Du bist nicht angemeldet.

1

Dienstag, 16. März 2010, 23:36

Fullscreen nicht möglich nach Einbau in Website, ansonsten alles einwandfrei bitte um Tipps



Hallo zusammen,
nachdem ich hier eine zeitlang still mitgelesen habe, und dadurch einige unklarheiten ausräumen konnte ( dank ans forum ! ), bin ich nun an folgendem problem hängengeblieben.

Ich habe mit autopano giga und autopano tour v 1.1.0. beta 7 mit den krpano tools und der krpano license mehrere 360° panoramen und virtuelle touren erstellt, mit allem was dazugehört ( plan, hotspots, links, etc. ) und sie laufen auch einwandfrei.
Wenn ich jetzt die panoramen / touren in meine website ( die noch nicht online ist ) einbauen möchte, funktioniert die steuerung mit allen befehlen auf der steuerleiste ausser dem fullscreen button, das pano behählt die grösse ca. 900 pixel in der breite, mit der ich es
in die seite eingebaut habe.
Die website erstelle ich mit serif webplusx4 ( http://www.avanquest.com/Deutschland/sof…_WebPlus-134817 ) , da ich ein sehr visueller typ bin und mit html oder scripten, nicht klarkomme.

Wähle ich die falschen einstellungen in den project properties von autopano tour ? Hab allerdings auch schon alles mögliche durchgespielt.
Muss ich beim import in die website irgendwelche flash parameter wie name und wert eingeben ?
Soll ich die tourdatei in die website einbetten oder nicht ?
Oder hat jemand sonst eine idee ?

Bei dem hier eingebundenen beispielpano ist es genau dasselbe, der fullscreenbutton funktioniert genau so wenig wie auf meiner website.

Vielleicht ist das ein sehr spezielles problem, das eventuell beim support von webplusx4 besser aufgehoben wäre, über tipps, wie ich das problem lösen kann wäre ich aber dennoch hoch erfreut.
Vielen dank im voraus !
Gruß michael

Ps. ich bin erst morgen nachmittag wieder hier

2

Dienstag, 16. März 2010, 23:45

alles okay...

die flash-datei funktioniert einwandfrei ... vielleicht solltest du deinen flash-player updaten ...
sollte es daran liegen, dass du eine ältere flash-version auf deinem rechner hast ?
ich kann fullscreen ohne was öffnen !

fragt
mthrills
make tomorrow today.

3

Mittwoch, 17. März 2010, 00:13

Danke,

Version 10,0,45,2 wurde erfolgreich installiert, heisst es da, aber fullscreen funktioniert immer noch nicht.
Liegt der fehler vielleicht irgendwo bei mir auf dem rechner ?
Gruß micha

m.bond

Neu im Forum

Beiträge: 50

Wohnort: Bad Wörishofen, Allgäu

  • Private Nachricht senden

4

Mittwoch, 17. März 2010, 07:42

Trotz neuester Flash-Version funktioniert bei mir das Vollbild auch nicht. Das Problem ist damit nicht auf deinen Rechner beschränkt.

Gruß Michael

5

Mittwoch, 17. März 2010, 08:44

Fullscreen geht bei mir auch nicht. Ist mir auch schon bei anderen Panos aufgefallen, die hier direkt in den Beiträgen eingebunden sind.

Gruß
Uli

6

Mittwoch, 17. März 2010, 09:48

Wenn ich das richtig verstehe muss das SWF via Javascript eingebunden sein, damit Fullscreen geht.
Link auf pures SWF: http://panoclub.de/swf/lanfer_atelier.swf -> Fullscreen geht nicht
Link auf HTML, welches SWF eingebettet hat: http://panoclub.de/swf/lanfer_atelier.html -> Fullscreen geht

Aber:
http://panoclub.de/tp-07-98-99 (das oberste). Hier ist wieder ein Link auf das pure SWF, da das aber von einer Javascript basierten Box abgefangen und gestartet wird geht auch hier der Fullscreen.

Kann man auch lokal auf dem Rechner nachspielen: SWF doppelklicken - kein Fullscreen, HTML (durch krpanotools kreiert) doppelklicken - Fullscreen.

7

Mittwoch, 17. März 2010, 10:54

Daß der Link aufs .swf nur ohne Fullscreen geht ist bei mir auch so und wohl normal.
Die Flashdatei wird schon in "voller" Fenster (TAB) Größe geöffnet.
Imho braucht das Flash vom HTML die Erlaubnis auf Fullscreen zu gehen.


[code]....so.addParam("allowFullScreen","true")....[/code]

Würde mich interessieren mit was für Parametern Du aus APT exportierst!


Nur eine Vermutung - Anfänger! der mit GUI zu seinen Ergebnissen kommt.
schönen Gruß
Martin

8

Mittwoch, 17. März 2010, 14:30

Hallo,
natürlich bin ich anfänger, sonst hätte ich den schlamassel ja nicht ;-)
Die exportparameter sind
embed all data
embed xml files und simple with full screen html oder java with full screen html
vom ergebnis ists egal, fullscreen nicht möglich.

So sieht der panoteil der website in html aus:

<!--Preamble-->
<div id="vid_5" style="position:absolute; left:103px; top:303px; width:800px; height:600px; /*MainDivStyle*/" __AddCode="here">
<!--MainDivStart-->
<script type="text/javascript">
<!--
var hasReqestedVersion = DetectFlashVer(8, 0, 0);
if (hasReqestedVersion)
{
AC_FL_RunContent(
"src", "Pano java fullscreen",
"play", "true",
"loop", "false",
"width", "800",
"height", "600",
"salign", "C",
"scale", "ShowAll",
"id", "vid_5",
"quality", "High",
"name", "vid_5",
"type", "application/x-shockwave-flash",
'codebase', 'http://fpdownload.macromedia.com/get/flashplayer/current/swflash.cab',
"pluginspage", "http://www.macromedia.com/go/getflashplayer"
);
}
else
{
var alternateContent = 'An old version of the Flash plugin was detected. <strong><a href="http://www.macromedia.com/go/getflash/">Please upgrade your Flash plugin.<\/a><\/strong>';
document.write(alternateContent);
}
-->
</script>
<!--MainDivEnd-->

was das mit der alten version vom flashplayer soll, weiss ich auch nicht so recht, bei mir ist version 10 installiert.

Gruß micha

9

Mittwoch, 17. März 2010, 17:31

Wenn ich das von autopano tour zusammen mit dem Panorama erstellte htmlobjekt im Ordner auf der Festplatte öffne, geht das Panorama im Internet Explorer auf und fullscreen funktioniert.
Bette ich das htmlDokument nun in meine Website ein, dann funktioniert das nicht.
Stattdessen kommt ein Verweis flasplayer 9 würde benötigt, ich habe aber die neueste Version 10 installiert, das sollte doch keine Rolle spielen. Im Prinzip ist mir die Vorgehensweise klar, aber ich hab das Problem noch nicht gelöst, ich muss es noch irgendwie schaffen, das SWF in die html Datei einzubetten.

Danke schonmal für die Tipps, die haben mich der Problemlösung schon etwas nähergebracht.
Gruß Michael

10

Donnerstag, 18. März 2010, 14:57

Hi,

damit der Fullscreen Modus im Browser funktioniert, muss immer im HTML zuvor der Flash Parameter "allowFullscreen" auf "true" gesetzt sein,
zum Setzen selbst gibt es mehrere Möglichkeit, je nachdem "wie" das SWF Objekt eingebunden wird,


Bette ich das htmlDokument nun in meine Website ein, dann funktioniert das nicht.
Stattdessen kommt ein Verweis flasplayer 9 würde benötigt, ich habe aber die neueste Version 10 installiert, das sollte doch keine Rolle spielen. Im Prinzip ist mir die Vorgehensweise klar, aber ich hab das Problem noch nicht gelöst, ich muss es noch irgendwie schaffen, das SWF in die html Datei einzubetten.

das könnte auch ein Hinweis darauf sein, das eine bestimmte Javascript Datei fehlt...


für krpano würde ich empfehlen das neue "swfkrpano.js" Skript zu verwenden (ist im aktuellen Download Paket enthalten)
dort wird gleich vieles vereinfacht und automatisiert (z.B. der Fullscreen Modus wird automatisch aktiviert, die Mac Mousewheel Bugs behoben usw.),


die Anwendung in der HTML sieht dann so aus:

zuerst wird ein HTML Element mit einer bestimmten ID (z.B. "krpanoDIV") definiert,
in welches das Flash Objekt eingebunden wird:
$this->cacheCode('[php]','<div id="krpanoDIV">
</div>')

und dannach das "swfkrpano.js" Skript eingebunden und aufgerufen:
$this->cacheCode('[php]','<script type="text/javascript" src="swfkrpano.js"></script>

<script type="text/javascript">

var swf = createswf("krpano.swf");
swf.addVariable("xml","pano.xml");
swf.embed("krpanoDIV");

</script>
')

bei createswf() wird der Pfad zur .swf Datei angegeben,

falls eine externe XML Datei verwendet wird, dann wird mittels - addVariable("xml", ...) - der Pfad zu dieser festgelegt,
ist die XML im SWF eingebunden ist diese Zeile nicht notwendig,

mit dem abschließenden Befehl - swf.embed("krpanoDIV") - wird das Flash in das HTML Objekt
mit der angegeben ID ("krpanoDIV") dann eingebunden,

Schöne Grüße,
Klaus

11

Donnerstag, 18. März 2010, 17:26

Danke Klaus !
Ich arbeite mich gerade ein wenig in die html geschichte ein, aber das wird dauern.
Über fortschritte werde ich euch informieren.
Gruß micha

12

Samstag, 3. April 2010, 22:34

Hallo,
nachdem ich die problematik in helfende hände abgegeben und mich wieder auf den fotografischen teil konzentriert habe, haben wir es nun mit vereinten kräften geschafft, mein problem zu lösen.
Nicht zuletzt auch durch die hilfe von euch, nochmals vielen dank.
Das problem war die art der befehlseinbindung innerhalb meiner software, die ich zur erstellung meiner homepage benutze, wenn man endlich mal weiss wie, ist es kein problem.
Sofern jemand ebenfalls mit serif webplusx4 seine homepage erstellen will und das gleiche problem hat, kann er mich gerne jederzeit fragen.
Ich wünsche euch noch ein schönes osterfest.
Grüße micha