Eine Steuernummer braucht man glaube ich nur, wenn man auch Vorsteuer geltend machen möchte.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Galileo« (7. März 2010, 19:10)
Ah, und: Die Damen im Amt sind allesamt recht freundlich, mitunter auch die Herren. Hingehen, Problem schildern, und aus erster Hand erfahren was läuft. :o)
bitte benutz nicht den Begriff "freiberuflich", denn dies ist mit dem gerne verwechselten "gewerblich" nicht gleichzusetzen und bedarf einer Anerkennung durch das FinAmt. Was Du willst, ist gewerblich zu agieren und Deine Leistung gegen Rechnung zu verkaufen.
aber glaubst Du echt im Ernst daß Panoramann mit seinen Hobbyambitionen die Freibetragsgrenze von 24.500 Euro knackt?!
Bitte Panoramann, Du wirst hier noch 12 andere Meinungen lesen, die sich alle drastisch von Tom!s und meiner unterscheiden werden, geh' zum Amt (bleibt Dir ja eh nicht erspart) und frag die Sachbearbeiter.
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Dortmund
Beruf: Luftbildfotografie, Luftbildpanoramen, Videoflüge für Film und Fernsehen, Fotograf
Die Panografie soll weiterhin nur Hobby bleiben, allerdings mit der legalen(!) Möglichkeit, das ein oder andere Pano (bzw. Nutzungsrechte) verkaufen zu können. Verschenken möchte ich meine Panos nun auch nicht, denn ich will ja den "Profis" unter euch nicht die Lebensgrundlage entziehen.
© 2006-2025