Sie sind nicht angemeldet.

QuickTime Panorama Villa Weigang in Bautzen

willybear

Administrator

  • »willybear« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 755

Wohnort: Bautzen

Beruf: Panograf

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 6. Dezember 2006, 18:44

Villa Weigang in Bautzen

Ich habe heute das letzte von vier Panoramen von der Villa Weigang fertig bekommen. Das war mal eine echte Herausforderung, teilweise hatte ich Belichtungszeiten von 7 Sekunden. Tageslicht war überhaupt nicht vorhanden, nur unterschiedliches Kunstlicht. Das ist das erste Panorama bei dem ich ein freihand Nadirbild verwendet habe. Das Nadirbild habe ich nicht nachträglich montiert sondern mit Autopano Pro mitgesticht. Ich hätte das nicht gedacht das das so problemlos und schnell funktioniert. Autopano Pro überrascht mich immer wieder. hier der Link zum Panorama

2

Mittwoch, 6. Dezember 2006, 19:36

RE: Villa Weigang in Bautzen

Na ich sach mal die Arbeit hat sich gelohnt!

Chefpraktikant

Neu im Forum

Beiträge: 32

Wohnort: Freising

Beruf: Webentwickler

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 6. Dezember 2006, 19:38

RE: Villa Weigang in Bautzen

Hmm, ziemlich g***, vor allem im vierten Bild "Haushalle" die roten "Lämpchen" (wohl eher Christbaumkugeln) im Zenit. Alles gestochen scharf und gut ausgeleuchtet. Respekt. Wurde das (absichtlich) nachts aufgenommen, um keine Probleme mit Kunst-/Naturlicht-Abgleich zu haben, oder sind die Fenster alle komplett verrammelt, um die Einrichtung gegen UV-Schäden zu schützen? Was ich nur bei Dir, wie auch bei Malums riesiger Panoramasammlung Schade finde: Man sieht schöne Panoramen und schöne Gebäude/Landschaften, etc., erfährt aber sonst nicht viel mehr über das Objekt. Ich habe keine Ahnung, was die Villa Weigang ist (dem Link bin ich noch nicht gefolgt und habe auch sonst noch nicht weiter recherchiert). Und jaja, ich weiß. Ich muss hier endlich erst selbst mal ein paar Ergebnisse vorweisen, bevor ich rummecker. Bin ja schon dabei, heute neue Kamera eingetroffen...
Internetagentur Aysberg – wir machen auch Panoramafotografie

klausesser

unregistriert

4

Mittwoch, 6. Dezember 2006, 20:02

RE: Villa Weigang in Bautzen

Sehr schön! Nette Häuser habt Ihr da "drüben" :D Gruß, Klaus (merkst Du jetzt, warum ich so angetan bin von APP? 8) )

willybear

Administrator

  • »willybear« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 755

Wohnort: Bautzen

Beruf: Panograf

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 6. Dezember 2006, 20:40

Zitat

Wurde das (absichtlich) nachts aufgenommen, um keine Probleme mit Kunst-/Naturlicht-Abgleich zu haben, oder sind die Fenster alle komplett verrammelt, um die Einrichtung gegen UV-Schäden zu schützen?
Das Problem ist, ich bin bis 16.00 Uhr arbeiten und da ist es dann schon dunkel. Ich hätte das auch gern mit Tageslicht gemacht aber ist ja auch so ganz gut geworden.

Zitat

Man sieht schöne Panoramen und schöne Gebäude/Landschaften, etc., erfährt aber sonst nicht viel mehr über das Objekt.
Das ist wirklich ein Problem, da mache ich mir schon länger Gedanken darüber. Ich will jetzt im Winter eine neue Panoramagalerie aufbauen nur noch über Bautzen mit einer extra Domain. Und dann aber mit zahlreichen Informationen. Ich muß bei mir jetzt auch mal zahlreiche nichts aussagende Panoramen speziell aus der Anfangszeit entsorgen.

Zitat

Ich muss hier endlich erst selbst mal ein paar Ergebnisse vorweisen, bevor ich rummecker. Bin ja schon dabei, heute neue Kamera eingetroffen...
Wir haben doch hier keinen Leistungszwang :) Was hast du dir für eine neue zugelegt?

Zitat

(merkst Du jetzt, warum ich so angetan bin von APP? cool )
Ich bin mit der erste Nutzer von Autopano Pro. Angefangen habe ich mit Autostich. Mit Autostich habe ich meine ersten dreißig Kugelpanoramen erstellt und bin dann sofort nach erscheinen von APP umgestiegen. Zwischendurch hatte ich mal einen kleinen Ausrutscher zu einem anderen bekannten Sticher. Dieser Ausrutscher hat mich mehrere hundert Euros gekostet.

6

Mittwoch, 6. Dezember 2006, 20:43

RE: Villa Weigang in Bautzen

Zitat

Original von Chefpraktikant Was ich nur bei Dir, wie auch bei Malums riesiger Panoramasammlung Schade finde: Man sieht schöne Panoramen und schöne Gebäude/Landschaften, etc., erfährt aber sonst nicht viel mehr über das Objekt. Ich habe keine Ahnung, was die Villa Weigang ist (dem Link bin ich noch nicht gefolgt und habe auch sonst noch nicht weiter recherchiert).
Das ist ein wunder Punkt. Klar ist, das aus Copyright-Gründen kopierte Texte nicht in Frage kommen. Eigene zu schreiben ist definitiv zu aufwendig. Ich habe vor, irgendwann einmal möglichst zu jedem Panorama einen Link zu dem entsprechenden Wikipedia-Artikel zu setzen. Ist bei jetzt 820 Panoramen sauviel Arbeit. Das hätte ich von vorneherein machen sollen, dann hätte sich die Arbeit besser verteilt.

willybear

Administrator

  • »willybear« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 755

Wohnort: Bautzen

Beruf: Panograf

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 6. Dezember 2006, 20:47

Ich hatte mal überlegt mir einen Bautzen-Begeisterten Rentner zuzulegen der mir zu jedem Panorama was schreibt, so als Zusammenarbeit.

Chefpraktikant

Neu im Forum

Beiträge: 32

Wohnort: Freising

Beruf: Webentwickler

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 6. Dezember 2006, 21:45

"Bautzen-Begeisterten Rentner" klingt sehr gut! Ich glaube tatsächlich, dass das funktionieren kann. Warum alles selber machen :-) Ich habe jetzt eine Canon EOS 400D mit einem Canon 10-22mm-Objektiv. Jetzt stürze ich mich in das mir nur in der Theorie bekannte RAW und werde morgen mal den Nodalpunkt suchen (ja wo isser denn). Danke schon mal an die Beratung, die ich an anderer Stelle hier im Forum von Euch bekommen habe. Zu den Texten: Wie Willybear scheinbar auch, plane ich eine eine Art virtuellen Stadtführer meiner Heimatstadt. Und da sind sowohl kurze Beschreibungen vorgesehen, als auch "normale" Fotos - gerade z.B. von Kirchen, wo ich Innenpanoramen machen will, die Leute aber auch die Kirche von außen kennen lernen sollen. Plus Google-Map, etc. Puh, das wird Arbeit - und erstmal Programmierung der entsprechenden Website. Denke auch daran, den hiesigen Heimatpfleger (sowas gibts), historischen Verein, etc. zu konsultieren. Lieber ein paar Panos weniger, dafür die wenigen richtig gut. Freue mich darauf, durch diese Aufgabe meine Heimatstadt endlich mal richtig intensiv kennen zu lernen... Na da hab ich ja was angekündigt - gute Nacht ;-) Und eigentlich ja off Topic in diesem Thread.
Internetagentur Aysberg – wir machen auch Panoramafotografie