fotokina 2010 bin ich dann auch in der schönen Stadt Köln anzutreffen.

Vielleicht gibt es ja zur Fotokina auch einen neuen Termin für ein Treffen??? Wäre sehr nett!!!

PS: welcher Teilnehmer ist mit dem langen Stativ unterwegs? Wenn möglich, bitte ein PN an mich.

Liebe Grüße aus Österreich.

Beiträge: 131

Wohnort: Simmerath in der schönen Nordeifel

Beruf: Elektrotechnik-Student

  • Nachricht senden

9

Montag, 22. März 2010, 13:50

Es war auf jeden Fall eine tolle Runde!

Der mit dem Fiberglas-Mast ist der pano-toffel.
Meine Pano-Hardware: Pentax K-5, Pentax smc DA 10-17 Fisheye, Manfrotto 055 XPROB mit 496 RC2 und ein Selbstbau-Pano-Adapter

10

Montag, 22. März 2010, 14:09

Vielleicht gibt es ja zur Fotokina auch einen neuen Termin für ein Treffen??? Wäre sehr nett!!!


Das hatte ich auch schon vorgeschlagen. Ich denke genug Gesprächsstoff gibt es auch für zwei Treffen im Jahr und viele würden dann sicherlich (wie du) Photokina und Treffen kombinieren.

Gruß,
WALL*E

11

Montag, 22. März 2010, 19:32

Über ein Wiedersehen bei der Photokina wurde auch schon bei unserem Treffen gesprochen. Zwischen dem 21.9. und dem 26.9.2010
wird sich sicherlich ein Termin finden. Vieleicht am Stand der IVRPA ?





Gruss
Wilfried

12

Montag, 22. März 2010, 21:13

Vieleicht am Stand der IVRPA ?


Ach wie nett, auf dem Panorama sieht man ja meine Kniescheibe.

"Papa, Papa, wächst Du noch?"
"Wieso?"
"Du schaust schon oben aus den Haaren raus!"

Zum Thema: Ich wäre auch für ein Treffen auf oder parallel zur Photokina.
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

13

Montag, 22. März 2010, 22:04

Auch von mir einen herzlichen Dank an die Organisatoren für den gelungenen Tag! Ich habe eine tolle Runde vorgefunden und finde es klasse, wie Neulinge wie ich super aufgenommen werden!
Wer nicht dabei war, hat leider interessante Diskussionen rund um Hardware, rechtliche Themen und natürlich den Praxis-Outdoorteil verpasst. Mir werden insbesondere der Fiberglas-Mast von pano-toffel und der Merlin von pa.ul in Erinnerung bleiben. Dieses Equipment sieht man ja nicht so oft in freier Wildbahn.

@Peter: Ich bin der mit der blauen NorthFace-Jacke.

Ich freue mich schon auf die nächste Runde, sehr gerne auch noch in diesem Jahr!

Jens

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »JGS« (22. März 2010, 22:13)


14

Montag, 22. März 2010, 23:22

Sehr schön, dass ich doch nicht der einzige bin der sich über ein zweites Treffe freuen würde. Aber dann auch nächstes Jahr bitte ;) Dann hätte auch ich Zeit. Dann müssten wir natürlich ohne die Photokina auskommen aber das sollte ja machbar sein.

Gruß,
WALL*E

15

Dienstag, 23. März 2010, 07:16

Ach wie nett, auf dem Panorama sieht man ja meine Kniescheibe.
*grins* Die ist mir auch sofort aufgefallen... Da kannst du dir ja was leihen von diesem langhaarigen (Tobi) da neben dir.

Aber bei mir siehts auch nicht besser aus.

Gruß
Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

16

Dienstag, 23. März 2010, 08:28

Zum Thema: Ich wäre auch für ein Treffen auf oder parallel zur Photokina.


Da schließe ich mich an! Das war vor zwei Jahren doch sehr nett dort auf dem Stand.

Wer macht den Anfang und legt einen Tag fest!?

Ich würde dies gerne etwas längerfristig planen, da es von HH aus immerhin 500Km sind.

Gruß,
Andreas
Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstand zur Last fällt. (Immanuel Kant)

17

Dienstag, 23. März 2010, 08:45

Wer macht den Anfang und legt einen Tag fest!?


Ich werde ziemlich sicher an meheren Tagen da sein, aber wohl eher nicht am Wochenende.
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

18

Dienstag, 23. März 2010, 08:47

Sehr schön, dass ich doch nicht der einzige bin der sich über ein zweites Treffe freuen würde.


Das wäere dann aber ein drittes, auch wenn es für mich das zweite wäre. ;-)
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

19

Dienstag, 23. März 2010, 13:57

Sehr schön, dass ich doch nicht der einzige bin der sich über ein zweites Treffe freuen würde.


Das wäere dann aber ein drittes, auch wenn es für mich das zweite wäre. ;-)


Das zweite dieses Jahr in Köln. Die anderen gelten alle nicht :D

Gruß,
WALL*E

20

Mittwoch, 24. März 2010, 10:30

Hier ein paar Eindrücke, welche Perspektiven mit dem 6-Meter-Spiethmast möglich sind.
Ja, ich weiß, dass ich nicht alle Stitchingfehler beseitigt habe, aber hier geht es mir vorrangig um das Zeigen der Reichweite...

Rheinauhafen_1 bei 7.01
Rheinauhafen_2 mit Silberblick
Rheinauhafen_3 vier Meter hinter Geländer
Rheinauhafen_4 Inspektion der Kaimauer
Gruß vom pano-toffel

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »pano-toffel« (24. März 2010, 15:20) aus folgendem Grund: Link repariert.