Sie sind nicht angemeldet.

Figo

Mega-User

  • »Figo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 3. März 2010, 17:55

Kölner Express startet 360 ° !!

Tach zusammen,

der Kölner Express hat nun zum ersten Mal 360° Rundblicke in die aktuelle Berichterstattung aufgenommen. Heute war das Thema Stadtarchiv. Vor ein paar Minuten auf der Startseite...



Der Link:

http://www.express.de/regional/koeln/das…72/-/index.html

Grüße vom Figo

2

Mittwoch, 3. März 2010, 19:04

Ich finde es immer gut, wenn die Medien das Medium Panorama entdecken. Aber hier ist es mal wieder in der armen Variante gelöst und hilft dem Panorama als Mittel der Berichterstattung wenig. "... und hat beeindruckende Panoramaaufnahmen..." Die Aufnahmen können doch nur jemanden beeindrucken, der vom Panorama als technischer Lösung noch zu beeindrucken ist. Die Bildaussagen sind da eher arm. Ein Panorama im Reportage oder Dokubereich so gut rüberzubringen, dass es gegen Still und Video bestehen kann ist nicht leicht und auch nicht in jeder Situation möglich. Manchmal klappt das aber auch so gut, dass beides dann einpacken kann. Eine große Chance, für die Online-Berichterstattung, sich mit einem wirklich internetspezifischem Format gegen Print und Fernsehen abzusetzen. Meist wird sie nicht genutzt, weil die Leute in den Redaktionen überhaupt nicht wissen, was sie da vor sich haben. Anfrage beim RBB zum Obama-Besuch 2008, ob sie das Panorama einbinden wollen: "Kein Interesse". Panoramas.dk? Ja, gerne: in einer Woche 60.000 unique visitors. Insofern ist die Einbindung ein Erfolg. Michael
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

3

Mittwoch, 3. März 2010, 20:01

latimes auch

.... z.b. die la times ...

siehe hier: http://www.latimes.com/entertainment/la-…42751.htmlstory

( habe ich nicht selbst herausgefunden )

schreibt
mthrills
make tomorrow today.

4

Mittwoch, 3. März 2010, 20:04

Hm. Für jemanden der das Stadtarchiv nicht kennt (nennen wir bspw. mich) tangiert die Bildaussage gegen null.
Man sieht eine Baustelle. Warum kann man nicht eine Erklärung oder ein Foto vor dem Einsturz usw. einbinden. (editiert)
Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.
Kurt Marti

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Astroman« (3. März 2010, 20:38)


Miha

Power-User

Beiträge: 161

Wohnort: Opatija, Kroatien

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 3. März 2010, 20:32

Nanu, wieso soviele negative vibes? Sehr kollegial gegenueber Figo... :huh:

Nur mal so... wem "Koeln Stadtarchiv" nichts sagt, der lebt mindestens hinter'm Mond. Und dort wird der Express meines Wissens noch nicht gelesen. ;)
"Der Neid der Menschen zeigt an, wie unglücklich sie sich fühlen, und ihre beständige Aufmerksamkeit auf fremdes Tun und Lassen, wie sehr sie sich langweilen." - Arthur Schopenhauer

6

Mittwoch, 3. März 2010, 20:37

Miha. Es sagt mir ja was nur weiss ich nicht, wie es vor dem Einsturz aussah. Es kann im Grunde ja fast jede x-beliebige Baustelle sein. Denkt man bspw. mal an Ground Zero dann hat man durch die vielen Videos aus Filmen und dem 11.9 eine Vorstellung was dort mal gestanden hat. Das meine ich doch:::...:::.:.
Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.
Kurt Marti

Miha

Power-User

Beiträge: 161

Wohnort: Opatija, Kroatien

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 3. März 2010, 20:46

Hey Astroman, meinte Dich nicht persoenlich. Nur Dein Argument.

Habe mich nur gewundert wieso das Panorama und der Autor so gebasht wird. Ich glaube das ist die Arbeit von Figo selber. Er hatte die Panoramen in einem anderen Thread heute Nachmittag vorgestellt. Leider ist dieser Thread zzt. nicht mehr erreichbar.

"Einsturz Kölner Stadtarchiv - genau 1 Jahr her - Panos"
http://www.panorama-community.de/wbb/ind…d&threadID=4497

"Der Zutritt zu dieser Seite ist Ihnen leider verwehrt. Sie besitzen nicht die notwendigen Zugriffsrechte, um diese Seite aufrufen zu können."

Vor 1h oder so ging es aber definitiv. Hatte mir sie auch angeschaut.

Schoenen Abend allerseits,
Miha
"Der Neid der Menschen zeigt an, wie unglücklich sie sich fühlen, und ihre beständige Aufmerksamkeit auf fremdes Tun und Lassen, wie sehr sie sich langweilen." - Arthur Schopenhauer

Figo

Mega-User

  • »Figo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 3. März 2010, 21:55

Danke, Miha,

ich musste den Thread löschen. Hat aber nichts mit dem Forum zu tun!

Mit der "Kritik" was die "arme Umsetzung" angeht kann ich gut leben. Habe ich gar kein Problem mit. Ist immer die Frage, was das Ziel war oder wie die Beauftragung gelautet hat und wie vorallem die Möglichkeiten vor Ort sind.

Grüße vom
Figo

Figo

Mega-User

  • »Figo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

9

Mittwoch, 3. März 2010, 21:58

Astromann...

habe auf Text und Beiwerk keine Einflussmöglichkeiten! Ansonsten gebe ich Dir Recht! Aber es ist auch ne eher regionale Kiste.

10

Mittwoch, 3. März 2010, 22:13

Nanu, wieso soviele negative vibes? Sehr kollegial gegenueber Figo... :huh:

Nur mal so... wem "Koeln Stadtarchiv" nichts sagt, der lebt mindestens hinter'm Mond. Und dort wird der Express meines Wissens noch nicht gelesen. ;)



Naja, das hat doch mit negativen Vibes nichts zu tun. Es gab vor kurzem mal ziemlich bescheidene Panos aus der Asse. Das hatte einen aktuellen Bezug so wie jetzt am Jahrestag der Kölner Stadtarchiv Versenkung (KSV) diese Panos auch. Da werden bei mir dann schon Bild-Erwartungen geweckt. Figos Panos sind technisch ok, aber es fehlt - zwangsläufig - die Nähe zur Vorstellung: Tiefe einer Baugrube, alles verstürzt, Absperrbänder, Polizei, Blumenkränze, Kerzen, was weiß ich. Was jetzt zu sehen ist, ist ein Bauzaun und abgeschobene Flächen.

In der chaotischen Situation von Aufräumarbeiten (im Regen, wenn ich mich nicht falsch erinnere, mit ständiger Gefahr von Verrutschungen) haben Fotografen mit Tele eine Chance, ein Panograph, der auf den Schuttkegel raufmuss oder so ähnlich ist da schwer denkbar (geht schon, aber nur mit entsprechendem Wohlwollen bei den Verantwortlichen). Ein themenverwandtes Pano hätte sich z.B. jetzt bei den Nachuntersuchungen an den Schlitzwänden machen lassen. Urst tiefe Baugruben, Leute mit Bauhelmen, betretene Minen, Maschinenpark, Presse, Gedröhne, Zurufe, Baulärm. Das wäre dann ein Pano, das ein Einzelbild und ein Video in den Schatten stellt. Wenn dann ein Express-Leser draufklickt, sagt er sich, Wahnsinn - ich bin vor Ort. Den nächsten Bericht mit Panorama schaue ich mir auch an. Passiert das mit diesem Artikel?

Positiv daran finde ich überhaupt, dass der Express das übernommen hat. [edit: Im Sinne von "mit einem offenen Ohr für Panoramen eingebunden", nicht im Sinne von "Figo kann froh sein, dass sie das genommen haben". Technisch und thematisch ist das eine gute Sache, in der Aussage aber gibt das Thema mit der heute noch möglichen Umsetzung nichts für ein Panorama her.] Da hat Figo doch eine gute Grundlage für weitere Projekte.

Michael
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »m_stoss« (3. März 2010, 22:32)


Figo

Mega-User

  • »Figo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

11

Mittwoch, 3. März 2010, 22:27

...wenn du wüsstest wie lange ich baggere und bohre (wochen!!), um in die Grube oder die haltestelle heumarkt zu kommen (die geflutet werden sollte!)... keine chance! die mauern eben! Keine möglichkeit, näher ranzukommen. Winzige ausnahme heute... ich durfte mit offizlellem presseausweis einen halben meter (!!!) hinter das gitter. und das für 30 sekunden.

grüße vom
figo

12

Mittwoch, 3. März 2010, 22:40

Hey Astroman, meinte Dich nicht persoenlich. Nur Dein Argument.
Der erste Teil meines Einwandes ist auch in Ordnung oder zumindest diskutabel, der zweite Teil nicht wirklich... hängt schliesslich auch von "historischen" Material ab und darauf hat man ja nicht immer Einfluss, daher habe ich es gelöscht. Ich wünschte mir halt ein paar mehr Informationen als die Panoramen vllt. hätte man die mit ein wenig mehr Aufwand noch fix realiseren können und damit die Panoramen noch attraktiver machen können ich habe manchmal die Sorge, dass wir zu sehr auf Stichingfehler achten und dabei die breite Masse vergessen, für die wir die Panoramen "produzieren". Schliesslich ist es doch unser Ziel einen Mehrwert zu erzeugen ;)
Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.
Kurt Marti

13

Mittwoch, 3. März 2010, 22:41

...wenn du wüsstest wie lange ich baggere und bohre (wochen!!), um in die Grube oder die haltestelle heumarkt zu kommen (die geflutet werden sollte!)... keine chance! die mauern eben! Keine möglichkeit, näher ranzukommen. Winzige ausnahme heute... ich durfte mit offizlellem presseausweis einen halben meter (!!!) hinter das gitter. und das für 30 sekunden.

grüße vom
figo


Ja, wusste ich nicht, konnte ich mir aber denken. :-) Ich glaube auch nicht wirklich an die von mir beschriebene Szene in der Baugrube vor der Schlitzwand. Dafür ist den Verantwortlichen vor Ort die ganze Sache viel zu heiß. Ich glaube nicht, dass die an NOCH MEHR Presse und Eindrücken von vor Ort interessiert sind... Aber du verstehst was ich meine, manchmal kommt man einfach nicht zu dem Bild, das man machen müsste. WEnn man dann das macht, was möglich ist, bleibt man unbefriedigt zurück. Geht mir jedenfalls so. Deshalb: Das positive finde ich jetzt nicht deine panoramatechnische Leistung - da hast du keine Chance auf besseres gehabt, das will ich dir gerne glauben. Das Positive ist die Einbindung selbst. Aber dabei empfinde ich dann eben auch den Nachteil eines angesichts der Dimension der KSV zu schwachen Eindrucks. Vielleicht sieht man das als Kölner aber auch anders, vielleicht ist das ja eine "Wunde" im Gesicht der Stadt, die auch durch die Leere an Stelle des Stadtarchivs wirkt.
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

Figo

Mega-User

  • »Figo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

14

Mittwoch, 3. März 2010, 22:44

Danke Michael! Da bin ich bei Dir!

Ich sehe die Einbindung auch als eine Art "Schneepflug".... Wenn Du weißt was ich meine... :-)

D_i_r_k

Super-User

Beiträge: 361

Wohnort: Dortmund

Beruf: Luftbildfotografie, Luftbildpanoramen, Videoflüge für Film und Fernsehen, Fotograf

  • Nachricht senden

15

Mittwoch, 3. März 2010, 22:52

Na immerhin ein erster Schritt. Finde ich doch schon mal positiv für die Verbreitung von Panoramen für Normalmenschen.

Hätte man nicht eine Autorotation einbauen können? Dann wirkt es für unwissende mehr und zeigt, dass es nicht nur einfach ein plattes Foto ist.

Gruß

Dirk

Figo

Mega-User

  • »Figo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

16

Mittwoch, 3. März 2010, 23:11

Na immerhin ein erster Schritt. Finde ich doch schon mal positiv für die Verbreitung von Panoramen für Normalmenschen.

Hätte man nicht eine Autorotation einbauen können? Dann wirkt es für unwissende mehr und zeigt, dass es nicht nur einfach ein plattes Foto ist.

Gruß

Dirk



Gute Anregung, Dirk ! Ich mache am WE das nächste Thema. werde das berücksichtigen!