Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 2. März 2010, 19:45

Nur zur Info - Kennt Ihr den Gigapixel-Rotator schon?

habe folgenden Artikel entdeckt: http://www.photoscala.de/Artikel/Gigapix…t-RodeonModular

hier ist die Seite des Herstellers: http://www.dr-clauss.de

Vielleicht interessiert es ja die Community

:-)

2

Dienstag, 2. März 2010, 20:57

Ja kennen wir schon lange.

Es gibt zwar ein paar neue Varianten, aber leider immer noch aus Industrieprofilen für 10€ den laufenden Meter.
Eine innovative Weiterentwicklung ist m.E. leider nicht zusehen, wie z.B. in Richtung Minimierung der Footprints.

Ich bin da ganz zufrieden mit dem Merlin (wie mittlerweile fast 150 andere Panofreunde), der incl. Bluetooth und Nokia Handheld keine 10% eines Rodeon kostet.
knapp vorbei ist auch daneben ...

HolgerS

Power-User

Beiträge: 145

Wohnort: Dresden

Beruf: Dipl. ing.oec.

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 3. März 2010, 10:39

Hallo pa.ul

Bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Der Rodeon-Kopf ist absolut nicht mit dem Merlin vergleichbar. Für einfache Gigapixel-Aufnahme reicht Merlin allemal, doch wenn es auf Präzision und Geschwindigkeit ankommt, gibt es keine Alternativen zum Rodeon. Auch wenn Anwendungen außerhalb des Standards benötigt werden (z.Bsp. synchrones Blitzsystem u.ä.) ist das modulare System von Rodeon konkurrenzlos. Auch was die Innovationen betrifft, braucht sich der Rodeon wirklich nicht zu verstecken. Da sind das Thema Bloototh und Handheld u.ä. nicht wirklich das Thema und eigentlich schon lange Zeit Geschichte.

Viele Grüße
Holger Schulze

---------------------------
www.afb-media.de
---------------------------
plz visit www.gigapixel-dresden.de


4

Mittwoch, 3. März 2010, 12:34

Hallo pa.ul
Bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.


oops, ich dachte, ich hätte da nichts verglichen ...
War nur (m)ein Statement, dass mir erstmal ein Merlin ausreicht.

Aber jetzt doch ein Vergleich:
Autofahren geht mit einem Golf wie auch mit einem Aston Martin. Preislich wie Merlin zu Rodeon, nur der Unterschied ist m.E. deutlich krasser.

Schade ist, dass sich die von dir leider nicht genannten Innovationen sich aus verfügbarem Infomaterial von Clauss nicht erschliessen.
So gesehen verstecken sie sich ...
knapp vorbei ist auch daneben ...

emrich

Super-User

Beiträge: 277

Wohnort: Bayern

Beruf: IT Branche

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 3. März 2010, 13:02

Für einfache Gigapixel-Aufnahme reicht Merlin allemal, doch wenn es auf Präzision und Geschwindigkeit ankommt, gibt es keine Alternativen zum Rodeon.

Sicher ist der Rodeon von Qualität, Anspruch und Preis nicht vergleichbar mit einem Merlin und obwohl ich beide nicht habe würde ich behaupten das gerade bei einfachen Gigapixel Aufnahmen der Roedeon seine Geschwindigkeit ausspielen kann. Dagegen aber bei Aufnahmen mit Teleobjektiven um 400mm und mehr, wird der Geschwindigkeits Vorteil der Rodeon verschwindend gering. Da Präzision hier nicht näher definiert ist, würde ich auch behaupten keinen Unterschied feststellen zu können. Wenn es keine Alternativen gäbe, könnte man auch nix vergleichen ;-)

HolgerS

Power-User

Beiträge: 145

Wohnort: Dresden

Beruf: Dipl. ing.oec.

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 4. März 2010, 09:14

Moin,

ich habe mir nicht nur vor der Entscheidung das Merlin-System angeschaut. Auch auf dem Pano-Treffen in Köln im letzten Jahr konnten wir beide Maschinen nebeneinander stellen und vergleichen. In Auftrags-Szenarien bei denen ich lange Vorbereitungen und Abstimmungszeiten benötige, viel Technik an den Auftrags-Ort bewegen und mit langen Brennweiten und gekoppelten Licht arbeiten muss, das System zum Beispiel auf Anforderung auf ein Mehrkamera-System umkonfigurieren muss und keinerlei Chance auf eine zeitnahe Wiederholung des Jobs habe, wenn hier irgend etwas schief geht, dann bleibe ich am Rodeon-Kopf hängen. Die Präzision läßt sich damit beschreiben, dass zum Beispiel auf eine 360Grad-Drehung 72.000 Schritte möglich sind. Ein nicht zu unterschätzendes Qualitätsmerkmal ist die Stabilität. Dabei spielt nicht nur das Eigengewicht eine Rolle. Wenn ich eine Canon 5D mark II mit einem 4/500 aufrüste, dann ist dies schon sehr wichtig. Auch die wirklich effektive Magnetbremse ist für mich ein wesentlicher Vorteil, um Eigenschwingungen merklich zu reduzieren. Ein weiterer entscheidender Punkt ist die über Notbook-Software gesteuerte Aufnahme mit gleichzeitiger Qualitätskontrolle. Das funktioniert so gut, dass ich seit der Einführung dieser Steuerung über Notebook keinerlei Ausschuss mehr produziert habe. Noch ein Fakt: Wenn die Rahmenbedingungen stimmen (kein Wind, keine Bewegungsunschärfen, weil genug Zeit für das Ausschwingen usw), kann ich direkt nach der Aufnahme ohne irgendwelche Optimierungen mit einem durchschn. RMS unter 1,5 stitchen. Es gibt natürlich noch eine Menge anderer Fakten.

Beide System haben ihre Berechtigung. Merlin ist sicherlich interessant als mobile Variante für Aufnahmen im unteren Gigapixel-Bereich. Anwendungen wie oben beschrieben würde ich dann aber doch lieber mit dem Rodeon-Kopf machen. Es soll keine Diskussion über besser oder schlechter werden. Es sind zwei Systeme, die eben wie Äpfel und Birnen nicht vergleichbar sind.

Viele Grüße
Holger Schulze

---------------------------
www.afb-media.de
---------------------------
plz visit www.gigapixel-dresden.de


7

Donnerstag, 4. März 2010, 10:06

Äpfel und Birnen

sind doch gar kein Thema, wenn du bei Profiaufträgen auch Profirechnungen schreiben kannst und dadurch deine Ausrüstung entsprechend finanzieren kannst.

Die Anfangsfrage war doch nur, ob der Rodeon hier im Forum schon bekannt ist.

Da viele hier mitlesen, die sich einen Rodeon nicht hinstellen können, wollte ich nur auf "die" Alternative im LowCostBereich hinweisen, die zu einem Bruchteil der Kosten sehr bemerkenswerte Features aufweist.
Sonst hätten nicht schon 150 Panografen so ein Teil.
knapp vorbei ist auch daneben ...

HolgerS

Power-User

Beiträge: 145

Wohnort: Dresden

Beruf: Dipl. ing.oec.

  • Nachricht senden

8

Donnerstag, 4. März 2010, 17:35

Naja, ich hatte schon was von 10€-Profilen und fehlenden Innovationen gelesen und musste aus eigener Erfahrung einfach mal dagegen halten. Einigen wir uns darauf, dass beide System ihre Berechtigung für unterschiedliche Anwendungszenarien haben. ;)

Viele Grüße
Holger Schulze

---------------------------
www.afb-media.de
---------------------------
plz visit www.gigapixel-dresden.de


Ähnliche Themen