Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 12. März 2010, 11:17

Nahtstelle bei Pano2VR

Moin!

Wenn ich ein Panorama aus einem Equi mit Pano2VR erstelle, habe ich immer anschließend in der .mov oder .swf Datei eine senkrechte Nahtstelle die wie ein Telegrafendraht von oben nach unten verläuft.

So wie hier, links vom Leuchtturm:




Dieser erscheint auch in der Pano2VR Vorschau noch bevor die Ausgabedatei erzeugt wurde.

Mache ich etwas falsch?

"Früher" war das nicht so, meine ich.

EDIT: Ich erstelle das Equi zuvor mit PTGui in Maximalgröße und verkleinere es dann in PS auf 6000 x 3000 Pixel.

Dank,
Gruß,

Andreas
Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstand zur Last fällt. (Immanuel Kant)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »panorama-kontor« (12. März 2010, 11:40)


Der Beitrag von »EmEss« (Freitag, 12. März 2010, 11:45) wurde vom Autor selbst gelöscht (Mittwoch, 11. April 2012, 17:15).

3

Freitag, 12. März 2010, 12:34

schau mal nach, ob das Equi wirklich exakt 2:1 skaliert ist.


Moin Martin!

Also gezählt habe ich sie nicht, aber PS zeigt die Anzahl der Pixel und damit das Verhältnis so an:



Ich glaube, da fehlt nix!??

Dank,
Gruß,
A
Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstand zur Last fällt. (Immanuel Kant)

4

Freitag, 12. März 2010, 12:37

Ich glaube, da fehlt nix!??


Hmm, nutz mal den "Verschieben" Filter, um den Randbereich des Bildes in die Mitte des Bildfensters zu schieben. Womöglich ist eine Pixelreihe am Rand "defekt".
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

5

Freitag, 12. März 2010, 12:52

Hier sind noch mehr Infos zum Thema. Klick mich

Gruß
Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

6

Freitag, 12. März 2010, 13:12

Hallo Tom, hallo Ralf!

Danke für den Hinweis auf das schon 2006 besprochene Problem. Da war ich noch nicht hier. ;)

Ja, es sind die äußeren Pixelreihen, die anscheinend keine 100% Deckkraft haben. Also mache ich in Photoshop CS4 etwas verkehrt. Aber das Equi kommt in maximaler Größe aus PTGui als TIFF-Datei heraus und ich verkleinere lediglich über Bild -> Bildgröße (Strg + Alt + I) dann auf 6000 x 3000 Pixel.



Warum zerstört PS die äußeren Pixelreihen? Mein Fehler?

Gruß,
Andreas
Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstand zur Last fällt. (Immanuel Kant)

7

Freitag, 12. März 2010, 13:38

Das ist ein Klassiker.
Du mußt das Bild vor dem Verkleinern auf die Hintergrundebene reduzieren.

8

Freitag, 12. März 2010, 13:45

Das ist ein Klassiker.
Du mußt das Bild vor dem Verkleinern auf die Hintergrundebene reduzieren.


Yep!

Das war es! Danke Jürgen!

Gruß,

Andreas
Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstand zur Last fällt. (Immanuel Kant)

9

Freitag, 12. März 2010, 14:25

Ich habe mir gestern noch einen alten Thread zu dem Thema durchgelesen, weil mir das massiv auf den Keks geht. Auch bei normalen Fotos. Warum ist das immernoch nicht behoben? Der Fehler existiert doch jetzt schon mindestens ein Jahr, wenn ich das Datum des alten Threads richtig in Erinnerung habe. Das kann doch nicht richtig sein, wenn ich mein Foto vor dem verkleinern erstmal glattbügeln muss?

Gruß,
WALL*E

10

Freitag, 12. März 2010, 15:55

Zitat

.. mir das massiv auf den Keks geht .... Warum ist das immernoch nicht behoben?

Adobe Feature Request and Bug Report Submission Form

:rolleyes: , Klaus

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »panocanarias« (12. März 2010, 16:00)