ich echt aufgepasst habe das alles schön in der Wagge ist.
Hier noch die Fotos.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »panorama-kontor« (2. März 2010, 00:31)
so dass PTGui kaum ein Chance hat, äquatornahe Kontrollpunkte nebeneinader liegender Bilder zu erzeugen.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »panorama-kontor« (3. März 2010, 07:53)
Hallo Andreas,Bist Du Dir Deiner Sache sicher?
Natürlich hat Bender alles "richtig" gemacht. Das beweist das sehenswerte Resultat. Aber seine Frage war: Warum habe ich es bei einigen Bildern "ganz richtig" gemacht und bei anderen nur "fast richtig"? Warum ist also manchmal Nacharbeit oder das Setzten spezieller PTGui Parameter erforderlich?Ich hatte keine Probleme mit dem Stitchen der Bilder und denke, dass Bender alles richtig gemacht hat mit seinen Aufnahmen, den Überlappungen, der Nivellierung des Panoramakopfes sowie der Einstellung des NPP.
Bist Du Dir Deiner Sache sicher?Um solch ein Bild im Panorama Editor zu erhalten, wie Du es hier zeigst, vermute ich einmal dass Du nicht beachtet hast, dass keine EXIF-Daten für die Bilder zur Verfügung standen und Du diese nicht eingetragen hast!?
Ich vermute, Du hast Dich nicht getraut, die von PTGui automatisch vergebenen und doch daneben liegenden Kontrollpunkte zu entfernen oder hast im Optimizer unter "Optimize globally" keine Haken bei "Horizontal shift" und "Vertical shift" gesetzt.
...kann ich dann die gleichen Belichtungszeiten nehmen oder muß ich wieder neu ausmessen.
PS: In deinem Fall hätte ich für die Fenster aber die Belichtungsreihe nicht erweitert sondern zuzüglich zu deiner bestehenden Reihe einfach noch eine separate Belichtung für die Fenster gemacht und sie dann nachher in PS manuell eingefügt.
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »Bender« (6. April 2010, 21:51)
© 2006-2025