Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

soulbrother

Mega-User

  • »soulbrother« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 007

Wohnort: München

Beruf: Werbefotograf

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 28. Februar 2010, 17:43

wordpress für panoramahompage geeignet ?

Ich bin mal wieder am tüfteln und planen und brauche bitteEuren Input und Meinungen/Erfahrungen.

Ich will meine hompage endlich richtig bauen, schön, zeitgemäß und übersichtlich.

Jetzt läßt mich ein Gedanke nicht mehr los:

Wenn ich es schaffen würde, meine Bilder und auch die (flash) Kugelpanos in wordpress vernünftig einzubinden, dann hätte ich doch - quasi vollautomatisch - die Möglichkeiten fast wie in einer Datenbank:

D.h. der Besucher kann auch alle Bilder und Panos nach Suchbegriffen finden und ich müsste keine "Rücksicht" auf den grundsätzlichen Aufbau nehmen.

Wenn ich also in den statischen Seiten (html) z.B. alle Panos und/oder Bilder aus "München" zeigen will, muß ich die ganzen Vorschaubilder entsprechend manuell anordnen und (manuell) verlinken.

In wordpress gebe ich oder der Besucher der seite den begriff "München" ein und alle Bilder/Panos werden automatisch angezeigt.

Das wäre wohl ein Vorteil, was aber sind die weiteren Vorteile und was sind die Nachteile?

Ist das für eine "Profi-hompage" (die es bald mal werden soll) wirklich geeignet ?

DANKE für Eure Meinungen !!

PS: mit der php Panoramagalerie kann ich leider nix anfangen, xml usw is leider nix für mich.

PPS: Es würde dann wohl so ähnlich werden wie die Panoramanews:

z.B.:
http://www.panoramanews.de/?p=62

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »soulbrother« (28. Februar 2010, 17:57)


2

Sonntag, 28. Februar 2010, 18:05

Ja. Wordpress kannst du ohne Probleme verwenden. Ich würde noch per Plugin eine Floatbox einbinden. Viel Erfolg.
Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.
Kurt Marti

3

Sonntag, 28. Februar 2010, 19:09

Du solltest dann aber die Permalinks so einstellen, das in der URL z.B. der Name des Artikels oder auch der Kategorie steht.

Wordpress und passende Plugins bieten auf jeden Fall zahlreiche Möglichkeiten (Panos bzw. Artikel auf Karte darstellen, Einbindung einer Bildergalerie usw.), um daraus eine ordentliche Seite werden zu lassen.

Wieso kannst du mit der PHP-Panoramagalerie nichts anfangen? Einfach mal ausprobieren bzw. WP und PPG vergleichen. Die Eingabe der Daten zum Panorama in eine SQL-Datenbank ist eigentlich so einfach wie einen neuen Artikel zu schreiben. Wenn du natürlich passend zu einem Panorama etwa eine Bildergalerie darstellen willst, ist Wordpress besser geeignet.

Miha

Power-User

Beiträge: 161

Wohnort: Opatija, Kroatien

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 28. Februar 2010, 20:20

Die Kollegen Crohammer und thomaskrueger machen es doch vor ;)

http://www.vrpix.ch/
http://www.thomaskrueger.eu/

Fallen mir spontan ein.
"Der Neid der Menschen zeigt an, wie unglücklich sie sich fühlen, und ihre beständige Aufmerksamkeit auf fremdes Tun und Lassen, wie sehr sie sich langweilen." - Arthur Schopenhauer

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Miha« (1. März 2010, 01:05)


5

Montag, 1. März 2010, 08:11

Schau dir mal die Wordpress Themes von www.WooThemes.com - da stimmt der Preis, die Qualität und der Support. Uneingeschränkt empfehlenswert. Bin auch gerade am renovieren meiner Website.

soulbrother

Mega-User

  • »soulbrother« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 007

Wohnort: München

Beruf: Werbefotograf

  • Nachricht senden

6

Montag, 1. März 2010, 16:01

Danke Euch für die "Ermunterung" - dann versuch ich mal meinen PC als server einzurichten und wp local zum laufen zu bringen - zum testen...

Ihr werdet sicherlich die ersten sein die es dann sehen - sollte ein präsentables Ergebnis zustandekommen... ;-)

7

Samstag, 6. März 2010, 15:50

Hier sind auch ein paar gute Gratis-WP-Themes, einfach mal durchblàttern:
http://www.smashingmagazine.com/tag/freebies/

Wordpress lokal installieren geht gut mit www.easyphp.org oder http://www.apachefriends.org/de/xampp.html

soulbrother

Mega-User

  • »soulbrother« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 007

Wohnort: München

Beruf: Werbefotograf

  • Nachricht senden

8

Sonntag, 7. März 2010, 11:18

Danke nochmal an Thomas !

Letzer Stand bei mir:
local läuft es schon, ich kann mich nur nicht entscheiden welches Layout es werden soll, bin halt am überlegen in welchen ich es am einfachsten individuell anpassen kann - mit dem geringsten Aufwand und der kleinsten "Lernkurve" (CSS usw).

Gut Ding braucht Weile...

Danke nochmals !

jutz

Neu im Forum

Beiträge: 19

Wohnort: Hamburg

Beruf: IT Berater

  • Nachricht senden

9

Mittwoch, 10. März 2010, 15:00

Hi,

falls Du noch ein Theme anschauen möchtest, dann schau mal auf meiner Seite! Unter der Seite Panoramen findest Du auch zwei Panoramen, die in die Shadowbox (Ist glaube ich eine Ableger der Lightbox) eingebunden sind.

LG
Jürgen

10

Donnerstag, 11. März 2010, 11:07

Die Kollegen Crohammer und thomaskrueger machen es doch vor ;)

http://www.vrpix.ch/
http://www.thomaskrueger.eu/

Fallen mir spontan ein.


Danke Miha :-) ich würde neu zur anzeige Colorboxverwenden!

Gruss Daniel
mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

11

Dienstag, 22. Juni 2010, 14:53

Ich kram das mal aus um nicht noch mal neu mit Wordpressfragen zu starten:

  • Floatbox (wohl die einzige, bei der man sich registrieren muss, für privat aber kostenlos?)
  • Milkbox
  • Colorbox
  • Shadowbox
...

Wo sind eigentlich wirklich die Unterschiede und welche ist die umfangreichste und welche für den Anfänger am besten?
Kann man die jederzeit austauschen?

Jürgen und Thomas danke für die Links zu den Bilder-Themes. Bin noch am probieren auf dem localhost.
Viele Grüße
Marion

Bildergalerie
Panogalerie

12

Dienstag, 22. Juni 2010, 15:55

http://planetozh.com/projects/lightbox-clones/

Kleiner Vergleich. Unterschiede gibt es vorallem in den darstellbaren Medientypen und den verwendeten JavaLibraries, vllt. auch einige Features beim Styling. Wenn Du speziell für Wordpress suchst sollte die Floatbox vllt. als Plugin vorhanden sein, macht es für den Einsteiger sicherlich einfacher. Um das WordpressBlog schneller zu machen sollte man bei den Plugin Einstellungen (wenn man es einstellen kann) ggfs. nicht benötigte Medientypen abschalten, da diese "Dienste" meist mit der Initialisierung der JavaLib gestartet werden, so verschwendet man Ressourcen in der Performance und Speed der Website (ist ja jetzt auch seit kurzem ein Kriterium des GoogleRankings). Was auch Sinn macht, ist es möglichst wenig verschiedene JavaLibs zu nutzen, da ein MischMasch zu eventuellen Fehlern führen kann. Die gängiste Lib dürfte wohl Jquery oder auch MooTools sein, ich könnte mir vorstellen, dass eine Menge WP-Plugins JQuery nutzen. Vllt. sollte man daher gezielt eine Floatbox auf JQuery Basis suchen.
Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.
Kurt Marti

13

Mittwoch, 23. Juni 2010, 07:20

Bei neuen Projekten setze ich am liebsten ColorBox ein. Ich würde schauen das du nach Möglichkeint nur ein Framework in dem Fall jQuery einsetzt. Bei ColorBox ist alles recht einfach einstellbar z.B. hier musste für die onlinereservation das Fenster so angepasst werden das es nur über schliessen geschlossen werden kann, es sollte auf Deutsch und Englisch beschriftet sein und die Grösse sollte immer möglichst gross sein (95%). Es ist nicht so das andere das zum Teil nicht auch bieten aber ich komme mit dem am besten klar und in der Google Group gibt es auch Support. Hiernoch eine einzelne Seite mit ColorBox (Textlink und links oben).

Gruss Daniel
mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head