Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 8. März 2010, 21:25

welches equipment brauche ich?

hallo, ich bin anfänger und möchte mir ein gutes equipment zusammenstellen.
was brauche ich für 360° kugel panoramabilder?

software? welche? quicktime vr ??
kamera? spiegelreflex?
stative?
fisheye? worauf muss ich achten?

was noch????

2

Montag, 8. März 2010, 22:48

worauf muss ich achten?
was noch????

Willkommen hier im Forum!

guckst du erst mal hier:
http://www.panorama-community.de/wbb/index.php?page=Portal

fang mal ganz unten links an beim Panorama-ABC
und lese dich mit etwas Geduld in die Themen ein

Viel Spass ...
knapp vorbei ist auch daneben ...

3

Dienstag, 9. März 2010, 08:17

Hallo guido31,

erstmal Willkommen im Panorama-Forum!

Das Equipment kann sehr unterschiedlich sein. Panoramen kannst Du mit fast jeder Kamera machen.
Eine Ausrüstung, mit der Du gute Ergebnisse erzielen kannst wäre zum Beispiel:

Stativ (3-Bein) mit Kugelkopf
Nodalpunktadapter für Multirow
Spiegelreflex-Kamera
beliebiges Objektiv, vorzugsweise Weitwinkel

alternativ:
Einbein-Stativ
Nodalpunkt-Ringadapter
Spiegelreflexkamera
Fisheye-Objektiv (z.B. Tokina 10-17, Sigma 8mm, Peleng, Samyang...)

Es geht auch ohne Spiegelreflexkamera (mit einer Kompakten). Allerdings brauchst Du wegen der relativ langen Anfangsbrennweite viele Einzelbilder oder einen Fisheye-Vorsatz. Die Kamera sollte unbedingt die Möglichkeit bieten, ALLE Aufnahmeparameter manuell einzustellen (ISO, Blende, Belichtungszeit, Weißabgleich, Fokus).

Je kürzer die Brennweite, um so weniger Aufnahmen brauchst Du.
Je länger die Brennweite, um so höher wird die Auflösung (bis hin zum Giga-Pano)
Für 'normale' Internet-Panos sind Brennweiten von 8mm (Fisheye) bis 18mm (kurzes Ende eines Zooms) geeignet.
Mit einem Fisheye brauchst Du 4-6 Bilder, mit einem 18er Weitwinkel sind es 30 Bilder. Mit Telebrennweiten sind es Hunderte von Bildern; das ist schon ein Spezialgebiet.

Software:
Für den allerersten Einstieg lade das kostenlose Autostitch. Damit kommst Du sicher auf den Geschmack.
Danach empfehle ich PTGui oder Hugin. Es gibt aber auch AutopanoPro, RealvizStitcher (jetzt von Autodesk), Panorama-Studio und einige andere, die sich im Handling und in den manuellen Eingriffsmöglichkeiten unterscheiden. Die meisten hier verwenden die beiden erstgenannten.
Für die Bearbeitung der Panoramen brauchst Du eine beliebige Photosoftware (PhotoShop, Gimp, PaintShopPro, oder etwas Vergleichbares)
Zum Konvertieren von Formaten solltest Du Pano2VR unbedingt mal anschauen, und zum Präsentieren gibt es auch eine ganze Reihe empfehlenswerter Programme, z.B. krpano, Pano2VR, Tourweaver, FSP-Viewer, DevalVR, ...

Das sollte für den Einstieg reichen. Schmöker mal ein paar Tage lang hier im Forum, insbesondere in der Trickkiste. Und wenn Du etwas zum Anfassen und Probieren brauchst, komm einfach am 20. März zum jährlichen Panotreffen nach Köln.
Gruß vom pano-toffel

4

Mittwoch, 10. März 2010, 01:16

hallo und danke:-)


danke für eure tips und ich habe schon erste erfolge mit autosticht gefeiert. wahnsinn wusste nicht das das programm so gut ist.
habe aus 18 bildern 1 gemacht .

kamera canon d10
von einem freund geliehen.
ohne fisheye
»guido31« hat folgendes Bild angehängt:
  • panomyroom2.jpg

5

Mittwoch, 10. März 2010, 07:58

.... erste erfolge mit autosticht gefeiert....

Das Fieber hat Dich schon gepackt! Jetzt kommst Du eigentlich nicht mehr los davon!
Du wirst beginnen, die Techniken zu verfeinern und zu perfektionieren.
Warte mal ab, das erste Kugelpano wird Dich schon bald reizen und Dir keine Ruhe geben!
Du wirst einen Nodalpunktadapter brauchen, weil Du auf Dauer sonst die Stitchingfehler nicht rausbekommst.
Und Du wirst lernen (müssen), auf die Automatikfunktionen der Kamera zu verzichten!
ISO, Blende, Verschlusszeit, Fokus und Weißabgleich bitte IMMER manuell einstellen, und bei allen Bildern einer Serie konstant lassen!

Es macht Spaß, zuzusehen, wie ein Keim wächst! Weiter so! :-)
Gruß vom pano-toffel

6

Freitag, 12. März 2010, 21:54

ja das fieber hat mich echt gepackt. ist echt eine klasse sache. ich muss mal gucken ob ich eine gute kamera finde mit der ich mich dann viel beschäftige.
kennt ihr ws gutes für ca 500euro???