Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 5. März 2010, 12:08

Frage zu Aufnahmen von einem Pole aus.

Hallo,

ich interessiere mich auch für dieses Thema.
Bisher weiß ich, dass die Kamera in den meisten Fällen per Objektiv-Ring oben auf dem Pole befestigt ist. Die Ausrichtung ist in der Regel rechtwinklig zum Pol oder etwas nach oben geneigt, so dass kein Zenitbild benötigt wird. Es wird dann je ein Bild alle 90° gemacht. Ein Nadir-Bild wird nicht gemacht.

Wenn ich mir diese Vorgehenseise so vorstelle, komme ich zu dem Schluss, dass das mit meinem Nikon 10.5mm an der D90 gar nicht machbar ist. Erstens brauche ich sechs Bilder rundherum und zweitens, wäre das Loch dann im Nadir viel zu groß.

Muss ich jetzt hierfür zwingend ein Sigma 8mm haben, oder kann man das doch mit meinem Nikon schaffen? Mich interessiert besonders die Cliffhanger-Technik.

Wer macht mit dem Nikon 10.5mm Cliffhanger, und wenn ja, wie?

Gruß
Uli

Der Beitrag von »EmEss« (Freitag, 5. März 2010, 12:59) wurde vom Autor selbst gelöscht (Mittwoch, 11. April 2012, 11:19).

3

Freitag, 5. März 2010, 14:03

Hallo Martin, sehr clever Zenith und Nadir quasi vom Boden zu machen.
Du Fuchs ;)
Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.
Kurt Marti

4

Freitag, 5. März 2010, 14:03

Hi,

das ist ja mal eine konkrete Beschreibung. Vielen Dank.

Wie verhällt es sich eigentlich mit der nachträglichen Retusche. Ist das immer viel Aufwand, oder ist es eher einfach.
Ich kann mir vorstellen, dass ein Drehen der Kamera, gerade beim Cliffhanger, eine wakelige Angelegenheit ist.
Da kann von exaktem Drehen um die Eintrittspupille ja keine Rede sein, oder sehe ich das falsch?

Gruß
Uli

Der Beitrag von »EmEss« (Freitag, 5. März 2010, 14:48) wurde vom Autor selbst gelöscht (Mittwoch, 11. April 2012, 17:11).