Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 7. Dezember 2006, 23:01

..thx

...ich möcht mich zunächst mal für die Existenz dieses Forums bedanken. Die letzen Wochen hab ich mir hier als 1. Anlaufstelle die Infos und Links geholt, die mir als Grunlage zum Einstieg in die Panoramawelt dienen sollen. So langsam wird die Ausrüstung so komplett, dass ich anfangen kann, ernsthaft Panoramen zu bauen. Hardware: Canon 350 D mit 18-50 Norm-Stativ Cullmann Panoramakopf Linhof Nodalpunktadapter Pano4you und als Schwachpunkt eine Fisheyevorsatzlinse Software: PTGui + Panotools Pano2QTVR PTlens und die komplette Adobe Creative Suite Ob ich den Fisheyevorsatz tatsächlich zur Panoramaerstellung brauchen kann, weiss ich noch nicht. Die Auflösung, die übrig bleibt ist doch relativ mäßig. Ich vermute, dass ich um ein Fisheye-Objektiv nicht herumkomme. Allerdings gefällt mir der Vorsatz schon, weil ich damit in Verbindung mit dem Normalobjektiv der Canon einen netten Weitwinkelzoom habe, den ich auch anderweitig gebrauchen kann. Beispiele kann ich dementsprechen noch nicht einstellen, werde das aber umgehend nachholen, sobald ich welche habe. So, das wars zunächst... tschao jupp

2

Freitag, 8. Dezember 2006, 09:18

RE: ..thx

Zitat

Original von jupp So, das wars zunächst...
Na dann: Viel Spaß! (Viel Glück? ;-) )
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

3

Freitag, 8. Dezember 2006, 10:52

RE: ..thx

Na das hört sich doch alles schonmal ganz gut an. Da hast du von Anfang an auch in gute Software investiert. Jetzt noch ein (Peleng) Fisheye zu Weihnachten und du bist komplett. :D Viel Erfolg!

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »-P-« (8. Dezember 2006, 10:53)


4

Mittwoch, 13. Dezember 2006, 11:32

Danke für die Begrüssung. Die vermutete Schwachstelle, der Fisheyevorsatz, hat mich die letzten Tage fast verzweifeln lassen. Ich wollte wohl innerlich nicht wahrhaben, dass dieses Teil nicht für Panoramen taugt und habs auf meine eigene Dummheit oder die Software geschoben. Erst als ich mit dem Originalobjektiv mal 38 Bilder auf die Schnelle zusammengesticht bekommen hab, stand das Ergebnis fest. Der Weihnachtsmann muss früher ran. Es ist also tatsächlich ein Peleng geworden. Und klappt auch prima. Zumindest für Web-Qualität. Wenns mehr sein soll, muss halt das 18mm Objektiv ran. Allerdings ist das sicher problematischer wenn Menschen, oder Bewegung überhaupt mit im Spiel sind/ist. Ich glaub nicht, dass ich es schaffe, Mulitrow-Panoramen auf belebten Marktplätzen mit vertretbarem Aufwand hinzubekommen. So, und nun gehts an die Motivsucherei :) tschao jupp

5

Mittwoch, 13. Dezember 2006, 11:51

Du kannst dem Peleng schon mehr zutrauen, als Web-Qualität. ;-) Habe auch die Kombination 350D + Peleng und meine bisherigen Ausdrucke sahen auch mit 1,50m Länge sehr gut aus. Tip: nimm alles in RAW auf und mach direkt eine automatische Belichtungsreihe, dann hast du schonmal gutes Ausgangsmaterial.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »-P-« (13. Dezember 2006, 11:52)