Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 26. Februar 2010, 18:25

Japanischer Eigenbau-Panokopf

So geht's auch:

http://cid-d34a19e1bee269f5.skydrive.liv…8F%B0?ct=photos

Wake Tomo stellt hier seinen Eigenbau-Panokopf vor. Eine, wie ich finde, solide Konstruktion aus Holz, Metall und Kunststoff. Sogar eine Rastung ist dabei.

2

Samstag, 27. Februar 2010, 09:14

Sehr ungewöhnlich so etwas ausgerechnet Holz zu bauen. Sieht witzig aus.

3

Montag, 15. März 2010, 13:03

höhöhö....damit würde ich nicht versuchen, mich einem Motiv zu Fuss zu nähern, es sei denn man hat einen techn. Assi (Träger) oder ne Sackkarre...

4

Montag, 15. März 2010, 14:26

Womit ich mich zu Fuß über die Wiesen und Strände den besten Standorten genähert habe, kannst Du Dir hier mal ansehen:
http://sceneries.jimdo.com/aufnahmetechnik/
Das Gerödel wiegt ohne Kamera ca. 7 kg und ist damit sicherlich schwerer als dieses schön gearbeitete Teil von Wake.
Bei Modellflug-Szenerien werden, um möglichst hohe Auflösungen (16384 x 8192) und höher zu bekommen, auch keine 4 Fisheye-Aufnahmen gemacht, sondern bis zu 72 (mit 24 mm-Objektiv). Und man braucht schon ein recht stabiles und somit schweres Stativ. Mit einem Einbein und Fisheye ist man natürlich leichtfüßiger unterwegs..

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »panox« (15. März 2010, 15:01)


Der Beitrag von »KlausR« (Montag, 15. März 2010, 14:54) wurde vom Autor selbst gelöscht (Freitag, 23. September 2011, 16:07).